Nachrichten aus Pinneberg / Segeberg / Stormarn
Kreis Pinneberg bittet um Aufklärung zu Sirenenproben
In vielen Orten in Südholstein ist der Probealarm sonnabends Routine. Damit die heulenden Sirenen keine traumatischen Erinnerungen bei den Flüchtlingen aus der Ukraine hervorrufen, bittet der Kreis Pinneberg darum, diese über den Probealarm zu informieren. Man habe in der Unterkunft in Wedel bereits Hinweise aufgehängt, so eine Kreissprecherin. Auch in privaten oder anderen kommunal organisieren Unterkünften wird das empfohlen. Im Kreis Herzogtum-Lauenburg hatte man den Probealarm vergangene Woche ausgesetzt. Im Kreis Pinneberg hingegen sollen sie fortgeführt werden: "Im ländlichen Bereich ist es so, dass die Sirene nicht nur die Einsatzkräfte alarmiert, sondern auch die Bevölkerung. Wir brauchen diesen Probealarm, um zu prüfen, ob die Sirenen auch funktionieren", sagt Frank Homrich vom Kreisfeuerwehrverband Pinneberg. Insgesamt gibt es 206 Sirenen im Kreisgebiet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 16:30 Uhr
Quickborn nimmt behinderte Menschen aus der Ukraine auf
Mit der Unterstützung von Diakonie und Charitas hat die Stadt Quickborn (Kreis Pinneberg) in dieser Woche traumatisierte Geflüchtete und Geflüchtete mit Behinderung aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Drachensee seien sechs Mütter mit Kindern nun in der Stadt untergebracht worden. Die Stiftung hatte in den vergangenen Tagen 170 Menschen mit Behinderung aus der Ukraine sicher nach Schleswig- Holstein gebracht. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 16:30 Uhr
Schädlingsbekämpfer in Kakerlaken-Hochhaus in Wedel im Einsatz
Ein Kammerjäger ist seit Donnerstag in dem von Kakerlaken befallenen Hochhaus in Wedel im Einsatz. Das hat ein Sprecher der Stadt mitgeteilt. Wie NDR Schleswig Holstein vor einer Woche berichtet hatte, sind acht Wohnungen sehr stark von den Schädlingen befallen. Dort würden nun Fressfallen ausgelegt. Die Bewohner könnten allerdings während der Schädlingsbekämpfung in ihren Wohnungen bleiben. Außerdem soll es wöchentlich Kontrollen geben, bis die Wohnungen von den Schädlingen befreit seien. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 16:30 Uhr
Corona-Inzidenzen regional
Im Kreis Pinneberg liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut Landesmeldestelle bei einem Wert von 1.046, im Kreis Segeberg bei 1.076 und im Kreis Stormarn bei 1.340. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 08:30 Uhr
AKN verlängert Bahnsteige an der A2
Die AKN beginnt an diesem Wochenende damit, Bahnsteige an der Strecke der Linie A2 zwischen Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd zu verlängern, so Unternehmenssprecherin Christine Lage-Kress: "Mittelfristig werden wir andere Fahrzeuge bekommen und dafür muss die Länge der Bahnsteige angepasst werden. Bis in den Sommer hinein werden wir immer mal wieder einen Bahnsteig und eine Gleisseite sperren." Laut AKN soll die Strecke im September zeitweise sogar komplett gesperrt werden. Bis Ende des Jahres sollen dann alle Arbeiten abgeschlossen sein. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 08:30 Uhr
Bauarbeiten an Landstraßen im Kreis Pinneberg in 2022
Für die Straßen im Kreis Pinneberg hat das Land die Bauprojekte im Jahr 2022 vorgestellt. So soll die L104 in Schenefeld saniert werden, außerdem die L111 zwischen Heede und Hemdingen. Zwischen Hörnerkirchen und Hohenfelde wird auf der L112 gebaut, genauso auf der L234 zwischen Alveslohe und Ellerau. In ganz Schleswig-Holstein will das Land in diesem Jahr mehr als 90 Millionen Euro in den Straßenbau investieren. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 08:30 Uhr
Beste Fußballerinnen in SH kommen aus Henstedt-Ulzburg
Der schleswig-holsteinische Fußballverband hat die besten Fußballerinnen des Jahres 2021 ausgezeichnet. Von den Zweitligistinnen des SV Henstedt-Ulzburg gewann Indra Hahn den ersten Platz und Teamkollegin Franziska Hilmer den zweiten. Platz 3 ging an Jasmin Grosnik von Holstein Kiel. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt
Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Südholstein aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
