CD-Cover: Joyce DiDonato - Eden © Erato

CD der Woche: Joyce DiDonato - Eden

Stand: 25.02.2022 12:25 Uhr

Die Mezzosopranistin Joyce DiDonato gehört seit Jahrzehnten zur Top-Liga der international erfolgreichen Sängerinnen. Ihr neues Album "Eden" hat sie zusammen mit dem Ensemble Il Pomo d'oro unter Maxim Emelyanychev aufgenommen.

von Friederike Westerhaus

Eine Frage stellt Joyce DiDonato an den Anfang ihres Albums "Eden", eine unbeantwortete Frage: die "Unanswered Question" von Charles Ives. Sie singt dort keinen Text - eigentlich ist es ein Trompetensolo in einem Instrumentalstück.

Joyce DiDonato will mit ihrem Album Fragen begegnen, die die aktuelle Zeit aufwirft. "Irgendwie sind wir voneinander entkoppelt - von uns gegenseitig, von der Natur, aber auch von einem Teil in uns selbst, der außerhalb der oberflächlichen Alltagswelt wichtig ist", findet sie.

Innere Ruhe und Kraft

Die Musik, die Joyce DiDonato ausgewählt hat, spannt einen Bogen vom 16. zum 21. Jahrhundert und bietet ganz unterschiedliche Anknüpfungspunkte - Möglichkeiten, in Beziehung zu treten. Wie in "Ombra mai fu" von Händel mit der Natur: Xerxes steht unter einer Platane und besingt sie inniglich. Die Natur als Spiegel der menschlichen Seele.

"Es gibt eine Stille und Ruhe, die fundamental bedeutsam sind für diese Musik", sagt DiDonato. "Für mich weist sie den Weg in Richtung Eden, sie weist den Weg zu der Verbindung zwischen den Menschen und den Bäumen, der Natur."

Genau diese innere Ruhe und Kraft strahlt Mezzosopranistin in diesem Stück aus, man spürt, wie sehr sie sich innerlich damit verbunden fühlt.

Weitere Informationen
Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Neue CDs

Hier finden Sie alle Klassik-CD-Tipps, die auf NDR Kultur gelaufen sind - chronologisch sortiert. mehr

Musik als eine Art von Medizin

In die Natur hineinzulauschen, das ist auch Thema in Rachel Portmans "The first morning of the World" - die Natur spreche eine Sprache ohne Fragezeichen, heißt es da. Doch in ihrem Album spricht Joyce DiDonato auch von der Verbundenheit der Menschen untereinander - und der Verwurzelung im eigenen Inneren. Musik spielt für sie dabei eine Schlüsselrolle, auch wenn es um die Bewältigung von Schmerzen geht, wie in Wagners Wesendonck-Liedern. "Musik ist da für uns als eine Art von Medizin in vielen Fällen. Und das nehme ich sehr ernst", so DiDonato. "Die Musik lädt uns ein, wirklich innezuhalten und einfach da zu sein. Präsent zu sein in der Herrlichkeit eines großartigen Musikstücks."

Musik aus der Feder von elf verschiedenen Komponistinnen und Komponisten hat Joyce DiDonato gewählt. Und abgesehen von dem gekonnt eingeflochtenen roten Faden des In-Beziehung-Tretens ist es einfach höchst eindrucksvoll, sie mit so unterschiedlichen Facetten zu erleben. Immer versucht sie zum Kern vorzustoßen - und so bekommt das Album auch eine beseelte Dringlichkeit. Und wirkt als Aufruf an uns, wachsam zu sein für das, was in uns und um uns herum passiert.

Eden

Label:
Erato

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue CDs | 27.02.2022 | 15:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Blog-Autor Lornz Lorenzen macht ein Selfie in Berlin, im Hintergrund ist der Fernsehturm am Alex zu sehen. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper - En Roboter erobert Norddütschland (5) - Gröten ut Berlin

Pepper lädt seine Batterieren auf, erhält einen Brief und wird von Staatsekretärin Sandra Gerken nach Berlin eingeladen. mehr