Sendedatum: 16.05.2004 23:15 Uhr
Günter Gaus. Die Bibliografie
Titel | Erscheinungsort und -jahr |
---|---|
Zur Person. Porträts in Frage und Antwort. | München 1964 |
Bonn ohne Regierung? Kanzlerregiment und Opposition. Bericht, Analyse, Kritik. | München 1965 |
Gespräch mit Hannah Arendt. | München 1965 |
Staatserhaltende Opposition oder hat die SPD kapituliert? Gespräche mit Herbert Wehner. | Reinbek 1966 |
Plädoyer für den Rechtsstaat. | Karlsruhe 1969 |
Zur Wahl gestellt: CDU/CSU, SPD, FDP, NPD, DKP, SDS. Interviews und Analysen. | Reinbek 1969 |
Texte zur deutschen Frage. Mit den wichtigsten Dokumenten zum Verhältnis der beiden deutschen Staaten. | Darmstadt 1981 |
Wo Deutschland liegt. Eine Ortsbestimmung. | Hamburg 1983 |
Deutschland und die NATO. 3 Reden. | Reinbek 1984 |
Die Welt der Westdeutschen. Kritische Betrachtungen. | Köln 1986 |
Zur Person. Von Adenauer bis Wehner. Portraits in Frage und Antwort. Neue, erweiterte Auflage. | Köln 1987 |
Deutschland im Juni. Eine Lektion über deutsch-deutsche Befindlichkeiten. | Köln 1988 |
Wendewut. Eine Erzählung. | Hamburg 1990 |
Über Deutschland und die Deutschen. | Berlin 1990 |
Deutsche Zwischentöne. Gesprächs-Porträts aus der DDR. | Hamburg 1990 |
Günter Gaus im Gespräch mit Ulf Fink, Bernhard Vogel, Gustav Just, Thomas Langhoff, Gisela Oechelhaeuser, Friedrich Wolff, Albert Hetterle, Ellen Brombacher. | Berlin 1993 |
Günter Gaus im Gespräch mit Christa Wolf, Rolf Hochhuth, Kurt Maetzig, Wolfgang Mattheuer, Jens Reich. | Berlin 1993 |
Kein einig Vaterland. Texte von 1991 bis 1998. | Berlin 1998 |
Zur Person. Portraits in Frage und Antwort. Neue, erweiterte Auflage in 5 Bänden. | Berlin 1998 |
Was bleibt, sind Fragen. Die klassischen Interviews. | Berlin 2000 |
Widersprüche. Erinnerungen eines linken Konservativen. | Berlin 2004 |

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Guenter-Gaus-Die-Bibliografie,gausbiblio100.html