Eine Wählerin sitzt in der Wahlkabine. Nur die Beine sind zu sehen.der Wahlkabine für die Bundestagswahl und die Wahl des Abgeordnetenhauses. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld

Wer darf den Landtag von SH wählen?

Stand: 28.03.2022 11:00 Uhr

Etwa zwei Millionen Schleswig-Holsteiner sind in diesem Jahr aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Wer im Norden wählen will, muss aber einige Voraussetzungen erfüllen.

Wähler geben ihre Stimme zur Bürgerschaftswahl in Hamburg ab. © dpa Foto: Bodo Marks
Nur wer im Wählerverzeichnis aufgelistet ist, darf in der Wahlkabine seine Kreuze machen.

Bei der Landtagswahl am 8. Mai sind mehr als 2,3 Millionen Schleswig-Holsteiner zur Wahl aufgerufen. Alle deutschen Staatsangehörigen, die an diesem Tag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens sechs Wochen in Schleswig-Holstein leben, dürfen ihre Stimme abgeben.

EU-Ausländer dürfen nicht wählen

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, wird automatisch ins Wählerverzeichnis eingetragen und bekommt eine Wahlbenachrichtigung per Post zugeschickt. In diesem Brief steht die Adresse des Wahllokals, in dem der Wähler seine Stimme abgeben kann. Wer seinen Wahlschein bis zum 17. April noch nicht erhalten hat, sollte sich mit seinem zuständigen Wahlamt in Verbindung setzen. Das örtliche Rathaus oder die Amtsverwaltung gibt Auskunft darüber, wie man das Wahlamt erreichen kann.

Nicht wählen dürfen Personen, denen das Wahlrecht durch richterliche Anordnung entzogen wurde. Im Gegensatz zu den Wahlen in den Gemeinden und Kreisen haben auch Staatsangehörige anderer EU-Staaten kein Wahlrecht für den Landtag.

Ähnliche Regeln für Kandidatur

Auch das Recht, für einen Sitz im Landtag zu kandidieren, ist an Voraussetzungen gebunden. Der Bewerber muss seit mindestens drei Monaten seinen Hauptwohnsitz in Schleswig-Holstein haben und volljährig sein.

Weitere Informationen
Symbolfoto: Farbspiel vor den anstehenden Wahlen. © Fotolia Foto: photocrew

So funktioniert die Wahl in Schleswig-Holstein

Was bedeuten Erst- und Zweitstimme? Welche Parteien sind zugelassen? Wie funktioniert die Briefwahl? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein. mehr

Eine stilisierte Darstellung einer Wahlurne mit dem Wappen Schleswig-Holsteins.

Landtagswahl 2022: Schleswig-Holstein hat gewählt

Die Schleswig-Holsteiner haben einen neuen Landtag gewählt. Im Dossier von NDR Schleswig-Holstein finden Sie aktuelle Berichte, Videos und Hintergründe. mehr

Abgeordnete der Parteien sitzen im Plenarsaal im Kieler Landtag. © NDR

Rechtliche Grundlagen für die Landtagswahl

Auf seiner Internetseite informiert das Land über das Wahlsystem, die Stimmabgabe und die Prüfung der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Auch das Wahlgesetz ist dort zu finden. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.03.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtagswahl Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mehrere Menschen sitzen in einem großen Zahl und Blicken auf eine Bühne. Es ist eine Veranstaltung der Partei "Die Grünen" zu kommenden Kommunalwahl. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Grüne vor Kommunalwahl: Energiewende vor Ort vorantreiben

Die Nord-Grünen treffen sich an diesem Wochenende zum Landesparteitag in Neumünster, um sich auf den Wahlkampf einzustimmen. mehr

Videos