Mathijs Deen: "Der Taucher" (Cover) © mare Verlag
Mathijs Deen: "Der Taucher" (Cover) © mare Verlag
Mathijs Deen: "Der Taucher" (Cover) © mare Verlag
AUDIO: Neue Bücher: "Der Taucher" von Mathijs Deen (4 Min)

"Der Taucher": Vorzüglich geschriebener Nordsee-Krimi

Stand: 14.02.2023 06:00 Uhr

Mit Kommissar Liewe Cupido, der "Holländer" genannt, hat Mathijs Deen eine ungewöhnliche und großartige Ermittlerfigur geschaffen. Nun ist der zweite Fall erschienen: "Der Taucher".

von Annemarie Stoltenberg

Es ist ein rätselhafter Mord, den Liewe Cupido aufzuklären hat. Auf NDR Info, so heißt es im Roman, wird gemeldet:

Der ertrunkene Taucher, der am vergangenen Freitag von der Bundespolizei See in der Deutschen Bucht geborgen und nach Oldenburg gebracht wurde, ist höchstwahrscheinlich einem Verbrechen zum Opfer gefallen, wie die Polizei Oldenburg heute Morgen mitteilte. Der Tote, ein fünfzigjähriger Mann aus Wilhelmshaven, wurde von der Besatzung eines niederländischen Bergungsschiffs auf einem Wrack bei der Amrumbank gefunden. Leseprobe

Wer hat den Taucher ermordet?

Auf dem Meeresboden liegen gesunkene Schiffe oder verloren gegangene Container, deren Fracht interessant sein kann für diejenigen, die sie professionell oder mitunter auch illegal bergen. In diesem Fall geht es um Kupfer im Wert von einer knappen Million Euro. Der Taucher Jan Matz wird mit Handschellen an den gesunkenen Frachter Hanne gefesselt gefunden. Liewe Cupido befragt den Vorstand eines Tauchclubs:

"Du birgst verlorene Ladung, aber du suchst auch Wracks nach Wertvollem ab. Und die Hanne wäre ein Hauptgewinn gewesen. Das ist mir auch klar." Er schaut auf den Bildschirm. "Der erste Anschein spricht gegen dich. Aber das da … das ist nicht das Werk eines Tauchers." Leseprobe

Natürlich bekommt er keine Antwort. Alle Menschen, die der Kommissar befragt, mauern irgendwie, wollen nicht mit ihm sprechen. Dazu kommt, dass die unterschiedlichen Dienststellen der Polizei nicht immer sinnvoll kooperieren.

Weitere Informationen
Autor Mathijs Deen vor einem Fischkutter © Mathias Bothor Foto: Mathias Bothor

eat.READ.sleep. Podcast-Session mit Mathijs Deen in Buchholz

Podcast-Hosts Daniel Kaiser und Jan Ehlert sprechen am 19. April in der Empore mit Mathijs Deen über dessen Krimis "Der Holländer" und "Der Taucher". mehr

In "Der Taucher" kann man die Nordsee riechen

Mathijs Deen beschreibt das alles so, dass man diese typischen Nordseeanwohner, ob aus Holland oder von den friesischen Inseln stammend, vor sich sieht. Seeleute, Hafenmeister, Wassersportler, ein paar finstere Gestalten und eine Familie, deren Sohn von dem Sohn des Tauchers so übel zusammengeschlagen wurde, dass er nie mehr ganz gesund werden wird. Haben sie etwas mit dem Mord am Vater des Täters zu tun?

Mathijs Deen hat die Gabe, die Wetterbedingungen, das Klima, die See so zu beschreiben, dass man die Nordsee zu riechen meint bei der Lektüre:

Es ist Springtide und bald Hochwasser, der Wind kommt noch aus West und bringt Regenschauer, das Wasser klatscht schon zehn Zentimeter unter der Oberkante gegen den Kai. Leseprobe

Wie gut, mit einem vorzüglich geschriebenen Krimi auf dem Sofa einen sicheren Hafen zu haben. Der Mord am Taucher ist so inszeniert, dass nicht allein Habgier das Motiv gewesen sein kann. Aber wir werden schon noch dahinterkommen, wer es war, und den Fall lösen.

Der Taucher

von Mathijs Deen
Seitenzahl:
320 Seiten
Genre:
Krimi
Zusatzinfo:
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
Verlag:
mare
Bestellnummer:
978-3-86648-701-7
Preis:
22 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 14.02.2023 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Viele Bücher in Regalen in einer Buchhandlung, eine junge Frau steht vor einem der Borde und zieht Bücher heraus © Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Rolf Vennenbernd

Neue Bücher 2023: Die literarischen Neuerscheinungen

Voller Vorfreude blickt die Literaturredaktion von NDR Kultur auf das neue Jahr: mit Büchern von Helga Schubert, John Irving, Raphaela Edelbauer und Olga Tokarczuk. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Das Lesi Theater im ukrainischen Lwiw © Lesi Theatr

Welttheatertag: Wie kann Theater Mut machen?

Ein Beispiel ist das Lesi Theater in Lwiw in der Ukraine, das dem Krieg trotzt und seinen Spielbetrieb im vergangenen Sommer wieder aufgenommen hat. mehr