Stand: 20.01.2020 10:22 Uhr

Verdis "Falstaff": Starker Gesang, schwache Inszenierung

von Elisabeth Richter

Die Figur Falstaff spielt gleich in mehreren Stücken von William Shakespeare eine Rolle: in den "Lustigen Weibern von Windsor", in "Heinrich IV." und "Heinrich V.". Giuseppe Verdi widmete Falstaff eine eigene Oper. Der katalanische Regisseur Calixto Bieito hat sie an der Hamburgischen Staatsoper inszeniert. Am Sonntag war Premiere.

"Falstaff" (Ambrogio Maestri) mit Ford (Markus Brück) © Hamburgische Staatsoper Foto: Monika Rittershaus
Ambrogio Maestri (links) singt und spielt die Rolle des Falstaffs in unterschiedlichen Inszenierungen bereits seit knapp 20 Jahren.

Gelbes T-Shirt, Jeans und Turnschuhe: Wie ein edler Ritter sieht Ambrogio Maestri nicht gerade aus, und augenzwinkernd lustig im Spiel mit Schein und Sein kommt Verdis letzte Oper "Falstaff" bei Calixto Bieito auch nicht daher. Aber mit Ambrogio Maestri wurde einer der besten Falstaff-Sänger eingekauft. Seit 20 Jahren ist er ein Star in dieser Rolle. Mit kernig-rundem Bariton beweist er auch in Hamburg seine Klasse.

Falstaff haust im Pub "The Boars Head", was auf Deutsch Wildschweinkopf bedeutet. Zu Beginn sitzt er Austern schlürfend vor dem grünen Gasthof, in den man von einer Seite hineinschauen kann. Die Bühne von Susanne Gschwender dreht sich und verliert im Verlauf der Oper die Wände. Alles wird durchsichtig, genauso wie auch der Titelheld und sein lüsternes Treiben immer mehr entlarvt werden. Im offenen, doppelstöckigen Pub kann man so auch Parallelhandlungen sehen, etwa wie sich oben Nannetta und Fenton heimlich lieben.

Regisseur Calixto Bieito provoziert mit deftigen Bildern

Falstaff (Ambrogio Maestri) wird mit Kot überschüttet. © Hamburgische Staatsoper Foto: Monika Rittershaus
Bieito provoziert mit harten Bildern: Falstaff wird mit Kot überschüttet.

Den stattlichen Bauch für den korpulenten Genussmenschen Falstaff bringt Maestri mit. Wenn er ohne T-Shirt gepiesackt wird oder die Intrigantinnen Alice Ford und Meg Page einen Kübel Kot über ihn gießen, sind das deftige Bilder - erwartbar bei einer Inszenierung des Bühnenrealismus-Fetischisten Bieito. Im Ganzen bleibt das aber doch ein recht vordergründiges Vergnügen - bei Verdi und Shakespeare geht es subtiler zu.

"Falstaff" punktet in Hamburg lediglich musikalisch

Falstaff (Ambrogio Maestri) wird von vermeintlichen Geistern heimgesucht. © Hamburgische Staatsoper Foto: Monika Rittershaus
Falstaff wird von den Rachsüchtigen, die sich als Geister verkleidet haben, in Panik versetzt.

Dieser Hamburger "Falstaff" punktet fast nur musikalisch. Maija Kovalevska als stimmlich und darstellerisch facettenreiche Strippenzieherin Alice Ford begeistert genauso wie ihre Sekundantin Nadezhda Karyazina als Mrs. Quickly oder Markus Brück als am Ende ebenfalls düpierter Ford. Dirigent Axel Kober leitet das Philharmonische Staatsorchester sicher durch Verdis komplexen und fantasievollen Spätstil.

Für das Regie-Team gibt es vom Staatsoper-Publikum kräftige "Buh"-Salven. Einzig Falstaffs Angst beim Mitternachtsspuk vor den ihn bedrängenden Geistern, als die sich alle Rachsüchtigen verkleidet haben, hat einen Moment von Poesie. Ansonsten erzählt Calixto Bieito die Geschichte zwar temporeich, aber einfallslos. Viel zu oft wird zur Musik einfach nur gewippt oder mit den Händen gewedelt.

Verdis "Falstaff": Starker Gesang, schwache Inszenierung

An der Hamburgischen Staatsoper hat die Verdi-Oper "Falstaff" Premiere gefeiert. Doch die Inszenierung des umstrittenen Regisseurs Calixto Bieito bleibt zu oberflächlich.

Art:
Bühne
Datum:
Ende:
Ort:
Staatsoper Hamburg - Großes Haus
Dammtorstraße 28
20354  Hamburg
Telefon:
040 / 35 68 68
Preis:
6 bis 109 Euro
Kartenverkauf:
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg
Öffnungszeiten: montags - sonnabends 10.00 - 18.30 Uhr

Tel. 040 / 35 68 68 (10.00 - 18.30 Uhr) oder ticket@staatsoper-hamburg.de
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 20.01.2020 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oper

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein überdimensionaler Damenschuh steht in einem Museum. © Claudia Dannenberg / Landesmuseum Schloss Gottorf

Raumgreifende Kunst in Schleswig: "Wir mussten ein Fenster ausbauen"

14 Meter lang, 700 Kilogramm schwer: Wie kommen die großformatigen Kunstwerke der Portugiesin Vasconcelos ins Schloss Gottorf in Schleswig? mehr