Stand: 04.08.2022 19:50 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Sturm sorgt für Feuerwehreinsätze

Starke Sturmböen haben am Donnerstagabend für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Südosten Schleswig-Holsteins gesorgt: Nach Angaben der Leitstellen, gab es in Lübeck, Ostholstein, Stormarn sowie im Herzogtum Lauenburg rund 40 Einsätze wegen umgestürzter Bäume. Größere Straßen mussten demnach bisher nicht gesperrt werden, es wurde niemand verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 20:00 Uhr

Diskussion um Entwurf für neues Infektionsschutzgesetz

Fast pünktlich zum Herbstanfang, am 23. September, werden die bestehenden Coronaregeln auslaufen. Da eine Nachfolge her muss, hat die Bundesregierung nun einen Entwurf für ein neues Infektionsschutzgesetz vorgelegt, der auch in Schleswig-Holstein diskutiert wird. Der Lübecker Infektiologe Jan Rupp ist der Überzeugung, dass noch einmal über das Thema Quarantäne gesprochen werden sollte. Bisher bleibt sie nämlich offenbar bestehen. Doch Rupp ist dafür, Covid künftig genauso wie andere Krankheiten zu behandeln. Dass von einem möglicherweise mutierten Virus neue Gefahren ausgehen, kann er noch nicht erkennen. Die Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schliffke plädiert dafür, individuell und nicht nach Zeiträumen zu entscheiden. Bei Symptomen müssten Erkrankte zu Hause bleiben, so lange die Symptome anhalten. Um das Geld sorgt sich die Krankenhausgesellschaft in Schleswig-Holstein. Bei rückläufigen Patientenzahlen sei unklar, wie die Kliniken ihren Aufwand finanzieren können. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 19:00 Uhr

Mehrere Flächenbrände in Schleswig-Holstein

Neben der Hitzewarnung für weite Teile des Landes gibt es auch eine hohe Waldbrandgefahr im Süden und Osten von Schleswig-Holstein. Laut Leitstelle brannte am Donnerstag Vormittag ein großes Getreidefeld zwischen Heiligenhafen und Weißenhäuser Strand (Kreis Ostholstein). Da alles so trocken ist, hat sich das Feuer schnell ausgebreitet und drohte auf die Ortschaften Wandelwitz und Techelwitz zuzulaufen. Insgesamt waren fünf Wehren im Einsatz, 60 Feuerwehrleute waren beteiligt. Sie konnten den Brand gerade noch rechtzeitig löschen, bevor er zwei kleine Ortschaften erreichen konnte. Weitere Flächenbrände gab es im Gudow (Kreis Herzogtum Lauenburg), bei Bad Schwartau sowie zwischen Ahrensbök und Gnissau (alle Kreis Ostholstein). Aktuell stehen nach Angaben der Leitstelle noch mehrere Felder in Siek bei Ahrensburg (Kreis Stormarn) in Brand. Sieben Feuerwehren sind dort im Einsatz. Wegen der hohen Brandgefahr appelliert die Feuerwehr: Keine Zigarettenstummel wegwerfen, nicht in der Natur grillen und heißgelaufene Autos nicht auf trockenen Grasflächen parken. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 18:00 Uhr

Wacken Open Air offiziell eröffnet

Zwei Jahre lang haben die Fans darauf gewartet, den "Holy Ground", den heiligen Boden des Festival-Geländes, in Wacken zu betreten. Am Donnerstag um 14 Uhr war es so weit: Das Metal-Festival, das eines der größten weltweit ist, wurde offiziell eröffnet. Wenig später stürmten tausende Fans die Fläche vor der Konzertbühne, küssten und berührten den Boden. Um 15 Uhr startete das Musikprogramm mit der Band des Wacken-Gründers Jensen. Höhepunkt des ersten Festivaltags ist der Auftritt der dänischen Heavy-Metal-Band "Mercyful Fate". | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 17:00 Uhr

Letzten Bewohner mussten Pflegeheim "Alte Schule" verlassen

Noch immer ist der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft verschwunden. Und im Pflegeheim "Alte Schule" in Lunden (Kreis Dithmarschen) ist mittlerweile niemand mehr. Am Donnerstag sind die letzten sieben der knapp 40 Bewohnerinen und Bewohner ausgezogen. Der Kreis hat sie in anderen Heimen in Dithmarschen untergebracht, einige kamen auch nach Nordfriesland. Die 27 Mitarbeitenden des Pflegeheims hatten wegen der unklaren Lage und ausbleibender Gehälter bereits am Sonntagabend (31.7.) gekündigt. Ein Rechtsanwalt, der einen Großteil von ihnen vertritt, hat unterdessen den Kreis Dithmarschen kritisiert: Der Kreis habe das Pflegeheim viel zu schnell geräumt, die Mitarbeiter der Heimaufsicht hätten die Bewohner teilweise ruppig behandelt, viele Senioren hätten wegen des Umgangs Tränen in den Augen gehabt. Der Kreis Dithmarschen hat die Kritik zurückgewiesen. Die zuständige Fachbereichsleiterin Renate Agnes Dümchen sagte, sie werde die Vorgänge prüfen. Wegen der unklaren Lage - auch beim Personal - habe man das Pflegeheim schnell räumen müssen. Wenn einige Bewohner nun mit ihrem neuen Heimplatz unzufrieden seien, werde man den Kontakt mit ihnen aufnehmen und nach einer Lösung suchen. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 17:00 Uhr

