Buchcover: Remo Rapino - Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio © Kein & Aber Verlag

Thomas Sarbacher liest "Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio"

Stand: 16.05.2022 06:00 Uhr

Thomas Sarbacher liest Remo Rapinos Roman "Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio" in 14 Folgen ab dem 16. Mai bis zum 3. Juni.

In einer sehr persönlichen Sprache erzählt die Hauptfigur in Remo Rapinos Roman "Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio" von Einsamkeit und Solidarität, Freundschaft und zerbrochenen Hoffnungen. Walter Kögler hat das Buch übersetzt.

"Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio" - Inhalt des Romans

Was bringt uns dazu, niemals aufzugeben? Liborio Bonfiglio steht vom Anfang seines Lebens an auf der Schattenseite, schon über seiner Geburt im Jahre 1926 wacht kein guter Stern. Seine Augen ähneln denen seines Vaters, den er nie kennenlernt.

Bis zu seinem Tod mit 84 Jahren durchlebt er, ein einfacher Mensch, fast ein Jahrhundert: den Aufstieg von Mussolini, die Angriffe der Deutschen im Zweiten Weltkrieg, das Wirtschaftswunder Italiens, den Niedergang der Industrie, die Veränderungen der Welt bis hin zu 9/11.

Audios ab 16. Mai bis 3. Juni - sieben Tage zum Nachhören

Zu hören sind die Lesungen vom 16. Mai bis zum 3. Juni 2022, jeweils Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen die Folgen sieben Tage zum Nachhören bereit.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht
FolgeDatumUhrzeit
116. Mai 20228.30 Uhr
217. Mai 20228.30 Uhr
318. Mai 20228.30 Uhr
419. Mai 20228.30 Uhr
520. Mai 20228.30 Uhr
623. Mai 20228.30 Uhr
724. Mai 20228.30 Uhr
825. Mai 20228.30 Uhr
927. Mai 20228.30 Uhr
1030. Mai 20228.30 Uhr
1131. Mai 20228.30 Uhr
121. Juni 20228.30 Uhr
132. Juni 20228.30 Uhr
143. Juni 20228.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 16.05.2022 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Wegweiser mit der Aufschrift Bücher auf einem Holzstapel. © IMAGO Foto: Daniel Schäfer

Welttag des Buches 2022: Buchtipps aus der Redaktion

Zum Welttag des Buches gibt das Literaturteam Lesetipps mit Titeln, die begeistern. Mit dabei: Neues von Heike GEißler und Nino Haratischwili mehr

Ein Bücherstapel liegt auf einem Holztisch vor einer farbigen Wand. © IMAGO / Shotshop

Bücher 2022: Die spannendsten Romane und Erzählungen

Viele aufregende Bücher sind im Jahr 2022 erschienen. Etwa von Yasmina Reza, Ralf Rothmann, Isabel Allende, Kim de l’Horizon und Markus Orths. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Mann und eine Frau gucken sich Gemälde an, die an einer Wand hängen. © NDR Foto: Thomas Schwierzi

Bilder vom Dachboden: "Eine Schatztruhe voller Erinnerungen"

Der Kulturkreis Visbek hat Bürger gebeten, auf Dachböden nach Kunst zu suchen. Das Ergebnis ist eine besondere Ausstellung. mehr