Der Erste Bürgermeister Hamburgs, Max Brauer, erinnert an die grauenhaften Vergehen gegen die Menschlichkeit in der Nacht zum 10. November 1938.
Auf Geheiß der Nationalsozialisten brennen am 9. November 1938 auch in Norddeutschland etliche Synagogen und jüdische Geschäfte. mehr
Mit Stolpersteinen erinnert der Künstler Gunter Demnig an die NS-Opfer. Am Jahrestag der Pogromnacht, dem 9. November 1938, finden Putz-Aktionen statt. mehr
Die mecklenburgischen Städte erlebten 1945 ein komplett unterschiedliches Kriegsende. Die DDR machte ihre eigene Geschichte daraus. mehr