"Gefährlicher Glaube": Aufklärung über Gefahren der Esoterik
Pia Lamberty und Katharina Nocun schreiben im Sachbuch "Gefährlicher Glaube - Die radikale Gedankenwelt der Esoterik" über Glaubenslehren wie Barcode-Verschwörung, Entstörer und das "wahre Selbst". Das Buch war für den NDR Sachbuchpreis 2022 nominiert.
Vor zwei Jahren veröffentlichten die Psychologin Pia Lamberty und die Publizistin Katharina Nocun ihr gemeinsames Buch "Fake Facts". Darin ging es um Verschwörungserzählungen, und das passte damals beklemmend gut in die Zeit. Die Corona-Pandemie wütete, und viele, die gegen die Eindämmungs-Maßnahmen protestierten, witterten eine große Verschwörung der Mächtigen: wahlweise von den Regierungen oder von Bill Gates. Bei ihren Recherchen damals wurden die Autorinnen auch auf Glaubenslehren aus dem Reich der Esoterik aufmerksam.
Deswegen haben Pia Lamberty und Katharina Nocun genauer hingeschaut und zu dem Thema ihr neues Buch vorgelegt. Zu den vielen Merkwürdigkeiten, über die die Autorinnen in ihrem neuen Buch schreiben, zählt die "Barcode-Verschwörung". Danach sollen die Strichcodes auf Produkten toxische Strahlung absondern.
Unendlichkeitszeichen über Barcode auf Wasserflaschen
Dagegen könnten aber aufgedruckte Symbole helfen - sogenannte "Entstörer". Tatsächlich versehen einige Hersteller von Bio-Lebensmitteln ihre - harmlosen - Balken-Etiketten mit solchen Zeichen. Das haben die Autorinnen bei einem Besuch in einem Berliner Bio-Supermarkt festgestellt.
In der Wasserabteilung stoßen wir auf aufgedruckte Striche, Symbole und Unendlichkeits-Zeichen über den schwarzen Barcode-Balken der Flaschen von vier Herstellern. Insgesamt sind in der Abteilung ein Viertel der Etiketten der erhältlichen Wasserprodukte auffällig. Zumindest einige Unternehmen "entstören" dabei anscheinend aus tiefster Überzeugung." ZItat aus dem Buch
Katharina Nocun erklärt: "Einige finden so etwas vielleicht skurril, aber wenn Menschen ganz konkret Angst vor Barcodes haben, weil sie glauben, davon geht Strahlung aus, dann macht das etwas mit Menschen. Stellen Sie sich mal vor, Sie sind Mutter und haben Angst, dass jeder Baby-Brei, auf dem ein Barcode ist, irgendwie gefährlich oder giftig ist." Das griffe massiv in das Leben von Menschen ein.
Homöopathie, Schamanismus und Verschwörungs-Erzählungen
Die "Barcode-Verschwörung" ist ein Beispiel für Esoterik. Unter diesem Oberbegriff fassen Lamberty und Nocun ziemlich viel zusammen: von Homöopathie über Schamanismus bis zu handfesten Verschwörungs-Erzählungen. Das sind doch recht unterschiedliche Glaubenslehren. Was sie aber gemeinsam haben, arbeiten die Autorinnen eindrucksvoll heraus.
Oftmals geht es bei esoterischen Praktiken darum, das eigene Leben zu verbessern und mit dem "wahren Selbst" in Kontakt zu treten. Gemäß vieler Konzepte ist man dabei für das eigene Glück komplett selbst verantwortlich - äußere Faktoren spielen kaum eine Rolle mehr.
Manchmal mit fatalen Konsequenzen, wie die Autorinnen deutlich machen: Wenn Wunderheiler etwa für Krebs-Erkrankungen persönliche Defizite verantwortlich machen. Hinzu komme eine politische Problematik, sagt Nocun: "Teilweise wird da auch gepredigt: Die Gesellschaft ist Teil einer Verschwörung. Daher muss man sagen, das ist alles andere als harmlos, gerade wenn wir uns anschauen, dass es auch so etwas wie braune Esoterik, also rechtsextreme Esoterik, gibt."
Rassistisches Gedankengut und Esoterik am Ende des 19. Jahrhunderts
Und die entstand nicht erst bei den Anti-Corona-Protesten. Die Autorinnen zeigen in einem aufschlussreichen Kapitel, dass rassistisches Gedankengut bereits anschlussfähig an esoterische Lehren war, als diese Ende des neunzehnten Jahrhunderts in Europa begründet wurden.
Lamberty und Nocun blicken sehr kritisch auf jegliche Form von Esoterik. Aber nicht alles, was wissenschaftlich nicht bewiesen ist, gefährdet die Demokratie. Viele solcher Glaubenssätze sind auch mit ökologischen Anliegen verknüpft. Worauf das Buch allerdings zu Recht aufmerksam macht, ist, dass der gefährliche Glaube oft nur wenige Schritte vom harmlosen Aberglauben entfernt beginnt.
Gefährlicher Glaube - Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
- Seitenzahl:
- 303 Seiten
- Verlag:
- Quadriga Verlag
- Veröffentlichungsdatum:
- 30. September 2022
- Bestellnummer:
- 9783869951119
- Preis:
- 22 Euro €
Schlagwörter zu diesem Artikel
Sachbücher
