Plattdeutsches Wörterbuch

Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.

Begriffe aus Ihrer Region!
Moin Moin auf einem blauen Schild. © fotolia Foto: Dieter Pregizer

Sie haben einen plattdeutschen Begriff für uns?

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe wie Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Witscherquast. mehr

Dat Wöörbook

In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.

Nach Alphabet geordnet

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sprichworte

Söökt Se een bestimmtes Woort?

All Wöör Region Hannover
Woort Eck Bedeutung
afmurksen Hannover abschlachten
finnen; funnen Hannover finden; gefunden
Aarbeern Hannover Erdbeeren
Aarn Hannover Ernte
Afkate Hannover Advokat
aflaschen Hannover durchprügeln; verprügeln
afmarachen Hannover (sich) abmühen, abquälen,
anschieten Hannover anscheißen, betrügen
Antogg Hannover Anzug
Apendeiert Hannover albernes Mädchen
Appelboom Hannover Apfelbaum
Appelkauken Hannover Apfelkuchen
Apteike; Apteiker Hannover Apotheke; Apotheker
Arften Hannover Erbsen
Äbeer Hannover Adebar, Storch
Äten un Drinken hölt Lief un Seele tauhope. Hannover Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.
Bangebüx Hannover Angsthase
Barm Hannover Hefe
Bast Hannover Fell, Leib
Bate Hannover Hilfe, Nutzen
Bäter een Luus in'n Kohl as gar keen Fleesch Hannover Besser eine Laus im Kohl als gar kein Fleisch
Bäter tau freu as tau late Hannover Besser zu früh als zu spät
beetsch Hannover bissig
begriepen, begrieplich Hannover begreifen, begreiflich
belämmert Hannover enttäuscht, betrübt
besopen Hannover betrunken
beus Hannover böse
Bi üsch tau Hus Hannover Bei uns zu Hause
Bind den Bohm an'n Pahl, eire hei scheif wasset. Hannover Bind den Baum an den Pfahl, ehe er schief wächst.
Bleek Hannover Rabatte, Beet (im Garten)
Bolschen Hannover Bonbon
Botten Hannover alte ausgelatschte Schuhe
Böhne Hannover Dachboden
bölken, Bölker Hannover schreien, Schreier
Börgschop, Börgerschop Hannover Bürgschaft, Bürgerschaft
Böxenschieter Hannover Hosenscheißer, Angsthase
Brut, Brögam Hannover Braut, Bräutigam
Bur blift en Bur un wenn hei slöpt bet Middag. Hannover Bauer bleibt Bauer und wenn er schläft bis Mittag.
Buttjer Hannover roher, gemeiner Mensch zum Bsp. (Lindener Buttjer)
butwarts, utwarts Hannover außerhalb, auswärts
Butze Hannover kleines Seiten- oder Nebengemach
Büdel, Büel Hannover Beutel
Büdelneihersch Hannover Beutelnäherin
Dakpanne Hannover Dachpfanne; Dachziegel
Dakrenne Hannover Dach; Regenrinne
Danzbodden Hannover Tanzboden
Dat geiht dene ümme'n lüttjen Finger. Hannover Das geht dem um den kleinen Finger.
Dat gröne Hus Hannover Das grüne Haus (ein Historiches Gebäude in Hannover)
Dei Düwel (Deubel) schitt jümmers up den gröttste Hucken. Hannover Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen.
Deiert (Wat is dat woll för en Deiert?) Hannover Tier (Was ist das wohl für ein Tier?)
Deif; pl. Deiwe Hannover Dieb; pl. Diebe
Dickedauer Hannover Angeber, Protz
Dickkopp Hannover eine Person der seinen (ihren) Kopf durchsetzen will.
Diek Hannover Teich
Diensedag Hannover Dienstag
Dömel Hannover Dummkopf
Dönder, Dönderdag Hannover Donner, Donnerstag
Döpe Hannover Taufe
Dör tau, et treckt. Hannover Tür zu, es zieht.
Dörp Hannover Dorf
Dörpkerke Hannover Dorfkirche
