Die Baumwelt Asiens, Europas und Amerikas lässt sich im Harz erleben. Der WeltWald, ein Arboretum bei Bad Grund, beheimatet rund 600 Arten, die sich zum Indian Summer bunt färben.
Stand: 03.08.2016 | 16:40 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben
1 | 11 Mitte der 1970er-Jahre bei Bad Grund entstanden, ist das Harzer Arboretum WeltWald heute Lebensraum für mehr als 600 Baum- und Straucharten. Die Bäume stammen aus Asien, Europa und Nordamerika. Entlang des zwölf Kilometer langen Netzes aus Wanderwegen sind auch richtige Exoten zu finden.
© Nierdersächsische Landesforsten
2 | 11 Dazu zählt etwa die amerikanische Küstentanne. Sie wächst eigentlich an der nordamerikanischen Pazifikküste und kann bis zu 70 Meter hoch werden. Ihre imposanten Zapfen sind bis zu zwölf Zentimeter lang und stehen aufrecht.
© Niedersächsische Landesforsten, Foto: D. Mann
3 | 11 Ein ungewöhnlicher Anblick ist auch der amerikanische Tulpenbaum. Der Laubbaum hat große schöne satt grüne Blätter und bildet interessante Blüten.
© Niedersächsische Landesforsten, Foto: D. Mann
4 | 11 Sie erscheinen gleichzeitig mit den Blättern im Frühjahr, sind gelblich-grün und erinnern in ihrer Form an Tulpen.
© Niedersächsische Landesforsten, Foto: D. Mann
5 | 11 Schöne Blüten sind auch in Themenparks wie dem Japanischen Blütenweg zu finden. Im Juni stehen die Rhododendren, die dort das schattige Unterholz des Waldes zieren, in voller Pracht.
© Niedersächsische Landesforsten
6 | 11 Ein echtes Highlight für eine Wanderung mit Kindern ist der Indianerpfad. Er ist gesäumt von Bäumen aus Nordamerika, die im Siedlungsraum von der Pazifikküste bis zu den Rocky Mountains heimisch sind.
© Niedersächsische Landesforsten
7 | 11 Attraktionen wie eine Zugbrücke, ein Totenpfahl oder ein Irrgarten lockern die Wanderung auf dem Lehrpfad auf. Ein wenig schaurig ist die Nachbildung eines Indianergrabs, das die Bestattungsriten der amerikanischen Naturvölker zeigt.
© Niedersächsische Landesforsten, Foto: D. Mann
8 | 11 Größere Wandergruppen sind ebenfalls willkommen und werden nach Absprache mit dem Revierförster auch durch das Gelände geführt. Ein echter Geheimtipp ist der WeltWald im Frühherbst.
© Niedersächsische Landesforsten
9 | 11 Die große Artenvielfalt sorgt dafür, dass sich zum Indian Summer das Laub in viel bunteren Tönen färbt als in so mancher Monokultur. Dann lässt sich auch der appetitanregende Duft des Lebkuchenbaumes schnuppern, denn es ist das fallende Laub des Baumes, das nach dem Weihnachtsgebäck riecht.
© Niedersächsische Forsten
10 | 11 Immer wieder geben die teilweise recht steilen Pfade herrliche Panorama-Blicke auf die Mittelgebirgslandschaft des Oberharzes frei. Hier liegt dem Wanderer der Ort Bad Grund zu Füßen.
© Niedersächsische Landesforsten
11 | 11 Wer mal eine Pause braucht oder ein Picknick machen möchte, findet dafür gemütliche Sitzgruppen im Freien. Auch von hier bietet sich ein schöner Ausblick.
© Niedersächsische Landesforsten, Foto: D. Mann