Grünen Chefin Lang Geomar-Helmholtzzentrum in Kiel

"Wenn man im Klimaschutz voran kommen will - braucht man diese Forschung", sagte die Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Ricarda Lang, bei einem Besuch des Geomar-Helmholtzzentrum in Kiel. Die betreffende Forschung ist das sogenannte "Carbon Capture and Storage" (kurz CSS). Bei diesem Verfahren wird CO2 aus der Industrieproduktion in Gesteinsschichten unter der Nordsee verklappt. Dies ist jedoch laut Geomar-Forscher Klaus Wallmann nicht unproblematisch. So könnte es zum Beispiel passieren, dass das verklappte Kohlenstoffdioxid über alte Gasbohrlöcher am Meeresgrund wieder heraussprudelt. Auf einer kleinen Fläche rund herum würden dann nur wenige Tiere überleben, so Wallmann. Dennoch sieht er das CCS-Verfahren im Kampf gegen den Klimawandel als eine gute Option - in Verbindung mit dem Ausbau erneuerbarer Energien. Aktuell sind unterirdische CO2-Speicher in Schleswig-Holstein verboten. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 16:00 Uhr

IHK nach mutmaßlichem Cyberangriff nur eingeschränkt erreichbar

Zahlreiche Computersysteme der Industrie- und Handelskammern (IHK) sind derzeit nicht nutzbar, vermutlich wegen eines bundesweiten Hackerangriffs. Das gilt auch für die IHK in Schleswig-Holstein. Beim zentralen IT-Dienstleister in Dortmund war es zu einer Störung gekommen. Dieser hatte dann selbst vorsorglich alle Systeme heruntergefahren. Daten sind nach ersten Erkenntnissen nicht abgeflossen. Die Mitarbeiter der IHK konnten dadurch am Donnerstag nicht wie gewohnt arbeiten, berichtet die Sprecherin der IHK Flensburg, Petra Vogt: "Wir sind stark eingeschränkt, per E-Mail nicht erreichbar. Die gemeinsame Website der IHK Schleswig-Holstein funktioniert nicht. Unser Bildungsportal ist auch außer Gefecht gesetzt, mit dem wir mit Azubis, Ausbildungsbetrieben usw. in Kontakt sind. Die IHK Schleswig-Holstein ist aber telefonisch und über die sozialen Kanäle erreichbar." | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 15:00 Uhr

A23: Unfall sorgt für dreistündige Sperrung

Die A23 zwischen Hamburg und Heide war seit 9 Uhr nach einem Unfall gesperrt. Aus noch ungeklärter Ursache war ein Mann mit seinem Auto von der Überholspur abgekommen und in einen LKW gefahren. Beide Fahrer wurden laut Polizei leicht verletzt. Die Autobahn war wegen der Aufräumarbeiten für mehr als 3 Stunden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 13:30 Uhr

Weitere Knochen der Leiche in Bad Segeberg gefunden

Nach dem Leichenfund in Bad Segeberg hat die Polizei am Donnerstag weitere Knochenteile gefunden. Dies teilte die zuständige Kieler Staatsanwaltschaft mit. Am Dienstag hatte ein Gärtner bei Heckenarbeiten auf der brach liegenden Fläche die Überreste eines Mannes gefunden, laut Staatsanwaltschaft vor allem Knochen. Die Obduktion ergab, dass die Leiche schon mehrere Monate auf dem Grundstück gelegen haben muss. Die Überreste werden laut Staatsanwaltschaft jetzt untersucht, um zu klären, wer der Tote ist. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 13:00 Uhr

DLRG vermeldet mehr Badetote und Personalengpässe

Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind dieses Jahr seit Beginn des Jahres im Norden 45 Menschen ertrunken. Die Gesellschaft befürchtet, dass es dieses Jahr noch mehr werden könnten. Hauptgrund dafür sind vor allem die Corona-Jahre. Während der Pandemie haben viele Kinder nicht gelernt zu schwimmen, gleichzeitig wurden nur halb so viele Rettungsschwimmer ausgebildet wie in normalen Jahren. Die DLRG appelliert deshalb an alle Badegäste und Schwimmer, sich vorsichtig zu verhalten, Gefahren zu meiden, die Baderegeln zu befolgen und auf die anderen Badenden zu achten. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 12:00 Uhr

