Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 3. Mai 2023. Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.
Neuzugang bei der SG Flensburg-Handewitt
Die SG Flensburg-Handewitt hat den Norweger Aksel Horgen verpflichtet. Der 26 Jahre alte Handballer hat bis 2025 unterschrieben und bildet mit Johan Hansen das Duo auf der Rechtsaußen-Position. Aktuell steht Horgen beim dänischen Erstligisten Bjerringbro-Silkeborg unter Vertrag und ist viermaliger norwegischer Nationalspieler. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 17:30 Uhr
Kirkeskov verlässt Holstein Kiel
Holstein Kiel und Mikkel Kirkeskov gehen ab Sommer getrennte Wege. Der am 30. Juni auslaufende Vertrag des dänischen Außenverteidigers wird nicht verlängert. Der 31-Jährige war vor zweieinhalb Jahren an die Förde gekommen und hat seitdem 46 Spiele absolviert. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 17:30 Uhr
Feuer in Schmalfeld
Ein Feuer in einem Bauernhaus in Schmalfeld im Kreis Segeberg hat am Mittwochnachmittag fünf freiwillige Feuerwehren gefordert. Nach Leitstellen-Angaben hatte sich zunächst vermutlich im Heizungsbereich ein Brand entwickelt, die Flammen breiteten sich zum Teil auf den Dachstuhl des Hauses aus. Rund 100 Einsatzkräfte waren in der Spitze vor Ort. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 18:00 Uhr
Photovoltaik-Ausbau legt in SH deutlich an Tempo zu
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat in Schleswig-Holstein zum Jahresbeginn Fahrt aufgenommen. In den ersten drei Monaten sind im Land deutlich mehr Solaranlagen aufgebaut worden als im Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal wurden auf Dächern und Freiflächen insgesamt 8.503 Anlagen installiert, wie der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) am Mittwoch in Kiel mitteilte. In 2022 waren es bis April lediglich 2.300 Anlagen. Aktuell sind im Norden nach Angaben des Verbands 2,31 Gigawatt an Photovoltaik-Gesamtleistung installiert. Die jüngsten Zahlen stimmen den LEE vorsichtig optimistisch: Im ersten Quartal wurde in Schleswig-Holstein Solarkraft überproportional zugebaut - der Anteil des Landes am gesamten Zubau in Deutschland betrug den Angaben zufolge fast sechs Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 19:30 Uhr
Land will rechtlich gegen Entscheidung zu Regionalplan Wind vorgehen
Wo in Zukunft Windräder aufgebaut werden dürfen, ist in Regionalplänen festgeschrieben worden. Im März hatte das Oberverwaltungsgericht in Schleswig jedoch den ersten Regionalplan für unwirksam erklärt und auch keine Revision zugelassen. Das Gebiet in dem Regionalplan umfasst die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie die Stadt Flensburg. Das Innenministerium will dagegen nun aber doch rechtlich vorgehen, erläuterte am Mittwoch Ministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) den Abgeordneten des Innen- und Rechtsausschusses des Landtages. Zwei Dinge sollen vermieden werden: Einen Wildwuchs bei neuen Windkraftanlagen auf der einen Seite und ein völliges Neuaufrollen der Regionalpläne, die die Flächen für Windkraftanlagen ausweisen auf der anderen. Ob es zu einer Revision kommen kann, werde sich in drei bis sechs Monaten herausstellen, so die Innenministerin. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 16:00 Uhr
Stadtwerke Kiel: Erneut falsche Abbuchungen bei Gaskunden
Die Stadtwerke in Kiel haben einem Teil Ihrer Gaskunden erneut zu viel Geld abgebucht. Nach Angaben eines Sprechers handelt es sich um einen Folgefehler. Schon Mitte April wurden bei einigen Gaskunden fehlerhafte Beträge abgebucht. Die Probleme seien bei Berechnungen entstanden, um die bundesweit gültige Gaspreisbremse umzusetzen, heißt es weiter. Die Stadtwerke arbeiten nach eigenen Angaben bereits daran, den Fehler zu beheben. Kunden müssten nicht selbst aktiv werden, sie erhalten in den kommenden Tagen entweder eine Gutschrift oder der fehlerhafte Betrag wird mit dem Maiabschlag verrechnet. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 16:30 Uhr
