Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Sonntag: Bürgermeisterwahl in Wedel
In Wedel im Kreis Pinneberg findet am Sonntag die Bürgermeisterwahl statt. 28.000 Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Drei Kandidaten wollen das Amt übernehmen, darunter auch der Amtsinhaber Niels Schmidt. Auf dem Wahlzettel steht außerdem noch ein vierter Kandidat - der hatte seine Kandidatur aber kurzfristig zurückgezogen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 06.03.2022 08:00 Uhr
Grundsatzvereinbarung für Bau eines LNG-Terminals in Brunsbüttel unterzeichnet
In Schleswig-Holstein rückt der Bau eines Terminals für den Import von Flüssig-Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) näher. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte, unterzeichneten die staatliche Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), der Energiekonzern RWE und das niederländische Unternehmen Gasunie eine Grundsatzvereinbarung. Ziel ist der Bau eines LNG-Terminals in Brunsbüttel, mit dem die Abhängigkeit von russischen Pipeline-Gaslieferungen vermindert werden soll. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.03.2022 16:00 Uhr
Landes-CDU wählt Daniel Günter zum Spitzenkandidaten
Die Schleswig-Holsteinische CDU hat am Sonnabend auf ihrem Parteitag in Neumünster ihren Landes-Parteichef und Ministerpräsidenten Daniel Günther als Spitzenkandidaten bestätigt. Dank der 208 Stimmen der Delegierten steht Günther mit gut 91 Prozent an Listenplatz Eins. 20 Stimmberechtigte waren dagegen. Günther sprach von einem "phänomenalen Ergebnis". Er forderte die Union zur Geschlossenheit im Wahlkampf auf: "Gemeinsam werden wir das am 8. Mai rocken." Er wolle in allen Wahlkreisen dafür werben, dass die CDU mit Abstand die stärkste Kraft wird, so Günther. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.03.2022 15:00 Uhr
SSW: Wahlprogramm einstimmig beschlossen
Neben der CDU ist auch der SSW am Sonnabend zum außerordentlichen Landesparteitag zusammengekommen: Die Partei der dänischen Minderheit hat in Harrislee im Kreis Schleswig-Flensburg das Wahlprogramm zur Landtagswahl einstimmig angenommen. Darin wirbt der SSW für seine Vision eines nordisch inspirierten Wohlfahrtstaates, will unter anderem den Ausstieg aus der Atomenergie abschließen und vorantreiben, dass die Windenergie in Schleswig-Holstein ausgebaut wird. Außerdem lehnt die Partei klar den Einsatz von Flüssig-Erdgas (LNG) als Brückentechnologie ab. Am Vormittag hatten die Delegierten schon eine Resolution zum Ukraine-Krieg beschlossen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.03.2022 15:00 Uhr
Land hebt Sonntagsfahrverbot für Ukraine-Hilfstransporte auf
Um Hilfsgüter in Richtung Ukraine transportieren zu können, dürfen Lkw in Schleswig-Holstein auch sonn- und feiertags unterwegs sein. "Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, jetzt schnell und unbürokratisch zu helfen", sagte Verkehrsstaatssekretär Thilo Rohlfs. Es hätten sich bereits Speditionen gemeldet, die helfen wollten. Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Hilfstransporte ist demnach bis 26. Juni ausgesetzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.03.2022 12:00 Uhr
Kiel-Mettenhof: 2000 Haushalte ohne Strom
In etwa 2.000 Haushalten im Kieler Stadtteil Mettenhof war am Samstagmorgen die Stromversorgung unterbrochen. Die Störung dauerte von 6.13 Uhr bis 7.38 Uhr, teilten die Stadtwerke Kiel per Twitter mit. Grund für die Störung war nach Angaben eines Sprechers ein Kabelfehler. Warum es zu dem Fehler kam, war zunächst nicht bekannt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.03.2022 09:00 Uhr
Corona in SH: Inzidenz steigt erneut an
In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 4.565 neue Corona-Fälle gemeldet worden (Stand 4.3.). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 971,6 (Vortag: 954,8). Den höchsten Wert hat die Stadt Flensburg mit 1.907,0. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 343.971. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle wurden im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 fünf neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 2.141. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.03.2022 08:00 Uhr
Fußball: Holstein Kiel verliert gegen Paderborn
In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel am Freitagabend die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Störche verloren vor 9.000 Fans im Holstein-Stadion mit 3:4 gegen den SC Paderborn. In der Tabelle bleibt Holstein Kiel damit vorerst mit auf Platz Elf. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.03.2022 08:00 Uhr
