Im Vatikan ist ein neuer Papst gewählt worden. Um kurz nach 18 Uhr stieg aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Zugleich läuteten die Glocken des Petersdoms. Das heißt, dass ein Kandidat im Konklave eine Zwei-Drittel-Mehrheit erhalten hat. Wer das ist, ist noch nicht bekannt. Er wird im Laufe des Abends auf der Mittelloggia des Petersdoms der Öffentlichkeit präsentiert. Die stimmberechtigten Kardinäle hatten gestern mit der Wahl begonnen. Auf dem Petersplatz haben sich zehntausende Gläubige versammelt, um den neue Papst zu begrüßen.
Link zu dieser Meldung80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Bundespräsident Steinmeier davor gewarnt, einen Schlussstrich unter die Geschichte zu ziehen. Bei einer Gedenkveranstaltung im Bundestag sagte Steinmeier, der 8. Mai gehöre zum Kern der gesamtdeutschen Identität. Und die Geschichte sei ein kostbarer Erfahrungsschatz. Die Deutschen wüssten, wohin aggressiver Nationalismus und die Verachtung demokratischer Institutionen führten. Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht zu Ende gegangen.
Link zu dieser MeldungBundeskanzler Merz will die Grenzen offenbar dauerthaft schärfer kontrollieren. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" ruft er dafür die nationale Notlage aus. Ziel seien mehr Grenzkontrollen und mehr Zurückweisungen von Migranten. Konkret will die Bundesregierung demnach Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union aktivieren. Er erlaubt es Mitgliedsstaaten, zum Schutz der inneren Sicherheit von einigen EU-Regelungen abzuweichen. Schon heute hatte die Bundespolizei auf Anweisung des Innenministeriums damit begonnen, die deutschen Grenzen schärfer zu kontrollieren.
Link zu dieser MeldungDas Bundesamt für Verfassungsschutz hat die Bewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch ausgesetzt. Im Rechtsstreit mit der Partei gab der Inlandsgeheimdienst eine sogenannte Stillhaltezusage ab. Damit darf der Verfassungsschutz die Partei vorerst auch nicht als gesichert rechtsextremistische Bestrebung beobachten, sondern lediglich als Verdachtsfall. Die Stillhaltezusage gilt solange, bis es eine Gerichtsentscheidung gibt. Die AfD hatte gegen die Einstufung als gesichert rechtsextremistisch geklagt.
Link zu dieser MeldungDie Europäische Union hat Indien und Pakistan dazu aufgerufen, ihren Konflikt umgehend zu entschärfen. In einer gemeinsamen Erklärung der Mitgliedsländer ist von großer Sorge die Rede. Beide Seiten müssten Zurückhaltung üben, Spannungen abbauen und von weiteren Angriffen absehen. In diesem Zusammenhang bot sich die EU als Vermittler an. Seit einem Anschlag in der Region Kaschmir hat sich der Konflikt zwischen Indien und Pakistan zunehmend verschärft. Zuletzt griff Indien nach eigenen Angaben pakistanische Luftabwehrstellungen an.
Link zu dieser MeldungDie europäischen Autobauer erhalten mehr Zeit, um die Klimavorgaben der EU einzuhalten. Das Europaparlament in Straßburg stimmte für eine entsprechende Lockerung. Demnach drohen den Fahrzeugherstellern keine Strafen, wenn sie die CO2-Grenzwerte in einem bestimmten Jahr nicht einhalten. Ausschlaggebend ist vielmehr der Durchschnittswert aus einem Zeitraum von drei Jahren. Formell müssen die Mitgliedsländer die Entscheidung noch billigen, sie hatten sich prinzipiell aber schon für die Lockerung der CO2-Vorgaben ausgesprochen.
Link zu dieser MeldungIn der Europäischen Union sollen Wölfe künftig leichter abgeschossen werden können. Eine Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament stimmte dafür, den Status von "streng geschützt" auf "geschützt" abzusenken. Die Änderung muss jetzt noch von den Mitgliedsländern abgesegnet werden, das gilt aber als wahrscheinlich. Viele EU-Staaten wollen Wölfe vermehrt abschießen, um ihre Weidetiere zu schützen. Im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD darauf geeinigt, eine Änderung auf EU-Ebene unverzüglich in deutsches Recht zu übernehmen.
Link zu dieser MeldungHeute Abend fast überall trocken bei 11 bis 17 Grad. In der Nacht häufig klar, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 9 bis 0 Grad. Morgen meist trocken, in Vorpommern kann es regnen. Höchstwerte 14 bis 20 Grad. Am Sonnabend wechselnd wolkig und gebietsweise Regen bei 12 bis 21 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei 13 bis 22 Grad.
Link zu dieser Meldung