Stand: 28.01.2016 15:09 Uhr

"Fritz X" und Co.: Waffen im Schatten der "V2"

Im Historisch-Technischen Museum Peenemünde auf Usedom werden von Donnerstag an in einer Sonderausstellung die Fernwaffenprojekte des nationalsozialistischen Rüstungsstandorts beleuchtet. Die Schau mit dem Titel "Wunder mit Kalkül" rückt neben der Entwicklung der sogenannten V2-Rakete auch die Arbeit der Luftwaffenversuchsstelle in den Fokus. Diese bisher weniger beachtete Facette der NS-Rüstungsschmiede umfasst unter anderem ferngesteuerte Präzisionsbomben und Defensivwaffen.

Peenemünde war mehr als Raketenproduktion

Nach Angaben von Kurator Philipp Aumann tritt die Ausstellung auch der falschen Vorstellung entgegen, Peenemünde sei allein ein Ort der Raketenproduktion gewesen. "Diese Vorstellung war eine nachträgliche Überformung in der Zeit der Raketen-Euphorie in den 1960er- und 70er-Jahren", so der Historiker. Die seinerzeit erschienenen Biografien Wernher von Brauns und Walter Dornbergers, den führenden Köpfen der Heeresversuchsanstalt, hätten maßgeblich zu dieser Einschätzung geführt.

Waffen als "Wunder der Technik"

Die Ausstellung dokumentiere, wie Peenemünde zu einem Ort entwickelt wurde, an dem das von den Nationalsozialisten angestrebte "Wunder der Technik" industriell realisiert werden sollte, so Aumann. Ausgangspunkt für diese Entwicklung sei 1935 die Überlegung der Nationalsozialisten gewesen, dass Nazi-Deutschland Kriege gegen überlegene Volkswirtschaften nur mit neuartigen Waffensystemen bestehen könne. Peenemünde war von 1936 bis 1945 ein Rüstungszentrum enormen Ausmaßes, in dem bis zu 12.000 (Zwangs-)Arbeiter, KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene eingesetzt wurden.

Peenemünder Lenkbombe versenkte Kriegsschiffe

Am Nordzipfel Usedoms seien neben der Flugbombe "V1" und der Rakete "V2" auch andere Waffentechnologien erprobt und weiterentwickelt worden, sagte Aumann. "Während die Heeresversuchsanstalt selbst entwickelte und produzierte, baute die Luftwaffe auf eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie." Viele neue Technologien seien von der Versuchsstelle getestet und zu neuen serienreifen Waffen entwickelt worden - beispielsweise die "Fritz X" des Unternehmens Ruhrstahl, die als erste in Serienproduktion hergestellte Lenkbombe der Welt gilt. Im September 1943 wurden mit dieser Waffe zwei Kriegsschiffe zerstört, später wurde sie unter anderem auch zur Bombardierung von Oder-Brücken eingesetzt.

Erster elektronischer Analog-Computer

In der Ausstellung sind insgesamt rund 130 Objekte - darunter viele in der Umgebung gefundene Bomben- und Raketenteile -, Fotos und Filme zu sehen. Auch der Nachbau des ersten elektronischen Analog-Computers zur mathematischen Simulation eines Raketenfluges - 1942 von Helmut Hölzer in Peenemünde entwickelt - wird gezeigt. Die Ausstellung ist bis November zu sehen.

Weitere Informationen
Ein verrosteter Eisenbahnwaggon steht im Freigelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde, dahinter ist der Nachbau einer V2-Rakete zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Museum Peenemünde: Fluch und Segen der Raketentechnik

Im Zweiten Weltkrieg konstruierten Ingenieure auf Usedom die berüchtigte V2-Rakete. Das Museum zeigt die Entwicklung. mehr

Bombenabwurf der Royal Air Force über dem Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs. © picture-alliance

"Operation Hydra": Bomben auf Hitlers Raketenschmiede

In der Nacht vom 17. auf den 18. August 1943 greifen Briten die Konstruktionsstätten der "V2"-Rakete in Peenemünde an. Viele Zwangsarbeiter sterben. mehr

Eine deutsche V1-Bombe fliegt 1944 Richtung London. © picture-alliance/United Archives/TopFoto

1944: V1-Bomben explodieren in London

Am 13. Juni 1944 beginnt ein neues Zeitalter der Kriegsführung: Deutschland beschießt London mit Fernwaffen. Erprobt wurden die sogenannten V1-Bomben in Peenemünde auf Usedom. mehr

Deutsche Truppen besetzen im September 1939 die polnische Stadt Posen. © picture-alliance / akg-images

Der Zweite Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Weltweit kostet er mehr als 50 Millionen Menschen das Leben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 19.01.2016 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit

Mehr Geschichte

Polizisten verschanzen sich hinter einem Polizeiauto. Männer stehen vor einem Im-und Exportgeschäft. © Staatsarchiv Hamburg Plankammer (720-1_388_00_79877_18)

Vor 50 Jahren fiel in Hamburg der erste finale Rettungsschuss

Ein Bankräuber nimmt am 18. April 1974 in Hamburg mehrere Geiseln. Als er nach draußen kommt, erschießen Polizisten den Mann gezielt. mehr

Norddeutsche Geschichte