Die Autorin Fatma Aydemir im Porträt.  Foto: Sibylle Fendt

Sesede Terziyan liest "Dschinns" von Fatma Aydemir

Stand: 01.03.2022 14:29 Uhr

Istanbul, 1999. Hüseyins Traum hat sich erfüllt: Nach 30 Jahren als "Gastarbeiter" in Deutschland freut er sich in seiner Istanbuler Eigentumswohnung auf die Ankunft seiner Familie. Diese jedoch kommt nur noch zu seiner Beerdigung: Herzinfarkt.

Fatma Aydemir, Autorin des erfolgreichen Buchs "Ellbogen", widmet Hüseyins vier Kindern Ümit, Sevda, Peri und Hakan sowie seiner Frau Emine jeweils ein eigenes Kapitel, erzählt von ihren Geheimnissen, Sehnsüchten und Ängsten. Durch diese grundverschiedenen Charaktere hindurch fächert sich ein Gefühls- und Gesellschaftspanorama auf, das zu Herzen geht. Erschienen ist das Buch beim Hanser Verlag.

Zu hören sind die Lesungen vom 21. März bis zum 8. April 2022, jeweils Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen die Folgen sieben Tage zum Nachhören bereit.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Weitere Informationen
Fatma Aydemir: "Dschinns" Cover © Hanser

"Dschinns": Fatma Aydemirs intensiv erzählter Familienroman

In ihrem neuen Buch "Dschinns" führt Fatma Aydemir ihr Lesepublikum in das Milieu einer deutsch-türkischen Familie. mehr

Eine Frau mit langen dunklen Haaren und hellgrünem Pulllover sitzt an einem Schreibtisch und blickt ernst in die Kamera. © NDR Foto: Katja Weise

Fatma Aydemir über Familie, Migration und das Patriarchat

Die Familie eines türkischen "Gastarbeiters" steht im Mittelpunkt von Fatma Aydemirs Gesellschaftsroman "Dschinns". mehr

Die Termine in der Übersicht
FolgeDatumUhrzeit
121. März 20228.30 Uhr
222. März 20228.30 Uhr
323. März 20228.30 Uhr
424. März 20228.30 Uhr
525. März 20228.30 Uhr
628. März 20228.30 Uhr
729. März 20228.30 Uhr
830. März 20228.30 Uhr
931. März 20228.30 Uhr
101. April 20228.30 Uhr
114. April 20228.30 Uhr
125. April 20228.30 Uhr
136. April 20228.30 Uhr
147. April 20228.30 Uhr
158. April 20228.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 21.03.2022 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr