Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland
Zu wie viel Prozent sind die Gasspeicher aktuell gefüllt? Wie viel Gas wird verbraucht? Und wie sehen die Prognosen für die nächsten Monate aus? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht.
Durch Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt zu den folgenden Themen:
1. Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell?
2. Wie viel Gas wird in Deutschland derzeit verbraucht?
3. Wo kommt das Gas her?
Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell?
Mit 95 Prozent liegt der Füllstand der Gasspeicher derzeit rund 8 Prozentpunkte über dem Mittel der Jahre 2017 bis 2021. (Stand: 29.09.2023).
Seit dem Frühjahr 2023 steigt der Füllstand der deutschen Gasspeicher kontinuierlich. Bereits im Februar waren die Speicher mit fast 79 Prozent Füllmenge doppelt so voll wie die von der Bundesregierung angestrebten 40 Prozent der Kapazität. Ende September waren sie dann zu mehr als 94 Prozent gefüllt. Damit ist der von der Bundesnetzagentur ausgegebene Mindestfüllstand von 75 Prozent zum 1. September 2023 bei Weitem übertroffen und auch der angestrebte Stand von 95 Prozent Anfang November fast erreicht.
Wie viel Gas wird in Deutschland derzeit verbraucht?
Wie viel Gas Haushalte und Industrie wöchentlich verbrauchen, zeigt die folgende Grafik zum Umschalten. In den vergangenen Monaten lag der Gasverbrauch in Deutschland fast immer unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021.
In der Kalenderwoche bis zum 24.09. wurden täglich im Schnitt 1.271 Gigawattstunden Gas verbraucht. Das sind 28,6 Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum der Jahre 2018 bis 2021. Gleichzeitig war es im Schnitt 0,8 Grad wärmer als im Vergleichszeitraum.
Insbesondere der Verbrauch der Haushalte hängt stark von der Temperatur ab, da in vielen Wohngebäuden mit Gas geheizt wird. In der Regel gilt daher: Je niedriger die Temperaturen, desto höher der Verbrauch. Wie hoch die aktuellen Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren sind, zeigen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
Wo kommt das Gas her?
In der Bundesrepublik wird zwar Erdgas gefördert, aber nur in sehr geringen Mengen. Nachdem Russland die Lieferung von Erdgas gestoppt hat, kommen die Importe vor allem aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Hier nicht gezeigt werden die Gasexporte - zum Beispiel nach Polen, das ebenfalls kein Erdgas mehr aus Russland erhält.
Inzwischen fließt auch Gas aus den ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven, Lubmin und Brunsbüttel in das deutsche Netz. Weitere Terminals in Norddeutschland befinden sich aktuell noch im Bau und sollen im kommenden Winter ans Netz gehen.
