Anton Graff, "Selbstbildnis vor der Staffelei", 1809 © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Anton Graff: Maler der Mächtigen und Intellektuellen

Sendung: ZeitZeichen | 22.06.2013 | 19:05 Uhr | von Gondorf, Ulrike
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 22. Juni 1813 starb Anton Graff, der herausragende Porträt-Maler. Von Friedrich dem Großen bis Schiller hat er die wichtigen Persönlichkeiten seiner Epoche gemalt.

Der deutsche Maler und Graphiker Emil Nolde (Porträtfoto, um 1917) © picture-alliance / akg-images

Emil Nolde und das Meer in allen Farben

Norddeutsche Landschaften sind ein Schlüsselmotiv im Werk des Malers. Fragen wirft sein Verhältnis zum Nationalsozialismus auf. mehr

Gerhard Richter in seinem Koelner Atelier vor dem Bild: "Tante Marianne". © picture alliance / photothek | Ute Grabowsky / photothek.net

Gerhard Richter: Ein Ausnahmekünstler

Gerhard Richter gilt als der am höchsten dotierte lebende Maler der Welt. Er meidet Kameras und gibt nur ungern Interviews. mehr