Viele Menschen im Norden fühlen sich laut #NDRfragt-Community sicher im Bahnhof und auf Reisen. Doch die Messerattacke von Brokstedt ist weiter präsent.
mehr
Die Infektionszahlen sind hoch wie nie, die Auslastung der Intensivstationen hält sich noch in Grenzen. Wie sind die aktuellen Zahlen zu bewerten?
mehr
Es gibt kaum verlässliche Zahlen. Dennoch dürfte Omikron im Norden dominant sein. Wie schlimm ist der Daten-Blindflug für die Einschätzung der Corona-Lage?
mehr
Die Aufregung um Satire - ob bei der "Umweltsau" oder rassistischer Polizeigewalt - gerät zur Generalabrechnung mit den Öffentlich-Rechtlichen. Welches Muster steckt hinter den Empörungswellen?
mehr
Ob man sich ein E-Auto kauft, hängt häufig von einer Möglichkeit zum Aufladen ab. Eine zentrale Rolle spielen dabei Ladestationen am Arbeitsplatz. Doch viele Firmen scheuen die Kosten.
mehr
Seit Jahren steigt die Zahl der Nachtflüge am Flughafen Hannover. Viele Anwohner sind genervt und behaupten, dem Flughafen und den Airlines gehe es nur um Profit.
mehr
30 Jahre nach dem Mauerfall zeigt eine Analyse der Tagesschau-Berichterstattung von 1989 bis 1998, wie aus einzelnen Ereignissen eine Wende historischen Ausmaßes wurde. Eine Chronologie in Daten.
mehr
Jeder dritte Passagierflug am Hamburger Flughafen ist ein Inlandsflug. Die klimafreundlichere Bahn ist in der Regel nur dann eine Alternative, wenn die Reise nicht länger als drei Stunden dauert.
mehr
Die A2 bei Braunschweig und die A19 bei Malchow gehören zu den gefährlichsten Autobahnabschnitte Norddeutschlands im Jahr 2018. An Baustellen häufen sich schwere Unfälle.
mehr
Noch nie war es so trocken wie im vergangenen Jahr. Droht Norddeutschland eine erneute Dürre? Eine grafische Übersicht zeigt die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte.
mehr
Klimadaten zeigen, dass es auch in Norddeutschland immer wärmer wird. Die Temperaturen sind vor allem seit der Jahrtausendwende gestiegen - durchschnittlich um mehr als ein Grad.
mehr
Dass sich die Erde zunehmend erwärmt, zeigt der Blick in Norddeutschlands Vorgärten. An der Blüte von Hasel, Forsythie und Apfel lässt sich der zunehmende Klimawandel ablesen.
mehr
Wenn Medien auf Satire-Aktionen hereinfallen, ist die Häme meist groß, erst Recht, wenn es gegen die "Bild"-Zeitung geht. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
mehr
Intensivstationen erreichen zunehmend ihre Belastungsgrenze und melden sich dauerhaft aus der Notfallversorgung ab. Besonders in Bremen und Niedersachsen verschärft sich die Lage.
mehr