dröppeln Hannover tropfen (Wasser tropft)
Dummbüdel Hannover Dummkopf
Dussel Hannover Dummkopf
Düüsternis Hannover Dunkelheit, Finsternis
En guen Nawer is bäter as en Fründ, dei wiet weg is. Hannover Ein guter Nachbar ist besser als ein Freund, der weit weg ist.
et gallert Hannover es regnet (wie aus Kübeln)
faken Hannover oft
Farken Hannover Ferkel
Fautpadd Hannover Fußweg, - pfad
Fiensmecker Hannover Feinschmecker
Flaßkopp Hannover Blondkopf
Flott; Gah hen un licke Flott. Hannover Sahne, Rahm; d.h. Geh und kümmere dich um dein eigenes Wohl!
flutschen; dat mut flutschen Hannover schnell, flott; das muss schneller, flotter gehen
Futtjebucker Hannover kleine gedrungene, kräftige Person
Garenhus Hannover Gartenhaus, Laube
Garenpoorte Hannover Gartenpforte
Garentun Hannover Gartenzaun
Gatze Hannover Gasse, enge Strasse
gemmeln Hannover taumeln
Hannauwer Hannover Hannover
Hanschen Hannover Handschuhe
Haputtje Hannover Hagebutte
Hartklöppen Hannover Herzklopfen
Hei het'n Buk as'n Ammann Hannover Der hat ein Bauch wie ein Amtmann (... ist wohlgenährt und schmerbäuchig)
Hei kann äten as en Schüündöscher. Hannover Er kann essen wie ein Scheunendrescher (viel Esser)
Hei köert as öhne dei Snawel ewossen is. Hannover Er redet, wie der Schnabel gewachsen ist.
Heineweih Hannover Heimweh, Sehnsucht
Heugen, Högen (heugen, högen) Hannover Freude, das Freuen (sich freuen)
Hinnerk Hannover Heinrich
hiwwelig, hiwweln (nich tau hiwwelig) Hannover schnell, aufgeregt, unruhig, unüberlegt (nicht so.... )
Holt dien Mul Hannover Halt dein Maul; Mundwerk
Holthucken Hannover Holzhaufen
Hoot Hannover Hut
Hunnelock Hannover Gefängnis, Knast
Hushöldersche Hannover Haushälterin
Ilk Hannover Iltis
Immenswarm Hannover Bienenschwarm
inkeupen Hannover einkaufen
inkomen Hannover nach Hause kommen
ji Hannover ihr
Kees Hannover Käse
Kempe Hannover Keiler, Eber, männliches Schwein
Kesserlinge Hannover Kieselsteine
klabastern Hannover gehen
Klaukschieter möten buten blieben. Hannover Klugscheißer müssen draußen bleiben.
Kleckerklümpe Hannover Milchsuppe mit Mehlklößchen
Klöönsnack Hannover Unterhaltung
klöppen, kloppen Hannover klopfen
knieperig Hannover knauserig, geizig
knippern Hannover knausern
Knuust Hannover Anfangs- bzw. Endstück eines Brotlaibs
Knüttelsticken Hannover Stricknadeln
Koken Hannover Kuchen
Koppweihdag Hannover Kopfschmerzen
krökeln Hannover (Tisch-)fußball spielen
Kumm rin un snack di ut. Gah rut un holt dien Snut. Hannover Komm rein und sprich dich aus. Geh raus und halte deinen Mund.
laatschen Hannover lässig, träge gehen
Ledder Hannover Leiter
Leerke Hannover Lerche
liektau; liekut Hannover geradezu; geradeaus
Lodderbast,-jan Hannover unordentlicher Mensch
lodderig Hannover unordentlich
Lork Hannover Kröte
Löffte Hannover Verlobungsfeier
Luffen Hannover lockeres Weizenbrot
Luffentramper Hannover Spottname für den "Bäcker"
Lücht, lüchten Hannover Leuchte, leuchten
Lüttje Lage Hannover Bier und Korn "muss in einen Zug getrunken werden"
Lüü Hannover Leute
Mak dei Dör vun buten tau. Hannover Mach die Tür von außen zu. (geh raus, verschwinde)
Maratz Hannover Dreck, Schlamm
Meike Hannover Mädchen
Meßhupen Hannover Misthaufen
Middeweken Hannover Mittwoch
Mien Fru is butenhuus. Hannover Meine Frau ist außer Haus.
Multhucken Hannover Maulwurfshügel
Multworm Hannover Maulwurf