Kreis Plön: Warnstreiks angekündigt
Donnerstag fahren im Kreis Plön den ganzen Tag lang keine Busse, auch nicht im Schülerverkehr. Nach Angaben der Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) sind nur die Alfa-Linientaxis wie gewohnt unterwegs. Grund für die Ausfälle ist ein Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben Kreis Plön, VKP, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat. Sie fordert für die Beschäftigten 550 Euro mehr Gehalt im Monat. Für Azubis soll es ein Lohnplus von 250 Euro geben. Die Arbeitgeberseite, der Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen, möchte sich zu der Tarifauseinandersetzung auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein nicht äußern. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 16:00 Uhr
Bewerbungphase für Bürgerpreis gestartet
Der 20. Schleswig-Holsteinische Bürgerpreis steht unter dem Motto "Miteinander. Füreinander: Hilfe, Einsatz, Zivilcourage". Der größte Ehrenamtspreis des Landes richtet sich 2023 an Projekte, Initiativen, Vereine und Einzelpersonen, die Hilfe für andere in den Mittelpunkt stellen. Das wurde auf einer Pressekonferenz im Landeshaus bekanntgegeben. Bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte auf die Auszeichnungen in den Kategorien "U27" und "Alltagshelden" bewerben oder von anderen dafür vorgeschlagen werden. Insgesamt werden Sach- und Geldpreise im Wert von 32.500 Euro vergeben. Die Preisverleihung ist für den 7. November geplant. Der Wettbewerb wird seit 2004 von den Sparkassen in Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Landtag ausgeschrieben. Medienpartner ist der NDR Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 14:00 Uhr
Streit um Ausbau der A23
In der Ampel-Koalition ist ein Streit um einen schnelleren Ausbau der Autobahn 23 in Schleswig-Holstein ausgebrochen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte in Berlin, das Projekt sei auf Bitten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zunächst von einer Planungsbeschleunigung ausgenommen worden. Er mache keinen Hehl daraus, dass auch für ihn die A23 schneller ausgebaut werden sollte, so Wissing. FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki warf Habeck ein - so wörtlich - mieses Spiel vor. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 13:30 Uhr
Umstrittene Änderungen im Kommunalrecht: FDP und SSW reichen Klage ein
FDP und SSW haben beim Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgericht Klage gegen das von schwarz-grün beschlossene Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften eingereicht. Um in einer Kommunalvertretung eine Fraktion bilden zu können, bedarf es nach dem neuen Gesetz mindestens drei statt bisher zwei Mitglieder.FDP-Fraktionschef Christopher Vogt wirft der Landesregierung daher vor, kurz vor der Kommunalwahl einen Demokratieabbau zu betreiben. Lars Harms, Fraktionsvorsitzender des SSW, ergänzt, das neue Gesetz schaffe Chaos in der Kommunalpolitik und widerspreche den Bestimmungen der Landesverfassung. Die Klage sowie ein Antrag auf einstweilige Anordnung könnten das Gesetz auf Eis legen - eine Entscheidung wird noch vor der Kommunalwahl erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 14:00 Uhr
A1: Unbekannte werfen Gegenstände auf die Fahrbahn
Mittwochmorgen sind auf der A1 vor der Anschlussstelle Ahrensburg (Kreis Stormarn), in Höhe der Gemeinde Großhansdorf Gegenstände von einer Brücke geworfen worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen war ein Mercedes gegen 05.40 Uhr auf der Autobahn Richtung Lübeck unterwegs und fuhr unter einer Brücke (Ahrensburger Straße) durch, auf der sich eine Person aufgehalten haben soll. Kurz darauf wurde das Schiebedach des Wagens zerstört. Die Polizei hat in dem Bereich keine Hinweise auf einen möglicherweise geworfenen Gegenstand gefunden. Der 52-jährige Fahrer aus Hamburg blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Das Polizei-Autobahnrevier Bad Oldesloe hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Die Beamten suchen insbesondere den Fahrer eines nachfolgenden Fahrzeuges, der möglicherweise etwas gesehen haben könnte. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 12:00 Uhr
