Nachrichten aus Kiel / Rendsburg-Eckernförde / Neumünster / Plön
Streik bei Sportvereinen in Schwentinental
Bei den großen Sportvereinen im Kreis Plön wurde am Donnerstag gestreikt. Wie der TSV Klausdorf und der Raisdorfer TSV mitgeteilt hatten, wurden für den Tag alle Sportangebote gestrichen. Der Zustand der Sportstätten in Schwentinental sei schlecht, teilweise drohe sogar ein Verletzungsrisiko für die rund 4.000 Mitglieder, so die Vereine. Sie wünschen sich mehr finanzielle Unterstützung von der Stadt. Der Schwentinentaler Bürgermeister Haß wies die Vorwürfe zurück. Es gebe zum Beispiel einen Zuschuss für jeden Jugendlichen im Verein. Die Stadt müsse aktuell andere Prioritäten setzen. Der Raisdorfer TSV reagierte enttäuscht - schließlich handle es sich dabei nicht um ein neues Problem. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.05.2022 16:30 Uhr
3.000 Unterschriften für Bürgerbegehren "Geburtsstadt Eckernförde"
Die Initiative "Geburtsstadt Eckernförde" bekommt nach eigenen Angaben viel Zuspruch. Die Initiatoren wollen über die Zukunft der Imland-Kliniken abstimmen lassen und damit auch die Geburtsstation in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) retten. Innerhalb von knapp zwei Wochen seien bereits über 3.000 Unterschriften für den möglichen Bürgerentscheid zusammengekommen. Das ist ein Drittel der notwendigen Unterschriften. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.05.2022 16:30 Uhr
FH Kiel erforscht klimafreundliches Bauen
Studierende der Fachhochschule Kiel erforschen, wie in Schleswig-Holstein zukünftig klimafreundlicher gebaut werden kann. Wie die Hochschule mitteilt, verbrauche die bisherige Massivbauweise von Gebäuden momentan noch zu viel Kohlenstoffdioxid. Bedenke man die CO2-Limits für Deutschland, müssten laut FH Kiel rund Dreiviertel des Treibhausgases beim Bau eingespart werden. Für eine zukünftige Umsetzung der Forschungsergebnisse arbeitet die Hochschule mit Partnern aus der Wohn- und Bauwirtschaft zusammen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.05.2022 08:30 Uhr
Kiel: Brief von 1850 für Zehntausende Euro versteigert
Ein Brief wurde im Jahr 1850 in Bramstedt (heute Bad Bramstedt, Kreis Segeberg) aufgegeben. Laut dem schweizerischen Auktionshaus Rapp sollte er an das "Departement der Finanzen in Kiel" zugestellt werden - doch hat der Brief seinen Empfänger nie erreicht. Das Besondere ist die Briefmarke: Diese ist mit dem sogenannten Stempel "6" von Bramstedt abgestempelt worden. Nach Angaben des Aktionshauses ist der Brief somit eine Rarität. Ein unbekannter Käufer hat ihn jetzt für 40.000 Euro in Wil in der Schweiz ersteigert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.05.2022 08:30 Uhr
Regionales Corona-Update
Die Corona-Inzidenzen in der Region (Stand Mittwochabend.): Der Kreis Rendsburg-Eckernförde verzeichnet eine Sieben-Tage-Inzidenz von 937,9. Im Kreis Plön liegt der Wert laut Landesmeldestelle bei 798,6, im Stadtgebiet von Kiel bei 817,9 und in Neumünster bei 785,9. Die landesweite Inzidenz steht bei 842,4. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 05.05.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel
Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.
