Stand: 14.07.2019 14:38 Uhr
Mehr als 17.000 Menschen haben bei stabiler Wetterlage in Hannover den zweiten Abend des NDR Klassik Open Air 2019 gefeiert. Die Kurz-Opern "Der Bajazzo" von Ruggero Leoncavallo und "Cavalleria rusticana" von Pietro Mascagni begeisterten 2.000 Besucher auf ausverkauften Rängen am Neuen Rathaus und mehr als 15.000 Menschen auf Decken und Stühlen im angrenzenden Maschpark. Insgesamt hatte das Klassik-Event damit in diesem Jahr 25.500 Besucher. Der Opernabend war im NDR Fernsehen und auf NDR.de zu sehen und ist nun hier zu finden.
Der Mitschnitt vom NDR Klassik Open Air 2019
Klassik - 13.07.2019 21:45 Uhr
Beim sechsten NDR Klassik Open Air sind unter der Leitung der Dirigentin Keri-Lynn Wilson in Hannover zwei Opern aufgeführt worden: "Der Bajazzo" und "Cavalleria rusticana".
Mitreißende Stimmen von großer Qualität
Musikalisch beeindruckte das NDR Klassik Open Air auch in diesem Jahr durch eine hochkarätige Besetzung. Mit volltönender Tenorstimme und italienischer Leidenschaft verkörperte Marco Berti in beiden Stücken die männlichen Hauptfiguren, Canio ("Bajazzo") und Turiddu ("Cavalleria rusticana"). Als sein Gegenspieler brachte der Bariton Claudio Sgura (Tonio und Alfio) dagegen diabolische Tiefe hinein. Schon für seinen überragenden ersten Auftritt im Prolog des "Bajazzo" wurde er vom Publikum begeistert gefeiert. Seine Wandlungsfähigkeit bewies er sowohl im Dialog mit Nedda als auch in der "Cavalleria" als betrogener Alfio.
Weitere Informationen
Sind Sie am Sonnabend beim NDR Klassik Open Air im Maschpark in Hannover dabei gewesen? Dann hat unser Fotograf vielleicht auch Sie fotografiert. Hier gibt es die Bilder!
mehr
Aleksandra Kurzak brilliert im Liebesduett
Voll überzeugen konnten auch die jungen Sänger Xabier Anduaga (Beppo) und Andrzej Filónczyk (Silvio), die stimmlich ebenbürtig eine eher lyrische Gefühlsebene beisteuerten. Den Abend dominierten mit ihrer Ausstrahlungskraft jedoch die Frauen, die im Zentrum der Eifersuchtsdramen stehen: In der Rolle der Nedda brillierte Aleksandra Kurzak stimmlich ebenso wie spielerisch mit einer großartigen Leichtigkeit: mal frech, mal gefühlsbetont-expressiv im Liebesduett mit Silvio.
Chöre aus Hannover tragen Opernabend
Mit großer Bühnenpräsenz agierte zudem Liudmyla Monastyrska als Santuzza, die mit großer Leidenschaft die Herzen des Publikums gewann und bei aller Dramatik klangschön und einfühlsam blieb. Einen Ruhepol vermittelte Tichina Vaughns Mamma Lucia, glänzend auch Veta Pilipenko in der Rolle der Verführerin Lola. Die Chorpassagen als wesentliches Fundament beider Opern wurden vom Mädchenchor Hannover, dem Johannes-Brahms-Chor Hannover und Mitgliedern des Staatsopernchores Hannover souverän getragen.
Open-Air-Oper verzaubert Hannover
Immer wieder ein atemberaubender Anblick: Die Bühne des NDR Klassik Open Air am Neuen Rathaus in Hannover.
Vor ausverkauften Rängen und bei wunderbar trockenem Wetter beginnt der Samstagabend.
Auch die Musiker der NDR Radiophilharmonie freuen sich, dass sie nicht - wie am Donnerstag - durch Nieselregen und ein mit Ponchos geschütztes Publikum einziehen müssen.