Nahwärme am Beispiel Tangstedt
Die finanzielle Unterstützung des Landes könnte auch ein Nahwärme Projekt in Tangstedt im Kreis Stormarn voranbringen. Dort soll eine spezielle Biogasanlage Strom und Wärme für den Ort erzeugen. Doch in der Politik gibt es Streit, wie schnell das Projekt vorangebracht werden kann. Der Bebauungsplan für das Grundstück eines Pferdehofbesitzers dreht in der Kommunalpolitik bereits mehrere Runden. Bisher konnten sich die Fraktionen von CDU, FDP, SPD und Grünen nur auf einen Beschluss für eine kommunale Wärmeplanung einigen - nun soll der Bedarf an Nahwärme ermittelt werden. Nach der Kommunalwahl sollen die nächsten Schritte eingeleitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 11:00 Uhr
Banküberfall in Itzehoe: Täter mit Bargeld auf der Flucht
Nach demBanküberfall Mittwochmorgen in Itzehoe (Kreis Steinburg) gehen die Ermittlungen weiter. Nach Angaben der Polizei soll ein etwa 50 Jahre alter Mann kurz vor 7 Uhr der Mitarbeiterin einer Filiale der Volks- und Raiffeisenbank am Ostlandplatz aufgelauert und sie mit einem Messer bedroht haben. Als ein weiterer Mitarbeiter dazukam, soll er beide gezwungen haben, ihm Bargeld zu geben. Laut Banksprecher handelte es sich dabei um eine fünfstellige Summe. Kurz darauf flüchtete der Mann. Die Polizei geht davon aus, dass der Täter die Filiale über einen längeren Zeitraum beobachtet haben muss und hofft nun auf Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 17:00 Uhr
Flensburg: Gedenkstätte für Sinti und Roma
Flensburg bekommt eine Gedenkstätte für Sinti und Roma. Mindestens 44 Angehörige der Minderheit wurden bis 1940 von den Nazis nach Polen deportiert. Die Idee zu der Gedenkstätte stammt von Schülerinnen und Schülern der Waldorfschule. Unterstützung für das Projekt im Steinfelder Weg kommt von der Europa-Uni Flensburg. Finanziert wird die Gedenkstätte, die rund 34.000 Euro kostet, vorwiegend aus Spenden. Die Stadt Flensburg und das Technische Betriebszentrum der Stadt beteiligen sich mit jeweils 4.500 Euro. Der Hauptausschuss machte dafür am Dienstag einstimmig den Weg frei. Die Gedenkstätte soll im September fertig sein. Schirmherrin ist Flensburgs ehemalige Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD). | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 08:30 Uhr
Kiel: Taucher finden Silberschatz
Taucher haben auf dem Grund in der Kieler Förde am Eingang zum Nord-Ostsee-Kanal Tafelsilber des 1945 versenkten Passagierschiffs "Monte Olivia" gefunden. Das berichten die Kieler Nachrichten. Dem Bericht zufolge handelt es sich dabei um rund 300 Artefakte, darunter Geschirr und Besteck. Der Fund soll demnach ab Juni im Internationalen Maritimen Museum Hamburg ausgestellt werden. Die 160 Meter lange "Monte Olivia" wurde im Zweiten Weltkrieg zum Lazarettschiff umgebaut und im Februar 1945 bei einem Luftangriff beschädigt. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 08:30 Uhr
Kommunen im Kreis Pinneberg fordern niedrigere Kreisumlage
Im Kreis Pinneberg gibt es Ärger um die sogenannte Kreisumlage. Mit diesem Geld von den Gemeinden bezahlen Kreise zum Beispiel ihre öffentlichen Leistungen. Im Kreis Pinneberg haben nun fast alle der 49 Kommunen eine Resolution gegen die Kreisumlage unterschrieben. Bei der Kreistagssitzung lautet ihre Forderung: Die Umlage muss gesenkt werden, denn den Städten und Gemeinden geht für viele Projekte das Geld aus. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 08:00 Uhr
Immer mehr Betrug an Kryptobörsen
