Exklusiv-Videos: George Petrou dirigiert "Giulio Cesare"
"Giulio Cesare" ist eine der schönsten Opern von Georg Friedrich Händel. Sehen Sie hier eine Aufzeichnung von den Internationalen Händel-Festspielen in drei exklusiven Videos! Am Pult steht George Petrou, der auch Regie geführt hat.
Der neue Künstlerische Leiter bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, George Petrou, führt sich bild- und klanggewaltig ein: Mit "Giulio Cesare" wählt er eine der schönsten Opern Händels. Aus kaum einer anderen entstammen so viele Hits.
"Giulio Cesare" als "Mischung aus Drama und Comedy"
"Neue Horizonte" haben George Petrou und Intendant Jochen Schäfsmeier ihre erste Saison der ältesten Festspiele für Alte Musik genannt. Ohne auf Bewährtes zu verzichten, erfinden sie sie mit der opulenten Oper "Giulio Cesare" doch neu. Ein tolles Team zeigt eine "Mischung aus Drama und Comedy", so Petrou.
Dirigent George Petrou führt auch Regie
Einer der neuen Horizonte ist, dass der Dirigent bei "Giulio Cesare" auch Regie führt. "Das hat viele Vorteile", erzählt Petrou. "Es hilft mir, meine Regieideen aus der Musik zu entwickeln. Ich möchte die Musik durch die Bilder erzählen."
Händel-Oper mit Hit-Arien wie "Va tacito" oder "V'adoro pupille"
Die Gratwanderung mit jazzigen Elementen und einem musikalischen Wettstreit zwischen Sänger und Geiger auf der Bühne gelingt. Zum ersten Mal nach Händels Tod wurde die Oper 1922 in Göttingen wiederaufgeführt - und wird in Erinnerung bleiben, mit Arien wie "Va tacito" oder "V'adoro pupille".
Schlagwörter zu diesem Artikel
Oper
