Stand: 29.03.2022 16:28 Uhr

Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick

Corona-Inzidenz sinkt leicht auf 1.478,8

Die Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein ist am Dienstag leicht gefallen: Die Zahl der registrierten neuen Infektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen lag bei 1.478,8, wie aus den Daten der Landesmeldestelle (Stand 29.3.) hervorgeht. Es gab insgesamt 9.717 registrierte Neuinfektionen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegen 653 Patienten in Kliniken (+6 im Vergleich zum Vortag). Von ihnen werden 40 auf einer Intensivstation behandelt und 22 beatmet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 08:00 Uhr

Maskenpflicht in Geschäften entfällt ab Sonntag

Schleswig-Holstein lässt wie geplant am Wochenende die meisten Corona-Beschränkungen auslaufen. Von Sonntag an gilt die Maskenpflicht nur noch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und im öffentlichen Nahverkehr - in anderen Bereichen, wie beispielsweise im Einzelhandel, fällt sie weg. Einer Hot-Spot-Regelung, die schärfere Regeln ermöglichen würde, erteilte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) heute bei einer Pressekonferenz in Kiel eine Absage. Das Land empfiehlt allerdings, weiter Maske zu tragen - vor allem dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 16:00 Uhr

Verletzte nach Auseinandersetzung in Neumünster

Bei einer Auseinandersetzung vor der Sparkassen-Zentrale in Neumünster sind mindestens zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hätten die beiden Opfer Stichverletzungen im Bauch und am Knie erlitten, sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der Beamten sollen zunächst drei Männer einen anderen nach einer verbalen Auseinandersetzung angegriffen haben. Das Opfer habe anschließend ein Messer gezogen und zugestochen. Die Kriminalpolizei ermittelt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 19:00 Uhr

Waisen aus der Ukraine im Freizeitheim am Schaalsee untergebracht

Im alten Freizeitheim in Dargow am Schaalsee (Kreis Herzogtum Lauenburg)wohnen seit dem Wochenende 66 Waisenkinder aus der Ukraine. Sie sind tagelang aus dem umkämpften Ort Sumy geflohen, gemeinsam mit Pflegekräften. Am Dienstag wurden sie in eine andere Unterkunft in einen Nachbarort gebracht. Organisiert hat die Hilfsaktion Stefan Henzgen vom Verein "Wildfrieden". | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 16:30 Uhr

NOK nach Kollision für Schifffahrt zwischenzeitlich gesperrt

Auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) hat es am Dienstag eine Kollision zwischen zwei Schiffen gegeben. Für drei Stunden war der Kanal deswegen für den Schiffsverkehr komplett gesperrt. Nach Angaben des zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) kollidierten die Frachter "Bjoerkoe" und "Paivi" unter der Levensauer Hochbrücke in Kiel - warum ist noch unklar. Die beiden havarierten und manövrierunfähigen Frachter blockierten zunächst den Kanal. Eines der Schiffe wurde in den Kieler Binnenhafen gebracht, das andere in den Scheerhafen. Drei Seeleute auf der "Paivi" wurden laut den jüngsten Angaben des WSA bei dem Unfall leicht verletzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 14:00 Uhr

Travemünde: Container verliert Ameisensäure

Aus einem Container an Bord einer Fähre ist am Dienstag am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde Ameisensäure ausgetreten. Dabei habe ein Mitarbeiter der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) leichte Atemwegsreizungen erlitten, teilte die Polizei mit. Hafenmitarbeiter hätten das Leck beim Entladen eines Tankcontainers bemerkt und die Feuerwehr verständigt, sagte ein Polizeisprecher. Der Hafensicherheitsdienst des Wasserschutzpolizeireviers Lübeck verhängte ein Weitertransportverbot für den beschädigten Container, der jetzt von einem Spezialunternehmen geborgen werden soll. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 19:30 Uhr

Elbe-Lübeck-Kanal: Binnenschiff rammt Schleusentor

Ein Binnenmotorschiff hat am Dienstag auf dem Elbe-Lübeck-Kanal bei Neu-Lankau (Kreis Herzogtum Lauenburg) ein Tor der sogenannten Donnerschleuse gerammt. Sowohl das Schleusentor als auch das Schiff seien dabei leicht beschädigt worden, sagte ein Polizeisprecher. Nach Angaben der Polizei war das Schiff durch einen Fehler beim Festmachen in der Schleuse mit dem Bug gegen das Tor geprallt. Nach ersten Erkenntnissen war menschliches Versagen die Unfallursache. Der Elbe-Lübeck-Kanal war etwa zwei Stunden lang für den Schiffsverkehr gesperrt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 19:30 Uhr

Dänemark: Testpflicht nach Einreise für Ungeimpfte aus Ländern außerhalb der EU aufgehoben

