Stand: 30.08.2019 16:00 Uhr

Unbekannte Fotografien von Moholy-Nagy veröffentlicht

von Silke Lahmann-Lammert

Anfang der 20er-Jahre entdeckte der ungarische Maler László Moholy-Nagy die Fotografie für sich. Heute gilt Moholy-Nagy als einer der bedeutendsten Fotografen des frühen 20. Jahrhunderts. Ein Klassiker, von dem jedes Werk bekannt und erforscht ist, könnte man meinen - aber mitnichten: Im US-amerikanischen Archiv seiner Tochter Hattula hat die Kunsthistorikerin Jeannine Fiedler rund 1.000 Kontaktabzüge gefunden, von denen selbst Kenner nichts ahnten. In ihrem neuen Bildband macht sie den fotografischen Schatz nun allen zugänglich.

Moholy fotografiert aus anderen Perspektiven

In den Zwanziger Jahren bekommt Köln ein neues Wahrzeichen: den Messeturm. Schnell entwickelt sich die Aussichtsplattform des Backsteinbaus zum Besuchermagneten. Von dort bietet sich ein einzigartiger Blick über die Stadt. Auch der Bauhauskünstler László Moholy-Nagy erklimmt die Stufen. Doch anders als die Hobbyfotografen, die ihre Kameras über das Geländer halten und das Postkartenidyll auf der anderen Rheinseite knipsen, geht der gebürtige Ungar in die Knie. Moholy-Nagy fotografiert die Altstadt durch die senkrechten Stäbe der Reling - Köln hinter Gittern. 

Dort, wo Ortskundige die Silhouette des Kölner Doms erwarten würden, platziert der Fotograf die Beine einer Besucherin. So kommt es, dass auf seinem Panoramabild anstelle der gotischen Türme zwei stramme Waden in Seidenstrümpfen stehen. 

Linien, Treppenstufen und Muster anstatt Gebäude

Der Fotograf Lászlo Moholy-Nagy, aufgenommen im Jahr 1926 © Fine Art Images/Heritage Imag Foto: Fine Art Images/Heritage Imag
Anfang der 20er-Jahre erntdeckt Lászlo Moholy-Nagy die Fotografie für sich.

"Diese Licht- und Schatten-Studie ist nicht die einzige, die über Geländergitter und deren Schattenwurf und, ja, über Frauenbeine als grafische Merkmale verfügt", erklärt Buchautorin Jeannine Fiedler. Moholy interessiert sich für das Spiel der Linien, für Abfolgen von Treppenstufen, Fensterreihen oder Muster von Pflastersteinen. In Paris positioniert er seine Kamera unter dem Eiffelturm und fotografiert nach oben ins Dickicht der Stahlstreben. Das Bauwerk als Ganzes ist ihm keine einzige Aufnahme wert.  

Abzüge geben Einblick in Moholy Gedanken

Anhand der Kontaktbögen und losen Kontakte, die Jeannine Fiedler in ihrem Buch erstmals veröffentlicht, lässt sich nachvollziehen, welche Motive der Künstler auf seinen Reisen in den Fokus nahm. Digitalkameras und Smartphones, auf denen Fotos sofort betrachtet, gespeichert oder gelöscht werden können, waren zu Lebzeiten von Moholy-Nagy unvorstellbar. Damals musste das Filmmaterial noch entwickelt werden und lag dann als Negativ vor. Um die eigenen Aufnahmen betrachten und beurteilen zu können, ließen Profi-Fotografen ihre Arbeiten auf Kontaktbögen abziehen.

Mit einer Größe von 9 mal 6,5 Zentimeter sind diese Formate zu klein, um als optischer Hochgenuss zu gelten. Aber die Bilder haben einen anderen Reiz: Sie erlauben uns wie in einer Zeitmaschine 100 Jahre zurückzureisen und den Fotografen auf seinen Streifzügen zu begleiten. Welche Motive haben ihn interessiert? Aus welchen Perspektiven fotografierte er sie? Und welche Bilder markierte er mit einem roten Punkt, um sie zu später zu vergrößern? Die Miniaturabzüge geben einen faszinierenden Einblick in Moholys Gedankenwelt, in seine Arbeitsprozesse und Entscheidungen. Und sie zeigen, dass der Künstler keineswegs festgelegt war auf den experimentellen Stil, der ihn am Bauhaus so viel Bewunderung einbrachte.

"Moholy Album": Bilder wie ein Tagebuch

Mit "Moholy Album" hat die Autorin ihrem Buch einen treffenden Titel gegeben. Denn die gesammelten Kontaktabzüge sind mehr als ein fotografisches Archiv. Die Bilder lassen sich lesen wie ein Tagebuch, in dem der Künstler seine Erinnerungen bewahrte: an seine Freunde und Bauhaus-Kollegen, an die Frauen, die er liebte und bewunderte. Das Buch endet mit der Verheißung eines Neuanfangs: Hinter den Schornsteinen des Schiffes, das Moholy-Nagy 1937 ins amerikanische Exil bringt, fotografiert er die Skyline von New York.

Moholy Album

Seitenzahl:
352 Seiten
Genre:
Bildband
Zusatzinfo:
26 x 34,3 cm
Verlag:
Steidl Verlag
Preis:
68,00 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassikboulevard | 01.09.2019 | 17:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fotografie

Bildbände

Denkmal

Architektur

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Schauspielerin Philine Schmölzer schaut im Film als Wienke traurig in die Ferne. © ARD Degeto/Nordfilm GmbH Foto: Christine Schroeder

Schimmelreiter modern: Der Film "Tod am Deich"

Der Film nach dem Roman "Hauke Haiens Tod" von Robert Habeck und Andrea Paluch läuft am Sonnabend im Ersten und ist ab Donnerstag in der Mediathek zu finden. mehr