Dirigentin Keri-Lynn Wilson hebt den Taktstock und eröffnet einen musikalisch wie atmosphärisch hochklassigen Abend.
Und bald schon werden Sopranistin Aleksandra Kurzak, Tenor Marco Berti (2. v. li.) und Bariton Claudio Sgura im VW-Bulli zu ihrem Auftritt gefahren.
Kurzak, der die Interaktion mit dem Publikum sichtlich Freude bereitet, mischt sich direkt unters Volk.
Im "Bajazzo" verkörpert sie Nedda, die ihrem engen Dasein als Ehefrau gern entkommen und frei wie ein Vogel davonfliegen möchte.
Tenor Xabier Anduaga verkörpert den Harlekin Beppo, der im doppelten Spiel des "Bajazzo" mit Nedda durchbrennen will.
Tenor Marco Berti - in der Oper als Namensgeber "Bajazzo" alias Canio zu sehen - will das Spiel nicht mitmachen und tötet seine untreue Gattin.
Die Lust am Spiel und an der grandiosen Musik ist allen Solisten, Chormitgliedern und Instrumentalisten anzumerken.
Für die NDR Radiophilharmonie ist der Opernstoff eher ungewöhnlich.
Für viele Mitglieder des Orchesters sind die Stücke musikalisches Neuland.
Doch die Musiker spielen die wenig vertrauten Stücke souverän und mit viel Gefühl.
Vom Publikum vor der Bühne gibt es dafür großen und lang anhaltenden Beifall.
Und auch vor den Leinwänden im Maschpark gibt es minutenlangen Applaus, als der letzte Ton verklungen ist.
Mehr als 15.000 Menschen erfreuen sich allein am Sonnabend an der einzigartigen Atmosphäre.
NDR Radiophilharmonie souverän auf ungewohntem Terrain
Mit großer Flexibilität fesselte auch die NDR Radiophilharmonie ihr Publikum und bewies ihr Können im ungewohnten Opernmetier. Unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson kosteten die Musiker nicht nur im berühmten "Intermezzo sinfonico" die satten Streichermelodien voll aus. Sie zeigten auch in den zarteren Passagen ihr großes Einfühlungsvermögen, etwa in der solistischen Harfen-Begleitung. Mit fulminantem Applaus bedankten sich die Zuhörer für dieses herausragende Opernereignis.
"Der Bajazzo" und "Cavalleria rusticana": Die Solisten
Marco Berti gehört derzeit zu den gefragtesten italienischen Tenören weltweit: Er wird nicht nur für die glanzvolle Interpretation seiner Partien in Verdi-Opern hochgelobt, sondern auch für die Darstellung des Canio in "Der Bajazzo", den er in Hannover ebenso singt wie den Turiddu in "Cavalleria rusticana".
Die Santuzza in "Cavalleria rusticana" wird gesungen von der ukrainischen Sopranistin Liudmyla Monastyrska, die in dieser Rolle bereits mehrfach Kritiker und Publikum gleichermaßen begeisterte. Sie ist regelmäßig zu Gast an der Deutschen Oper Berlin, dem Royal Opera House und der Metropolitan Opera.
Die polnische Sopranistin Aleksandra Kurzak ist in "Der Bajazzo" in der Rolle der Nedda zu erleben, für deren großartige Charakterzeichnung sie jüngst an der Metropolitan Opera von der Presse bejubelt worden ist. Sie war mehrere Jahre Mitglied der Hamburger Staatsoper und ist regelmäßig zu Gast an der Metropolitan Opera und dem Londoner Royal Opera House.
Der Bariton Claudio Sgura übernimmt zwei Rollen: Er singt den Tonio in "Der Bajazzo" und den Alfio in "Cavalleria rusticana". Er wurde von der Presse nach seinem Auftritt als Scarpia an der New Yorker Metropolitan Opera für seine starke Bühnenpräsenz und Ausdruckskraft gefeiert.
