Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Leichenfund in Bad Segeberg
Ein Gärtner hat in Bad Segeberg am Dienstagabend bei Heckenarbeiten auf einer brach liegenden Fläche die Überreste einer männlichen Leiche gefunden. Nach Angaben der zuständigen Staatsanwaltschaft wurden sie noch am Abend in die Rechtsmedizin gebracht und Mittwochmorgen obduziert. Klar ist, dass die Leiche, von der vor allem noch Knochen übrig sind, schon einige Monate am Fundort lag. Wer der Tote allerdings ist, konnte Oberstaatsanwalt Michael Bimler noch nicht sagen. Man prüfe auch, ob es sich bei der Leiche tatsächlich um einen der Vermisstenfälle aus den letzten Jahren handeln könnte. Zu diesen Fällen gehört unter anderem der Bad Bramstedter Baris Karabulut, der seit über drei Jahren vermisst wird. Die Ermittlungen, um wen es sich bei der skelettierten Leiche in Bad Segeberg tatsächlich handelt, wird laut Staatsanwalt Bimler noch mehrere Wochen andauern. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 16:30 Uhr
Arved Fuchs auf dem Weg der Besserung
Nach seiner Notoperation ist Polarforscher Arved Fuchs auf dem Weg der Besserung. Der Bad Bramstedter kuriert sich mittlerweile zu Hause aus. Es gehe ihm jeden Tag etwas besser, sagte er im Interview mit NDR Schleswig-Holstein: "Ich bin noch nicht hundertprozentig fit, das ist ja auch nicht zu erwarten, aber mir geht’s deutlich besser". Der 69-Jährige hatte während einer Expedition im Polarmeer eine Darmblutung und musste in einem isländischen Krankenhaus notoperiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 16:30 Uhr
Klinikverbund Schleswig Holstein schlägt Alarm
Die sechs Kliniken, die sich im 6K Klinikverbund Schleswig-Holstein zusammengeschlossen haben - darunter Kiel, Neumünster und die Imland Kliniken Rendsburg-Eckernförde - drohen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Das betrifft nach Angaben der Krankenhausgesellschaft nahezu alle Kliniken im Land - unter anderem weil die Bundesregierung, den Corona-Verorgungsaufschlag nicht mehr zahlt. Durch Corona könnten weniger Patienten behandelt werden, daher gebe es weniger Erlöse. Der Verbund rechnet bei jeder größeren Klinik mit einem Minus in Millionenhöhe. Die Krankenhäuser sehen den Bund in der Pflicht beim Finanzstabilisierungsgesetz nachzubessern. Denn aktuell würde es die Kliniken nicht unterstützen. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 16:30 Uhr
Prozess um falschen Polizisten in Itzehoe
Das Landgericht Itzehoe hat am Mittwoch die Berufung eines Mannes zurückgewiesen, der als falscher Polizist verurteilt worden war. Eine andere Kammer des Gerichts hatte ihn im Sommer vergangenen Jahres zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft wegen Betrugs verurteilt. Danach hatte die Verteidigung Berufung eingelegt, weil sie das Strafmaß als zu hoch ansah. Der Mann hatte sich zusammen mit einem Komplizen als Polizist ausgegeben und von einer älteren Dame Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren 10.000 Euro erbeutet. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 16:30 Uhr
Husumer Hafentage gestartet
Die Husumer Hafentage haben begonnen. An der Schiffbrücke und drumherum sind bis Sonntag zahlreiche Stände aufgebaut. An der Kleikuhle spielt am Mittwochabend um 19 Uhr die Folk-Pop-Band "Ticket To Happiness", an der Slipanlage am Rathaus gibt der deutsche Songwriter Pohlmann um 20:15 Uhr ein Konzert. Bis Sonntag sind auf allen drei Bühnen zahlreiche Bands zu sehen, die aktuelle Popsongs und Oldies nachspielen. Außerdem im Programm: Stand-Up-Paddling zum Mitmachen, Puppentheater, Kunsthandwerker, der Umzug des Schützenvereins am Sonnabend, gefolgt von Modellbootpräsentationen und Musik vom Akkordeonorchester Viöl sowie der Nordic Big Band. Sonntagvormittag läuft dann das Tauziehen über das Husumer Hafenbecken. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 16:30 Uhr