Betrügereien mit Kryptowährungen sind in Schleswig-Holstein auf dem Vormarsch. Die Zahl der Fälle ist innerhalb der vergangenen eineinhalb Jahre von 200 auf 700 gestiegen. Das meldet die Abteilung, die für die Bekämpfung von Cyberkriminalität zuständig ist. Immer dann, wenn an Kryptobörsen große Gewinne versprochen werden, sei Vorsicht geboten, warnen die Ermittler. Oft handelt es sich um Fake-Plattformen. Wer digitales Geld investiert, sieht es nach Angaben der Ermittler in den meisten Fällen nicht wieder. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 06:00 Uhr
Landesregierung will Stadtwerke bei Wärmewende unterstützen
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein will die sogenannte Wärmewende voranbringen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte den Stadtwerken bei einem Spitzentreffen finanzielle Unterstützung zu - in Form einer zwei Milliarden Euro schweren Bürgschaft. Bei dem Ziel, erstes klimaneutrales Industrieland zu werden, spielt laut Günther der Aus- und Neubau kommunaler Wärmenetze eine zentrale Rolle. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 06:00 Uhr
Meteoritenfund von Elmshorn lockt Sammler an
Der Meteoriteneinschlag in Elmshorn (Kreis Pinneberg) zieht auch Sammler und Fans aus dem Ausland an. Schon mit kleinsten Meteoritensplittern werde gehandelt, sagen Experten. Menschen würden zum Beispiel aus Polen und Tschechien nach Elmshorn kommen. Bisher wurden mehr als ein Dutzend Meteoritenteile auf mehreren Privatgrundstücken im Norden der Stadt gefunden. Das größte Stück bringt 3,5 Kilogramm auf die Waage - das gab es noch nie in Schleswig-Holstein. Meteoritenexperte Dieter Heinlein spricht von einer Sensation. Sämtliche Einzelteile werden zurzeit in einem Labor in Dresden untersucht. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 06:00 Uhr
Feuer in Trittau: Mann verbrennt sich an Kissen
Kleines Feuer mit großen Auswirkungen in Trittau im Kreis Stormarn: Laut Feuerwehr wollte der Bewohner eines Hauses in der Kieler Straße am Dienstagabend ein brennendes Kissen alleine löschen. Dabei verbrannte er sich am Arm und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Im Haus selbst gab es keine größeren Schäden. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 06:00 Uhr
Drei Jahre Haft für Mann aus Flensburg
Wegen Steuerhinterziehung in Höhe von rund 500.000 Euro hat das Landgericht Kiel einen Flensburger zu drei Jahren Haft verurteilt. Der 54-Jährige war laut Urteil als Hintermann am Schmuggel von drei Millionen Zigaretten beteiligt. Der Schmuggel war 2018 bei einer Kontrolle durch schwedische Grenzbeamte aufgeflogen. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen den 54-Jährigen eine Freiheitsstrafe von drei Jahren beantragt. Der Verteidiger forderte Freispruch. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 06:30 Uhr
Handball: THW Kiel muss zu den Rhein-Neckar Löwen
Im Kampf um die Handballmeisterschaft muss der THW Kiel am Mittwoch auswärts punkten. Die Kieler sind zu Gast bei den Rhein-Neckar Löwen. Die Mannheimer haben 2019 zum bislang letzten Mal zu Hause gegen Kiel gewonnen, dafür aber im Pokal jüngst Flensburg und Magdeburg besiegt und damit den Titel geholt. Spielbeginn ist um 19.05 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 06:00 Uhr
Wetter: Sonne und Wolken im Mix
Am Abend gibt es weniger Wolken und es bleibt trocken, im Süden gibt es teilweise noch länger Wolken. Die Feierabendtemperaturen liegen um 18 Uhr bei 9 Grad auf Föhr (Kreis Nordfriesland) und bis 13 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). Dabei weht ein schwacher Nordwest- bis Nordwind. In der Nacht zum Donnerstag ist es zeitweise klar und trocken. Zum Morgen wird es von der Nordsee her wolkiger, dabei ist auch Nebel möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 6 Grad auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und bis 0 Grad in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Dabei weht ein überwiegend schwacher und auf Ost drehender Wind. | NDR Schleswig-Holstein 03.05.2023 15:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
