Seiten eines Kalenders © Fotolia_80740401_Igor Negovelov

Grundgesetz: Die Würde des Menschen ist unantastbar

Sendung: ZeitZeichen | 23.05.2019 | 20:15 Uhr | von Heimbach, Marfa
15 Min

Am 23. Mai 1949 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Das Provisorium für die Zeit der Teilung bewährte sich auch nach der Wiedervereinigung.

Konrad Adenauer unterzeichnet das Grundgesetz am 23. Mai 1949 © dpa/picture-alliance

Das Grundgesetz: Wie Deutschland 1949 seine Verfassung bekam

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet. Weltweit orientierten sich Staaten an der deutschen Verfassung. mehr

Sogenannte Trümmerfrauen entsorgen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Schutt mit Loren. © picture alliance / akg-images

Nachkriegszeit: Trauer, Trümmer, Teilung - und Aufbruch

Nach dem Krieg sind die deutschen Städte eine Trümmerlandschaft. Das Land wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt. mehr