Alexander Klaws spielt wieder am Kalkberg
Bei den Karl-May-Spiele in Bad Segeberg reitet ab Donnerstag wieder Alexander Klaws durch die Arena. Der Winnetou-Darsteller hatte vor ein paar Wochen Corona und war in den vergangenen Tagen aufgrund der Folgen krankgeschrieben. Allerdings gibt es im Ensemble einen weiteren aktuellen Fall. Die Zweitbesetzung springt ein. Außerdem wird am Donnerstag in der 20 Uhr Vorstellung der 200.000 Besucher erwartet, nur zwei Vorstellungen später als in der Saison 2019. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 15:00 Uhr
Finanzministerium informiert über Grundsteuerreform
Rund 1,3 Millionen Grundstücke in Schleswig-Holstein müssen derzeit für die Grundsteuerreform neu bewertet werden. Die Staatssekretärin im Finanzministerium Silke Torp zog am Mittwoch ein positives Zwischenfazit. Im ersten Monat seien 7,2 Prozent aller Erklärungen elektronisch eingegangen. Damit liege man im Bundesdurchschnitt. Zugleich kündigte Torp weitere Maßnahmen zur Unterstützung bei der Abgabe der Erklärung an. Denn die Abgabe der entsprechenden Erklärung stellt viele Steuerpflichtige vor Probleme. Laut Alexander Blazek, dem Vorstandsvorsitzenden des Grundeigentümerverbandes, konzentrieren sich die Beschwerden auf einen komplizierten Elster-Vordruck, jedoch auch auf die Tatsache, dass in Schleswig-Holstein mehr Angaben gemacht werden müssen als in anderen Bundesländern. Die Mitarbeiter des Grundeigentümerverbandes würden bei Schwierigkeiten weiterhelfen, so Blazek. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 13:00 Uhr
Flensburg: Gefahrguteinsatz mit sechs Feuerwehren
Am Mittwochvormittag gab es einen großen Feuerwehreinsatz in den Gewerblich-Beruflichen Schulen in Flensburg. Grund war laut Rettungsleitstelle eine ausgelaufene, geruchsintensive Flüssigkeit, die aus einem bei Bauarbeiten umgekippten 1,5-Liter-Behälter stammte. Die Einsatzkräfte haben den Behälter geborgen. Ob es sich, wie zunächst vermutet, um Amoniak handelt, ist noch unklar. Verletzt wurde niemand. Da Ferien sind, waren auch keine Schüler im Gebäude. Vor Ort waren die Berufsfeuerwehr sowie mehrere freiwillige Feuerwehren aus Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 12:00 Uhr
Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke mit "Pflegeservice Smart"
Die Komplexität rund um den Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung wird aktuell offenbar von Betrügern ausgenutzt, die vor allem ältere Menschen in Schleswig-Holstein über den Tisch ziehen wollen. Davor warnt die Verbraucherzentrale. Konkret geht es um Anrufe des "Pflegeservice Smart", der laut Verbraucherzentrale einer Marketingfirma aus der Schweiz gehört. Mitarbeiter melden sich telefonisch bei älteren Menschen und wollen über Leistungen aus der Pflegeversicherung sprechen. Einige Tage später trudelt dann ein Schreiben ein, in dem behauptet wird, man könne 6.000 Euro sparen - dies aber nur, wenn man eine Rechnung des Pflegeservices bezahlt. Laut Verbraucherzentrale ist das Vorgehen typisch für Telefonabzocke. Wer solche Anrufe und Schreiben bekommt, sollte sich nicht unter Druck setzen lassen. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 12:00 Uhr
TenneT vergibt Auftrag für letzte Konverterstationen
