Gartentipps für Dezember
Im Dezember sind alle Pflanzen in der Ruhephase. Die Sommergrünen haben ihre Blätter endgültig verloren - ihr Astwerk kann jetzt sehr gut beurteilt werden. Die meisten widerstandsfähigen Arten lassen sich nun sehr gut beschneiden. Ausgenommen sind weichholzigen Pflanze wie Rose, Hibiscus, Hortensie oder Schmetterlingsstrauch. Auch Frühjahrsblüher wie Flieder, Schneeball, Forsythie und Zierjohannisbeere werden nur geschnitten, wenn ein starker Grundschnitt unumgänglich ist, denn die Blüten des nächsten Jahres gehen damit verloren.
Abgestorbene Stängel von Stauden können aus ästhetischen Gründen geschnitten werden, nötig ist der Rückschnitt bei den meisten nicht. Bei Ziergräsern ist das Zurückschneiden ebenfalls erst im Frühling empfehlenswert.
Exotische Pflanzen vor Frost schützen
Empfindliche Pflanzen wie Kamelien oder Rosmarin sollten mit Fichtenästen, Reetmatten oder Netzen vor Sonne geschützt werden. Pflanzen aus tropischen und subtropischen Ländern wie Oleander oder Zitrusgewächse vertragen keinen Frost. Sie müssen im Haus, Keller oder Wintergarten überwintern. Dahlien, Canna und Gladiolen zurückschneiden, ausgraben kühl lagern.