Nawer; En guen Nawer is bäter as en Fründ, dei wiet weg is. Hannover Nachbar; Ein guter Nachbar ist besser als ein Freund, der weit weg ist.
Nich lang snacken, Kopp in'n Nacken. Hannover Trinkspruch... Nicht lange reden, Kopf in den Nacken
Nix as Kneep in'n Kopp Hannover Nichts als Unsinn, Blödsinn im Kopf
nülich Hannover neulich
ok Hannover auch
Paalboomupundahldreier Hannover Schrankenwärter an Eisenbahngleisen
Pahl Hannover Pfahl
Pannenslag Hannover "Calenberger" Pfannenschlag (scharf gewürzte Grützwurst)
Panze Hannover unartiges Kind
Pattkopp Hannover Dummkopf
Pärd Hannover Pferd
Peeke Hannover Dreck, Schmiere
peekig (gespr. peekich) Hannover dreckig, schmierig
Pennje Hannover Pfennig
Pielhacke, (Picke) Hannover Spitzhacke
Pindopp Hannover Kreisel (Spielzeug für Kinder), wird mit einer Peitsche geschlagen
Plätte, Plättiesen Hannover Bügeleisen
Plörr Hannover dünner Kaffee
Pool, Puhl Hannover Pfuhl, Wasserlache, Pfütze
Pott; Pottkauken, Pottkieker Hannover Topf; Topfkuchen, Topfgucker
Pottkauken Hannover Topfkuchen
Prügel Hannover Knüppel
Pummel Hannover kleine rundliche Person
Putzemest Hannover Rasiermesser
rackeln (do rackelt een an de Dör, slut doch up! Hannover rütteln (da rüttelt einer (jemand) an der Tür, schließ doch auf!
raken Hannover treffen
Raleken Hannover Kornrade
ramenten Hannover lärmen, Unruhe machen
rammdösig Hannover benommen
Rapphauhn Hannover Rebhuhn
Rook; roken Hannover Rauch; rauchen
Sabbel nich, dat geit. Hannover Rede nicht, das funktionert.
Sabbelkopp Hannover Schwätzer
sachte Hannover langsam, vorsichtig, leise
Schaap, Schaper Hannover Schaf, Schäfer
Schanne. Hannover Schande
Schateke Hannover altes wertloses Gerät; abwertend für eine alte Frau.
Schrapel Hannover alte Möbel, Sperrmüll
Schummertied Hannover Dämmerung
Schündöscher; Hei kann äten as een ... Hannover Scheunendrescher; Er kann essen wie ein ...
Sloß Hannover Schloß; Herrenhaus
Smacht Hannover Hunger
smäuken, smöken Hannover rauchen
Snack (Klönsnack) Hannover Gespräch, Unterhaltung
Snökerkram Hannover Süßigkeiten
Söge Hannover Sau
stokeln Hannover unbeholfen gehen
Sünnenwieser Hannover Sonnenuhr
Takeltüüg Hannover Gesindel
Tapps, tappsig Hannover Tölpel, tölpelhaft
Tapps; De ole Tapps hest weer nich upepasset. Hannover Tölpel; Der alte Tölpel hat wieder nicht aufgepasst.
Taps; (Dei ole Taps hest weer nich upepasset.) Hannover Tölpel, Trottel: (Der alte Tölpel, Trottel hat wieder nicht auf gepasst.)
Taun Äten un taun Starben mott eine Tied hebben. Hannover Zum Essen und Sterben muss man Zeit haben.
Teiken, teiken Hannover Zeichen, zeichnen
Temen Hannover Hund
Trüll Hannover dünner Kaffee (Wat is dat for en Trüll)
Twille Hannover Zweiggabel
Unnebus, Untebus Hannover Omnibus
upmaken Hannover aufmachen
üsch Hannover uns
verbiestert kieken Hannover sauer, verärgert aussehen
verswinnen Hannover verschwinden
wahrschuun Hannover warnen
Watersnood Hannover Überschwemmung
Week Hannover Woche
wekke Hannover welche
Wief; pl. Wiewer Hannover Weib; pl. Weiber
Wiehnachten Hannover Weihnachten
Wiggte Hannover Waage
witt Hannover weiß
Wotteln Hannover Möhren
Zeege Hannover Ziege
Zucke Hannover Wasserpumpe
Auf einem Schild, das an einer Hauswand hängt, steht "MOIN". © Christine Raczka / Colourbox Foto: Christine Raczka / stockwerk fotodesign

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt. mehr