Stand: 28.03.2022 11:00 Uhr

So funktioniert die Wahl in Schleswig-Holstein

Am 8. Mai 2022 wählen die Schleswig-Holsteiner einen neuen Landtag. NDR.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Wahlrecht im Norden und zur Praxis der Stimmabgabe.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 28.03.2022 | 12:00 Uhr

Ein rotes Wahlkreuz neben einem roten Buntstift. © fotolia Foto: Patrick M. Pelz

Wo, wann und wie kann ich wählen?

Zur Stimmabgabe spielt die Wahlbenachrichtigung eine wichtige Rolle. Wir erklären, woran man noch vor dem Gang zur Wahlurne am 8. Mai denken sollte. mehr

Eine Wählerin sitzt in der Wahlkabine. Nur die Beine sind zu sehen. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld

Wer darf den Landtag von SH wählen?

Mehr als zwei Millionen Schleswig-Holsteiner sind in diesem Jahr aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Wer im Norden wählen will, muss aber einige Voraussetzungen erfüllen. mehr

Viele Umschläge in Farbe rosa liegen in Kartons in einem Raum des Amts Kellinghusen. © NDR

Landtagswahl in SH: Briefwahl ist nun möglich

Wer am Wahltag verhindert ist, kann trotzdem seine Stimme abgeben - auch schriftlich per Post. Was gibt es bei der Briefwahl zu beachten? mehr

Bundestagswahl 2021 - Wahlschein ankreuzen © picture alliance Foto: Zoonar | stockfotos-mg

Wofür sind Erst- und Zweitstimme?

Mit Erst- und Zweitstimme entscheiden die Schleswig-Holsteiner über die Zusammensetzung des Kieler Landtags. mehr

Buntstifte © Fotolia.com Foto: Gundolf Renze

Was ist neu bei dieser Wahl?

Bei der Landtagswahl gibt es Neuerungen im Landeswahlgesetz - unter anderem bei den Unterstützungsunterschriften. mehr

Der Schleswig-Holsteinische Landtag © Landtag SH

Was machen Landtag und Regierung?

Der Landtag arbeitet eng mit dem Ministerpräsidenten und seiner Regierung zusammen. Gemeinsam fällen Sie wichtige Entscheidungen für Schleswig-Holstein. mehr