Dänemark hebt die Testpflicht nach Einreise auf. In der Nacht zu Dienstag wurde damit die letzte verbliebene Corona-Einreisebeschränkung in das Nachbarland gestrichen. Bislang mussten sich Ungeimpfte und Nicht-Genesene, die nicht aus der EU kommen, spätestens 24 Stunden nach der Einreise testen lassen. Die Corona-Zahlen sind in Dänemark stark gesunken - allerdings wird auch deutlich weniger getestet als zuvor. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei unseren dänischen Nachbarn lag zeitweise jenseits der 5.000er-Marke. Aktuell liegt sie bei 616. In Schleswig-Holstein liegt die Inzidenz mit einem Wert von 1.490,3 mehr als doppelt so hoch. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 16:30 Uhr

Mehr als 6.600 Geflüchtete aus der Ukraine in SH

6.628 geflüchtete Menschen aus der Ukraine hat das Land Schleswig-Holstein bislang aufgenommen, teilte das Innenministerium heute mit. Demnach wurden viele Geflüchtete bereits an die Kommunen weitergeleitet. Andere kamen bei Verwandten und Bekannten unter. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 15:30 Uhr

Osterfeuer in Harksheide abgesagt

Das traditionelle Osterfeuer in Harksheide (Kreis Segeberg) wurde abgesagt. Die freiwillige Feuerwehr Norderstedt will wegen des Kriegs in der Ukraine stattdessen Spenden für die ukrainische Feuerwehr sammeln, teilte die Wehr mit. Zu dem Osterfeuer kommen normalerweise 2.000 bis 3.000 Besucherinnen und Besucher. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 15:30 Uhr

Konsequenzen für "Z"-Symbol in SH

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat Konsequenzen beim öffentlichen Verwenden des "Z"-Symbols angekündigt. Die Polizei werde darauf achten, ob die Verwendung dieses Symbols im Einzelfall den Anfangsverdacht einer Straftat erfülle, so Sütterlin-Waack. Das "Z" gilt als Symbol des russischen Angriffskrieges. Es wird von Befürwortern des Krieges gegen die Ukraine genutzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 15:00 Uhr

Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau im Aufwind

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für die noch relativ neue Ausbildung zum Pflegefachmann beziehungsweise zur Pflegefachfrau. Wie ein Sprecher des Statistikamtes Nord NDR Schleswig-Holstein mitteilte, befanden sich im vergangenen Jahr rund 2.800 Menschen im Land in dieser Ausbildung - eine Steigerung gegenüber 2020 um fast zehn Prozent - sogar mehr als im Bundesdurchschnitt. Die Ausbildung gibt es erst seit zwei Jahren. Die Pflegefachleute sind damit nicht mehr nur auf die Arbeit im Altenheim beschränkt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 15:00 Uhr

Programm für das Green Screen-Festival vorgestellt

Das internationale Naturfilmfestival Green Screen in Eckernförde soll in diesem Jahr wieder im gewohnten Umfang stattfinden - wie vor der Corona-Pandemie. Am Dienstagvormittag haben die Organisatoren die konkreten Details für das Film-Festival und das genaue Programm vorgestellt. Es werden 100 Naturfilme aus aktueller, weltweiter Produktion zu sehen sein. Eine Jury aus Filmemachern und Wissenschaftlern hat dazu etwa 250 eingereichte Naturfilme gesichtet und die Kandidaten für die Green Screen-Preise nominiert. Länderschwerpunkt in diesem Jahr ist Frankreich. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 15:00 Uhr

Baby-Alarm auf der B5 in Höhe Wilster

Wie die Polizei mitteilte, stand am Montagabend gegen 22.30 Uhr in einem Rettungswagen auf der B5 in Höhe Wilster (Kreis Steinburg) die Geburt eines Kindes kurz bevor. Mit Blaulicht wurde eine Hebamme vom Klinikum Itzehoe zum Rettungswagen auf der B5 gebracht. Das Baby war jedoch schneller. Es war bei Ankunft von Polizei und Hebamme bereits geboren und wohlauf. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 09:30 Uhr

Deutschkurse in Reinbek sehr gefragt

Deutschkurse an der Volkshochschule Sachsenwald in Reinbek (Kreis Stormarn) sind aktuell sehr von Geflüchteten aus der Ukraine gefragt. Nach Angaben eines VHS-Sprechers sollen sie dort Sprache für den Alltag lernen. Die 42 Plätze der aktuellen Deutschkurse waren nach Angaben der Kursleiterin ganz schnell weg. Es gebe mittlerweile eine Warteliste. Vor allem Frauen aus der Ukraine wollen Deutsch sprechen und schreiben lernen. Die jüngste Teilnehmerin sei 19 Jahre alt, die älteste weit über 60, so die Kursleiterin. Ein Problem ist aktuell, dass es nicht genügend Lehrbücher gibt. Der Handel habe Lieferprobleme und nicht alle Teilnehmer könnten sich die Bücher leisten. Dafür soll laut VHS schnell eine Lösung gefunden werden. Auch in der Erstaufnahme im Levopark in Bad Segeberg ist die VHS aktiv. Dort werden momentan die wichtigsten Fragen zum Alltag in Schleswig-Holstein auf Ukrainisch beantwortet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 08:30 Uhr