Der norddeutsche Windstrom soll nach Süddeutschland und der süddeutsche Solarstrom in den Norden gelangen - diesen Zweck soll in einigen Jahren das Erdkabel Südlink erfüllen. Das Kabel wird in zwei Strängen in Schleswig-Holstein ankommen: in Wilster im Kreis Steinburg und in Brunsbüttel im Kreis Dithmarschen. Für Wilster hat der Netzbetreiber TenneT nun den Auftrag für ein großes Umspannwerk im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro vergeben. Mit Gleichstrom lässt sich Energie über tausende Kilometer fast verlustfrei übertragen. Das übrige Netz läuft aber mit Wechselstrom. Und deshalb sind riesige Konverterstationen nötig, um Südlink anzubinden. Für Brunsbüttel hatte Siemens bereits den Auftrag bekommen, in Wilster geht er nun an das Unternehmen Hitachi Energy. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 12:00 Uhr
40. Husumer Hafentage starten
In Husum sind am Mittwoch die 40. Husumer Hafentage eröffnet worden. Dort gibt es eine bunte Hafenmeile mit Musik und Unterhaltung sowie kostenlose Führungen durch die Storm-Stadt. Außerdem stehen ein Kunsthandwerkermarkt, ein Kleinkunstfestival sowie Sportveranstaltungen unter anderem mit einem Stadtlauf auf dem Programm. Die Hafentage enden mit einem verkaufsoffenen Sonntag am kommenden Wochenende. Der NDR Dialogbus wird die Gelegenheit nutzen und am Mittwoch Halt auf dem Hafengelände machen. Von 14 bis 18 Uhr möchten Simone Mischke und Andreas Rackow mit Nutzern über NDR Angebote ins Gespräch kommen. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 08:30 Uhr
Metal Train ist in Schleswig-Holstein angekommen
Der Metal Train war am Abend in München gestartet - und hatte rund 750 Wacken-Fans bundesweit eingesammelt. Mit etwas Verspätung ist er gegen kurz vor halb zehn in Itzehoe (Kreis Steinburg) eingetroffen. Shuttle-Busse bringen die Fans zum Festivalgelände in Wacken. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 12:00 Uhr
Sperrungen am Nord-Ostsee-Kanal
Auf Grund von Schäden an den Uferböschungen sind seit Mittwoch mehrere Wege entlang des Nord-Ostsee-Kanals gesperrt, auch für Radfahrer und Fußgänger. Dies betrifft unter anderem die Bereiche zwischen Hochdonn (Kreis Dithmarschen) und Hohenhörn (Kreis Steinburg) sowie zwischen Fischerhütte und Oldenbüttel (Kreis Rendsburg-Eckernförde), jeweils auf beiden Seiten des Kanals. Zwischen Oldenbüttel und Breiholz ist laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt nur das Südufer betroffen. An fast 100 Stellen des Kanals seien an den Unterwasserböschungen Abbruchkanten festgestellt worden, von teilweise mehreren Hundert Metern Länge. Ursache seien möglicherweise immer größer werdende Schiffe mit entsprechend stärkeren Antrieben. Die Untersuchungen dazu sind noch nicht abgeschlossen. Um das Kanalufer zu schonen, will das Amt nun ein verschärftes Tempolimit für die Schifffahrt verhängen. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 08:30 Uhr
Kokain-Fund auf Parkplatz in Jagel
Bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Pendlerparkplatz Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) hat der Zoll zwei Kilogramm Kokain sichergestellt. Der Wert liegt laut Hauptzollamt Kiel bei 140.000 Euro. Bei der Kontrolle am Sonnabend habe die Hündin Akira die Drogen aufgespürt. Der 30 Jahre alte Fahrer sagte, er habe nicht gewusst, was in den Paketen sei - er habe den Mietwagen so übernommen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Flensburg ermittelt der Zoll nun weiter. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 11:00 Uhr
Prozessstart nach Sprengung von Geldautomaten
