Nachrichten aus Nordfriesland / Schleswig-Flensburg / Flensburg
Energieversorgung in Flensburg gesichert
Obwohl Rohstoffe wie Steinkohle und Erdgas seit November vergangenen Jahres immer teurer werden, sei die Versorgung in Flensburg gesichert - sagte Dirk Wernike, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg am Freitag in einer Online-Pressekonferenz. "Der größte Teil des Erdgasbedarfs für 2022 wurde bereits zu festen Preisen gesichert. Und das erlaubt uns auch Preisanpassungen (...) zu begrenzen. Die Fernwärmepreise steigen für Kunden ab April also um knapp 19 Prozent", sagte er. Wegen der angespannten Lage verzichtet die Stadt Flensburg auf ihre Gewinnausschüttung. 2021 belief sich diese auf rund vier Millionen Euro. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 16:30 Uhr
Krokusblütenfest startet in Husum
Millionen lilafarbene Krokusblüten verwandeln den Schlosspark in Husum aktuell wieder in ein Farbenmeer. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird an diesem Wochenende wieder das traditionelle Krokusblütenfest gefeiert. Der neue Bauhofmeister Martin Boecker sagte: "Wir haben dieses Jahr eine langgezogene Blüte, wir konnten die ersten Blüten schon am 14. Februar notieren und sind jetzt mittlerweile in der Hochblüte." | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 16:30 Uhr
Nachtflüge ab Jagel geplant
Das taktische Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann" in Jagel (Kreis Schleswig Flensburg) startet wieder in den Nachtflugbetrieb. Das hat die Luftwaffe mitgeteilt. Von 21. bis 24. März sind demnach Tornado-Übungsflüge zwischen 13 und 21 Uhr geplant. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 16:30 Uhr
Grund für Gasgeruch an der Westküste gefunden
Nachdem die Feuerwehr in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg in den vergangenen Tagen immer wieder wegen Gasgeruch in Häusern ausrücken musste, ist nun der Grund dafür gefunden worden. Offenbar wurde dem Gas zu viel Geruchsmittel beigemischt. Diese Substanzen erzeugen den Geruch nach faulen Eiern. Laut einer Sprecherin der SH Netz AG ist der Fehler wohl bei einer Gasübernahmestation in Schuby (Kreis Schleswig-Flensburg) passiert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 12:00 Uhr
100 Plätze für Flüchtlinge in Jugendbildungsstätte auf dem Scheersberg
Die Jugendbildungsstätte auf dem Scheersberg ist eine von aktuell drei Erstaufnahmestellen für Geflüchtete im Kreis Schleswig-Flensburg, die ab sofort Flüchtlinge aufnehmen kann. "Wir haben von der Jugendfreizeitstätte in Neukirchen 100 Pritschen bekommen. Vom Jugendzeltlager der Sportjugend aus Weeseby haben wir Matratzen bekommen. Der Kreis Schleswig-Flensburg hat Trennwände aufgebaut", erzählt Direktor Karsten Biermann. Auch in der Jugendherberge in Borgwedel und auf dem Gelände des Helios Klinikums in Schleswig hat der Kreis Erstaufnahmestellen eingerichtet. Hier können insgesamt 130 Menschen kurzfristig unterkommen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 08:30 Uhr
Erstaufnahme in Husum braucht keine Spenden mehr
Die Verantwortlichen der Erstaufnahme für Geflüchtete aus der Ukraine in den Messehallen Husum (Kreis Nordfriesland) nehmen keine weiteren Sachspenden mehr an. Das Lager sei voll, hieß es. In einer Mitteilung bedankt sich Landrat Florian Lorenzen (CDU) für die "überwältigende Solidarität" der Menschen. Statt Sachspenden würde weiterhin Wohnraum benötigt, sagte er. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg
Das Studio Flensburg liefert werktags um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden.
