In vielen Gebieten Norddeutschlands ist das Grundwasser auf einem historischen Tiefstand. Nun beginnt ein Verteilungskampf um die Ressource Wasser.
mehr
Forscher der Uni Kiel untersuchen, wie sich Treibhausgase bei Kühen reduzieren lassen, indem sie ihnen einen besonderen Futtermix geben - eine Art klimafreundlichen Klee.
mehr
Verkehr, Gebäude oder die Landwirtschaft werden immer wieder genannt, wenn es um die sogenannten Klimakiller geht. Aber wie sieht die Klimabilanz der digitalen Welt aus?
mehr
Im Alten Land ist es durchschnittlich 1,7 Grad wärmer als noch 1975. Extremwetterereignisse wie Hitze und Hagel nehmen zu. Das stellt die Obstbauern vor Herausforderungen.
mehr
Die Klimakrise ist da - auch im Norden. Das Recherchezentrum Correctiv lädt mit der Universität Kiel zum Klima-Camp am 20. und 21. September in die Landeshauptstadt ein.
mehr
Mithilfe begrünter Dächer können Städte wie eine Art Schwamm funktionieren - und sind so besser gegen Extremwetterlagen wie Starkregen gewappnet. Noch sind solche Dächer im Norden aber die Ausnahme.
mehr
Ein gigantischer Windpark mit künstlichen Inseln als Verteilkreuz soll in der Nordsee entstehen. Was hält ein Energie-Experte von diesen Plänen? Volker Quaschning im Interview.
mehr