Die Mezzosopranistin Tichina Vaughn, auch bekannt für Crossover-Projekte, feierte große Erfolge als Ensemblemitglied der Dresdner Semperoper und ist gefragt auf den renommierten Bühnen weltweit, wie San Francisco, Los Angeles, London, Rom, Hamburg oder Hong Kong. Sie ist als Lucia in "Cavalleria rusticana" zu erleben.
Die russische Mezzosopranistin Veta Pilipenko übernimmt die Rolle der Lola in "Cavalleria rusticana". Nach ersten Erfolgen in Moskau und Florenz debütierte sie vor Kurzem an der Opéra national de Paris.
Der junge spanische Tenor Xabier Anduaga singt den Beppo in "Der Bajazzo". Er gab 2016 sein internationales Operndebüt an der Accademia Rossiniana. Die Auszeichnung mit gleich fünf Preisen beim angesehenen Francisco Viñas Gesangswettbewerb machte ihn international bekannt.
Der polnische Bariton Andrzej Filonczyk singt den Silvio in "Der Bajazzo". In dieser Rolle war er vor Kurzem am Londoner Royal Opera House zu erleben und wurde für die Wärme und die Lyrik seiner Stimme hochgelobt.
Viele Besucher im Maschpark
Im Maschpark war der Eintritt wie gewohnt kostenlos - und am Sonnabend kamen fast dreimal so viele Menschen wie am verregneten Donnerstag. Zwei große LED-Leinwände, 100 LED-Strahler und Dutzende Lautsprecher ermöglichten eine Live-Übertragung im Grünen, wenige Hundert Meter vom Original-Schauplatz hinter dem Neuen Rathaus entfernt. Die Stadt Hannover hatte wie in den Vorjahren die beiden Leinwände im Maschpark gesponsert. Bürgermeister Thomas Hermann (SPD) schwärmte von der tollen Atmosphäre und guten Zusammenarbeit.
2020 steht "Carmen" auf dem Programm
Mit den 8.500 Zuschauern am Donnerstag konnten damit in diesem Jahr insgesamt 25.500 Besucher gezählt werden. Klassik-Open-Air-Chefin Marlis Fertmann drückte zum Abschluss zunächst ihre Freude über die stabile Wetterlage aus ("Der Regenradar und ich sind in den letzten Tagen gute Freunde geworden") und dankte der Stadt Hannover für die gute Zusammenarbeit. Schließlich blickte sie schon voraus auf den 18. Juli 2020, wenn "Carmen" von Georges Bizet gegeben werden soll. Der Vorverkauf dazu startet am kommenden Freitag.
NDR Klassik Open Air lockt Tausende Opernfreunde
Hallo Niedersachsen - 14.07.2019 19:30 Uhr
Musikgenuss im Maschpark: Beim NDR Klassik Open Air in Hannover mit den Kurzopern "Der Bajazzo" und "Cavalleria rusticana" drehte sich alles um Liebe, Lust und Eifersucht.
Weitere Informationen
Kultur und Kulinarik gehören beim NDR Klassik Open Air 2019 zusammen: Viele Tausend Zuschauer erfreuten sich am Donnerstag an italienischer Oper und mitgebrachten Köstlichkeiten. (10.07.2019)
mehr
Am Dienstag haben NDR Radiophilharmonie, Chöre und Gesangs-Solisten erstmals gemeinsam die zwei Opern des NDR Klassik Open Air 2019 gespielt. Und die Proben machten Lust auf mehr. (09.07.2019)
mehr
NDR Radiophilharmonie
Sie wollen wissen, ob es Programmhefte und Getränkeverkauf gibt? Sie haben Fragen zu Sicherheitsbestimmungen? Alles Wichtige rund um das NDR Klassik Open Air erfahren Sie hier!
mehr
Dieses Thema im Programm:
Hallo Niedersachsen |
13.07.2019 | 19:30 Uhr