Insgesamt drei Tatverdächtige stehen seit Mittwoch vor dem Landgericht Osnabrück. Sie sollen mehrere Sprengungen von Geldautomaten von den Niederlanden aus vorbereitet haben - zwei der Angeklagten auch eine Sprengung im Mai 2020 in Elmshorn (Kreis Pinneberg). Mehr als 100.000 Euro erbeuteten die Täter bei der Sprengung in Elmshorn - wurden aber auf der Flucht in Rellingen von der Polizei gestoppt. Beamte stellten einen Großteil des Geldes sicher. Die mutmaßlichen Drahtzieher, die jetzt angeklagt sind, müssen sich wegen insgesamt sechs Sprengungen in ganz Deutschland verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 08:00 Uhr
Feuerwehreinsatz in Flensburg
Dampfendes, grün eingefärbtes Wasser im Flensburger Hafen Galwik: Das Wasser ist am Dienstagabend aus dem Flensburger Fernwärmenetz in die Förde geraten. Laut Rettungsleitstelle wurde die Flüssigkeit über das Regenwassernetz eingeleitet. Eine Gefahr für Menschen bestand nicht. Ursache war vermutlich ein Fehler bei den Stadtwerken. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 08:00 Uhr
Exhibitionist wird zwei Mal festgenommen
So etwas erlebt die Bundespolizei in Lübeck auch nicht jeden Tag: In der Nacht von Montag auf Dienstag hat sie einen Mann gleich zwei Mal festgenommen, der sich vor Fahrgästen im Zug ausgezogen hatte. Das erste Mal war der 55-Jährige am späten Montagabend in einem Zug nach Travemünde aufgefallen. Da hatte er mehrere Frauen angesprochen, sich untenrum entblößt und angefasst. In Travemünde angekommen musste er dann mit auf die Wache. Die Beamten stellten eine Strafanzeige und ließen den Exhibitionisten wieder laufen. Nur ein paar Stunden später ereignete sich der nächste Vorfall, dieses Mal im Zug von Hamburg nach Lübeck. Wieder zog er sich die Hose herunter und fasste sich vor zwei Frauen und einem Mann an. Im Zug saß auch eine Bundespolizistin, die den Mann erneut festnahm und den Kollegen in Lübeck übergab. Dort kassierte er eine zweite Anzeige. Bei den Taten war der Mann betrunken. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 08:30 Uhr
Energiepreise: Immer mehr besorgte Anrufe bei Versorgern
In den Kundencentern der Energieversorger stehen die Telefone kaum still. Allein bei den Stadtwerken Kiel hat es im Juli zehn Prozent mehr Anrufe gegeben als im Juli vergangenen Jahres. Die schriftlichen Anfragen sind nach Angaben eines Sprechers sogar um 25 Prozent gestiegen. Ähnliches berichten andere Versorger. Mieterbund und Sozialzentren sehen nun die Politik in der Pflicht, diejenigen zu unterstützen, die voraussichtlich ihre Strom- oder Gasrechnung nicht mehr bezahlen werden können. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 07:00 Uhr
Bahnverkehr rollt wieder an
Nach einem Oberleitungsschaden am Dienstagnachmittag in Hamburg läuft der Zugverkehr seit dem Morgen wieder. Das teilte ein Sprecher der Bahn mit. Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Pinneberg war wegen der Reparaturarbeiten gesperrt, betroffen waren Regional- und auch der Fernverkehr. Der S-Bahnverkehr in Hamburg war laut Bahn nicht betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 06:00 Uhr
Inoffizieller Start des Wacken Open Airs
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause rückt das kleine Wacken wieder in den Blickpunkt der Heavy-Metal-Szene. Erstmals seit 2019 werden im Norden wieder 75.000 Fans erwartet. Rund die Hälfte von ihnen ist bereits da - am Donnerstag geht das Festival offiziell los. Doch schon seit Mittwoch werden an kleineren Bühnen die Boxen aufgedreht, ein Teil des Geländes ist dann bereits zugänglich. Die beiden großen Hauptbühnen, in deren Mitte ein riesiger Bullenschädel aus Metall hängt, werden erst ab Donnerstag bespielt. | NDR Schleswig-Holstein 03.08.2022 06:30 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