Letzte Hausarztpraxis in Friedrichskoog schließt

Wenn der Hausarzt in einer kleinen Gemeinde nicht mehr praktiziert, fehlt oft ein Nachfolger. Genau das Problem kommt nun auf Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) zu. Am Donnerstag schließt dort die einzige Praxis, die nach eigenen Angaben etwa 1.000 Menschen betreut hat. Der Bürgermeister von Friedrichskoog, Bernd Thaden, setzt deshalb auf massive Werbung, um einen Nachfolger zu finden. Er hat beispielsweise gesagt, dass er auch Anzeigen in den Sozialen Medien schalten will. Klar ist: Friedrichskoog braucht einen Mediziner mit der Zusatzqualifikation Badearzt. Zurzeit müssen die Kurpatienten aus Friedrichskoog übergangsweise in Büsum behandelt werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 08:30 Uhr

Uni Kiel will Sommersemester in Präsenz starten

Die Universität Kiel will mit Beginn des Sommersemesters Ende April den Corona-Modus weitgehend verlassen. "Wir planen für das Sommersemester größtmögliche Präsenz in Forschung und Lehre", sagte Präsidentin Simone Fulda. "Gleichwohl wissen wir, dass wir die aktuelle Situation immer im Blick haben müssen." Die Infektionszahlen sind im Land in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Dennoch hat die Landesregierung die allermeisten Corona-Beschränkungen aufgehoben, weil die Krankenhäuser nach wie vor moderat belastet sind. Die Hochschulen mussten lange Zeit auf Präsenzveranstaltungen weitgehend verzichten. Die Kieler Universität mit ihren 27.000 Studierenden und 3.700 Mitarbeitenden ist die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 10:00 Uhr

Helgoland: Neue Fluglinie startet am Freitag

Zwei Jahre später als geplant startet die neue Flugverbindung von Helgoland nach Uetersen (Kreis Pinneberg) an diesem Freitag (1. April). Die Maschinen des Ostfriesischen Flug-Diensts (OFD) sollen jeweils mittwochs bis sonntags ab Helgoländer Düne mit zwei Umläufen pro Tag starten, wie das Unternehmen in Emden mitteilte. Abflug auf Helgoland ist um 9.00 Uhr sowie um 14.25 Uhr. Zurück geht es ab Flugplatz Uetersen um 10.15 Uhr und 15.50 Uhr. Die Flugzeit beträgt rund 50 Minuten. Eingesetzt wird eine Britten Norman Islander mit neun Sitzen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 08:00 Uhr

Kiel: Brüder wegen versuchten Totschlags vor Gericht

Wegen des lebensgefährlichen Angriffs auf einen 26-Jährigen vor einem Drogeriemarkt in Kiel müssen sich seit Dienstag zwei Brüder vor dem Landgericht verantworten. Beiden wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Am 4. Oktober 2021 soll der jüngere Bruder, ein 21-Jähriger, in der Drogerie mit dem späteren Opfer in Streit geraten sein. Nachdem die Auseinandersetzung zunächst beendet gewesen sei, habe er seinen Bruder angerufen und ihn gebeten, ihm ein Messer vorbeizubringen, heißt es in der Anklage. Damit soll der 21-Jährige sein Opfer mit zwei Messerstichen in die Brust lebensgefährlich verletzt haben. Bereits im April soll er während eines Einkaufs einen Mann in aggressiver Weise angegangen sein und mit einem Messer potenziell lebensgefährlich verletzt haben. Ein Urteil wird nach Angaben des Gerichts Ende Mai erwartet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 08:00 Uhr

Diako Flensburg verschiebt planbare Operationen

Ab sofort verschiebt die Diako in Flensburg alle planbaren Operationen. Grund dafür sind laut Krankenhaus zahlreiche Corona-bedingte Ausfälle in der Belegschaft. Wie viele Mitarbeitende genau derzeit erkrankt sind, konnte die Diako auf NDR-Anfrage nicht mitteilen. Die Maßnahme sei aber nötig, um die Notfallversorgung weiter zu gewährleisten, heißt es. Alle Patienten, die nun auf ihre Operation länger warten müssen, werden jetzt vom Krankenhaus kontaktiert. Wie lange keine planbaren Behandlungen stattfinden können, ist noch unklar. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.03.2022 09:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.03.2022 | 16:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Auf der Rückseite zweier Lederjacken steht der Schriftzug "Hells Angels". © picture alliance / dpa

Schleswig-Holstein will Rockern Waffenbesitz verbieten

Demnach soll allein aufgrund der Zugehörigkeit zu einem Motorrad-Club ein Waffenverbot ausgesprochen werden können. mehr

Videos