Kriminalhörspiel

Du sollst nicht begehren

Sonntag, 11. Mai 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Blick aus einem Autofenster. © IMAGO / Addictive Stock
Batya Gur gilt als Pionierin des israelischen Krimis. Ihr Inspektor Ochajon ermittelt in diesem Fall im abgeschotteten Kosmos eines Kibbuz.
Inspektor Ochajon ermittelt: Du sollst nicht begehren – Mord im Kibbuz

Als Osnat Harel in die Krankenstation des Kibbuz eingeliefert wird, sieht alles nach einer schweren Lungenentzündung aus. Zwei Stunden später ist die Kibbuz-Sekretärin tot. Die Obduktion zeigt Spuren eines tödlichen Pflanzenschutzmittels im Körper der Toten. Das Unvorstellbare ist Realität geworden: im scheinbar so friedlichen Modell einer besseren Welt gab es einen Mord. Inspektor Michael Ochajon soll Licht in den Fall bringen. Bei seinen Ermittlungen erkundet er den abgeschotteten Kosmos des Kibbuz. Und schon bald wird offenkundig, dass hinter der Fassade von Harmonie und Solidarität tödliche Konflikte lauern.

Sie finden das Hörspiel ab 6. Mai 2025 in der ARD Audiothek.

Du sollst nicht begehren

Autorin
Batya Gur
Vorlage
Du sollst nicht begehren (Kriminalroman, hebräisch)
Besetzung
Christian Berkel (Ochajon), Hannelore Hoger (Dworka), Christoph Bantzer (Aharon), Werner Rehm (Nahari), Stephan Bissmeier (Levi), Almut Zilcher (Awigail), Jean Pierre Cornu (Mojsch), Siggi Schwientek (Jojo), Erika Skrotzki (Riwka), Marlies Engel (Osnat), Angelika Wedekind (Genossin), Jörg Gillner (Genosse)
Übersetzung
Mirjam Pressler
Bearbeitung
Corinne Frottier
Technische Realisierung
Christian Kühnke, Christina Ocker
Regieassistenz
Gabriele Roosch
Regie
Corinne Frottier
Redaktion
Susanne Birkner
Produktion
Norddeutscher Rundfunk 1998

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Du-sollst-nicht-begehren,sendung1535040.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Der Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker Polizeiruf "Tu es!" läuft im November im TV und am Freitag beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr