Beziehungsroman von Isaac Rosa: "Glückliches Ende"
Isaac Rosa ist eine wichtige Stimme der spanischen Gegenwartsliteratur. Das neue Werk des Schriftstellers ist nun beim Liebeskind Verlag angekommen.
Ephraim Kishon soll zur Hochzeit seines Sohn gesagt haben: "Auch in deiner Ehe wird der Moment kommen, an dem du die Wahrheit und nichts als die Wahrheit sagen möchtest und für diesen Moment in deinem Leben rate ich dir: Lügen, lügen, lügen!" Das Ehepaar bei Isaac Rosa hat hingegen beschlossen, sich die ganze und nichts als die Wahrheit zu sagen.
Jeder Mensch, der verheiratet ist - oder war, weiß, das ist keine wirklich gute Idee. Obgleich sie sich gegenseitig intensiv auch an ihre große Leidenschaft und alles überstrahlende Liebe am Anfang erinnern. Wir hören die Geschichte aus zwei Perspektiven. Beide beschreiben ihre Ehe abwechselnd.
Interessante Arbeitsaufteilung der Übersetzer
Übrigens ist es interessant, dass das Übersetzerteam, Marianne Gareis und Luis Ruby, sich die Texte so aufgeteilt haben, dass Luis Ruby die weibliche Stimme von Angela übersetzt hat und Marianne Gareis jene Passagen, in denen Antonio erzählt. Dann haben sie gegenseitig die Übersetzungen noch einmal lektoriert. Das Verfahren überzeugt sofort, wenn man einen Moment über diese raffinierte Lösung nachdenkt. Antonio schreibt:
Ich halte das nicht mehr aus, ich will raus hier aus dieser verdammten Achterbahn, ich weiß nicht mehr, was ich tun, ich weiß nicht mehr, was ich sagen soll; wenn ich dir nahekomme, wendest du dich verletzt ab, wenn ich Distanz wahre, wirfst du mir Gleichgültigkeit vor, wenn ich dir vorschlage, dass wir nicht mehr darüber reden, heißt es, ich entziehe mich. Leseprobe
Eine Affäre aus Angst vorm Älterwerden
Angela und Antonio haben zwei Töchter, er hat noch einen Sohn aus erster Ehe, dem er mit der Trennung und Scheidung von seiner Mutter, wie er meint, das Herz gebrochen hat. Sie haben also für ihre Beziehung von Anfang an einen hohen Preis gezahlt. Antonio hat herausgefunden, dass Angela einen Liebhaber hat. Sie begründet diese Affäre mit ihrer Angst vor dem Älterwerden:
Da waren meine verdammten Lebensspuren. Wieder zu mir zu finden, erforderte nicht zuletzt ein neues Selbstwertgefühl, und dafür musste ich zunächst die Veränderungen meines Körpers akzeptieren. Auch dabei hat mir Mateo geholfen. Leseprobe
Der alltägliche Druck belastet das Paar
Es ist ein Ehepaar von heute. Überanstrengt, obgleich es die körperlich schwere Arbeit von früher doch gar nicht mehr gibt. Die Wäsche muss nicht mehr unten am Fluss gewaschen werden, Geschirrspüler und Staubsauger tun ihre Arbeit. Gleichwohl sind sie vollkommen überlastet durch Sorgen. Alle diese jungen Familien heute sind unter so ungeheurem Druck. Es gibt nicht mehr überall helfende Tanten oder Großeltern. Dann sind da die maßlosen Ansprüche auch an die Freizeit, in der auch jeder Schritt Geld kostet, aber es wird alles als Selbstverständlichkeit erwartet.
Antonio und Angela verfügen beide über große Ideen-Körbe voller Vorwürfe, ihnen fällt vieles aus ihrer gemeinsamen Geschichte ein: Skeptische Blicke, Unverständnis, nicht beschützt worden sein gegen die Schwiegermutter. Sie haben einerseits nicht begriffen, dass sich in einer guten Ehe zwei Einsame beschützen und berühren sollten und beherrschen andererseits aber auch nicht die Kunst ehelicher Kriegsführung, zu der ein schlechtes Gedächtnis zwingend gehört, damit es ein "Glückliches Ende" geben kann.
Genaue Beschreibung moderner Partnerschaften
Das wird es, anders als es der Titel verheißt, nicht geben. Isaac Rosa bietet eine ungeheuer klare Studie heutiger Partnerschaften, in unserer überreizten Konsumgesellschaft. Man staunt bei der Lektüre über jede neue Seite ihrer Liebe, die sich die beiden vornehmen, um sie wie kostbares Porzellan gegen die Wand zu schmettern.
In der gegenwärtigen Krise hat sich das vermutlich leider nicht besänftigt, sondern allgemein eher verschärft. Es sei nicht unerwähnt, dass viele Paare es auch schaffen, in Glück, Harmonie und gegenseitiger Stärkung gegen den Rest der Welt zu leben. Nur diesen beiden im Roman gelingt es - wie vielen ihrer Leidensgenossen - leider nicht.
Glückliches Ende
- Seitenzahl:
- 352 Seiten
- Genre:
- Roman
- Verlag:
- Liebeskind
- Bestellnummer:
- 978-3-95438-124-1
- Preis:
- 22,00 €