Amtliche Hitzewarnung: Stadt Lübeck reagiert mit Hitzeportal

Am Donnerstag ist es warm bis heiß in Schleswig-Holstein. Für weite Teile des Landes gilt deshalb eine amtliche Hitzewarnung. So werden auf dem Festivalgelände in Wacken 32 Grad erwartet, am Elbstrand in Lauenburg sogar 35 Grad. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell, dass die Wärme vor allem alte und pflegebedürftige Menschen extrem belastet. Die Stadt Lübeck reagiert mit einem Hitzeportal auf ihrer Internetseite. Dort stehen Tipps, z.B. wie Innenräume am besten runtergekühlt werden können, oder was am Arbeitsplatz zu beachten ist. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 12:00 Uhr

Mutmaßlicher Dieb floh in Flensburg auf Stand-Up-Paddleboard

Gerade beim aktuellen Wetter sind Stand-Up-Paddelboards, kurz SUP sehr beliebt. Auch bei der Challenge des NDR Festivals in Flensburg waren sie ein maßgeblicher Bestandteil. Die Wasserschutzpolizei Flensburg verfolgte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einen mutmaßlichen Dieb, welcher ein SUP als "Fluchtfahrzeug" nutzte. Gegen 2.30 Uhr riefen Zeugen die Polizei, als sie beim Flensburger Ruderclub eine verdächtigte Person beobachteten. Als die Polizei eintraf, flüchtete der Mann auf dem SUP und versteckte sich zwischen zwei ankernden Booten. Die Polizei stellte den 42-jährigen, schleppte das SUP ans Ufer und stellte eine gestohlene Campingausrüstung sicher. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 12:00 Uhr

Rund 300 Menschen spenden bei DRK-Sommertour Blut

Knapp zwei Wochen lang war das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Blutspendemobil in Schleswig-Holstein unterwegs. 300 Menschen haben dort gespendet, und das sei ein großer Erfolg, so das DRK. Man sei auch weiterhin regelmäßig auf Spenden angewiesen. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 10:00 Uhr

Kind stirbt bei Verkehrsunfall in Timmendorfer Strand

Auf einem Parkplatz im Ortsteil Niendorf wurde am Nachmittag ein 2-jähriges Kind von einem Auto erfasst. Wie die Leitstelle meldet, starb der Junge noch an der Unfallstelle. Wie es genau zu dem Unfall kam, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 06:30 Uhr

Wacken Open Air wird offiziell eröffnet

Bereits seit Anfang der Woche herrscht in der 1.800 Einwohner großen Gemeinde Wacken (Kreis Steinburg) Ausnahmezustand: Tausende Fans sind angereist, um pünktlich zum offiziellen Start des Wacken Open Airs dabei zu sein. Um 13 Uhr ist es soweit, dann steht nach Angaben der Veranstalter die Stürmung des Holy Grounds an. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause dürfen die Fans dann in den Bereich direkt vor den zwei Hauptbühnen. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 06:00 Uhr

Ermittlungen gegen geschlossenen Landschlachtbetrieb

Nach den Vorwürfen gegen eine Schlachterei in Flintbek ermittelt jetzt das Landeskriminalamt. In dem Betrieb sollen Rinder unter anderem nicht ausreichend und unsachgemäß betäubt worden sein. Eine LKA-Sprecherin bestätigte NDR Schleswig-Holstein, dass Ermittlungen wegen möglicher schwerer Verstöße gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen wurden. Tierschützer hatten mit versteckter Kamera Aufnahmen gemacht. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 05:30 Uhr

Wetter: Meist Sonnig, später vereinzelt Gewitter

Am Donnerstag gibt es zunächst lockere Wolken und Sonnenschein - zur Nordsee hin sind ab und zu kurze Schauer möglich. Im Laufe des Tages ziehen dann von der Nordsee und Elbe her mehr Quellwolken auf. Vereinzelt kann es regnen, am Abend sind örtlich auch kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel möglich. In den meisten Regionen bleibt es aber trocken. Im ganzen Land ist es warm bis schwül-heiß. Die Temperaturen steigen bis auf 23 Grad auf Sylt, um 32 Grad in Kiel bis 35 Grad in Mölln. Es weht ein von südlich später auf westlich bis nordwestliche Richtungen drehender, mitunter auffrischender Wind, dazu mögliche Schauer- und Gewitterböen. Feierabendtemperaturen um 18 Uhr: 20 Grad auf den Halligen bis 33 Grad in Büchen.

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.08.2022 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Personen warten an einer verschneiten Straße an der Bushaltestelle auf Ihren Bus. © Lukas Knauer Foto: Lukas Knauer

Schnee in SH: Glätteunfälle, Sperrungen und Zugausfälle

Der Wintereinbruch sorgt auf den Straßen immer wieder für Unfälle. Zahlreiche Züge und Busse fuhren am Morgen nicht. mehr

Videos