Ein Sticker wird in einen Impfpass geklebt. © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Corona-Impfung: Jeder zweite Niedersachse ist "geboostert"

Stand: 14.01.2022 16:29 Uhr

Mehr als die Hälfte der Menschen Niedersachsen hat sich inzwischen ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen lassen. Die 50-Prozent-Marke wurde laut Gesundheitsministerium am Freitag überschritten.

Den aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge haben sich 50,4 Prozent der Landesbewohnerinnen und -bewohner "boostern" lassen. Bei den über 60-Jährigen liegt der Anteil der Dreifachgeimpften bei 72,3 Prozent, bei den 18- bis 59-Jährigen bei 52,6 Prozent und bei den 12- bis 17-Jährigen bei 14,1 Prozent. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bezeichnete dies auf Twitter als "ein wichtiges Etappenziel" im Kampf gegen die Omikron-Variante. Wer noch nicht geimpft sei, solle sich rasch einen Impftermin besorgen.

Gesundheitsministerium warnt vor Infektion durch Omikron

Unter den erwachsenen Bürgerinnen und Bürgern liegt der Anteil der "vollständig" beziehungsweise zweifach Geimpften den Angaben zufolge bei mindestens bei 84,4 Prozent. "Dennoch gibt es immer noch viele und aus unserer Sicht zu viele Menschen, die noch nicht geimpft sind", sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Die Wahrscheinlichkeit, ohne Infektion durch die Omikron-Welle zu kommen, gehe "von Tag zu Tag immer weiter gegen Null". Landesweit sei die Omikron-Variante inzwischen vorherrschend, erläuterte der Sprecher.

 

Weitere Informationen
Auf einem Arm klebt ein Pflaster nach einer Impfung. © picture alliance Foto: Lennart Preiss

Interesse an Corona-Impfungen für Kinder wächst

Die Impfquote bei Fünf- bis Elfjährigen ist in Niedersachsen binnen weniger Tage um knapp zwei Prozentpunkte gestiegen. (14.01.2022) mehr

Eine junge Frau wird geimpft. © picture alliance/dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Niedersachsen empfiehlt Booster für 12- bis 17-Jährige

Das Land hält die Auffrischung für wichtig im Kampf gegen Omikron. Die Stiko empfiehlt sie nur für Erwachsene. (07.01.2022) mehr

Impfampullen zur Impfung gegen das Coronavirus stehen bereit. © picture-alliance Foto: Lino Morgeler

Impfdurchbrüche sind in Niedersachsen sehr selten

Lediglich 0,5 Prozent der Geimpften haben laut Ministerium 2021 eine Corona-Infektion mit Symptomen durchgemacht. (06.01.2021) mehr

Ein Schild "Impfung 3" ist an der Tür in einem Impfzelt zu sehen. © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: picture alliance/dpa | Friso Gentsch

Corona: Die Impfquote in Niedersachsen und im Norden

Wie viele Menschen sind in Niedersachsen bislang gegen Corona geimpft? Wo stehen wir aktuell im Bundesvergleich? mehr

Ampulle, Spritze und Impfpass nebeneinander. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona in Niedersachsen: Fragen und Antworten zur Impfung

Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.01.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Immunsystem

Infektion

Coronavirus

Ampulle, Spritze und Impfpass nebeneinander. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona in Niedersachsen: Fragen und Antworten zur Impfung

Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück und räumt Fehler ein

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr