Ein Rentner und seine Enkel testen am Freitag (28.11.1997) im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden die von Konstrukteur Hugo Kükelhaus entworfene "Generationen-Schaukel". © picture-alliance / dpa | Foto: Matthias Hiekel

Hugo Kükelhaus: Die Welt mit allen Sinnen begreifen

Sendung: ZeitZeichen | 05.10.2014 | 19:05 Uhr | von Friedrich, Claudia
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Hugo Kükelhaus beschrieb das Leben als ein fortwährendes Üben. Für den Pädagogen, Handwerker und Philosophen stand die menschliche Wahrnehmung im Zentrum seines Schaffens. Die Welt mit allen Sinnen zu begreifen, sei die Basis von Bildung. Seine Ideen mündeten im Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, dem Destillat seines Lebenswerkes.

Autorin: Claudia Friedrich

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr