Stand: 28.03.2022 20:13 Uhr

Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick

Corona-Inzidenz steigt wieder leicht an

Die Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein ist am Montag gestiegen: Die Zahl der registrierten neuen Infektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen lag bei 1.490,3, wie aus den Daten der Landesmeldestelle (Stand 28.3.) hervorgeht. Zuvor war die Zahl seit Freitag gesunken. Es gab 8.360 registrierte Neuinfektionen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegen 647 Patienten in Kliniken (+24 im Vergleich zum Vortag). Von ihnen werden 41 auf einer Intensivstation behandelt und 20 dort beatmet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 20:00 Uhr

Norderstedt: Ehepaar wird im eigenen Haus ausgeraubt

Ein Rentnerehepaar in Norderstedt (Kreis Segeberg) ist am vergangenen Freitag im eigenen Haus überfallen und ausgeraubt worden. Die 83 Jahre alte Frau habe auf ein Klingeln hin die Haustür geöffnet und sei sofort mit massiver Gewalt in den Flur gedrängt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Als der 85 Jahre alte Ehemann dazu kam, sei auch er attackiert worden. Die beiden Täter durchsuchten das Haus und flüchteten mit Bargeld in unbekannter Höhe und Schmuck. Die Eheleute mussten nach dem Überfall medizinisch betreut werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 18:00 Uhr

Witzhave: Neun Millionen Schmuggelzigaretten entdeckt

In Witzhave (Kreis Stormarn) hat der Zoll in der vergangenen Woche neun Millionen Schmuggelzigaretten aus dem Verkehr gezogen. Der aufgedeckte Steuerschaden betrage mehr als 1,7 Millionen Euro, teilte das Zollfahndungsamt in Hamburg am Montag mit. Die Schmuggelware sei auf einem polnischen Kühlauflieger gefunden worden - dort sei sie hinter einer Ladung Champignons versteckt gewesen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 17:00 Uhr

A21 bei Kreuz Bargteheide nach Lkw-Unfall wieder frei

Die Autobahnpolizei hat die A21 im Kreuz Bargteheide Richtung B404 am frühen Montagabend wieder freigegeben. Vorausgegangen waren ein Lkw-Unfall und eine stundenlange Sperrung wegen Bergungsarbeiten. Ein Polizeisprecher sagte, dass ein 45-jähriger Lkw-Fahrer am Montag gegen Mittag von der Straße abgekommen sei. Eine Atemalkoholprobe ergab 2,8 Promille. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 18:00 Uhr

Überholmanöver war Grund für Unfall auf A24

Nach dem Unfall mit zehn Verletzen auf der A24 zwischen Reinbek und Witzhave (Kreis Stormarn) am Sonntag hat die Polizei weitere Details bekanntgegeben. Eine 73-Jährige wollte laut den Beamten mit ihrem Auto überholen, dabei ist ein anderer Wagen von hinten aufgefahren. Den hatte die Frau offenbar nicht wahrgenommen, so ein Polizeisprecher. Insgesamt waren an dem Unfall fünf Autos beteiligt. Unter den zehn Verletzten waren auch vier Kinder zwischen 3 und 15 Jahren. Eine 26-Jährige wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste voll gesperrt werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

Landin erneut Welthandballer

Dieses Kunststück ist noch keinem anderen Handballer gelungen. Niklas Landin vom THW Kiel ist zum zweiten Mal in Folge zum Welthandballer des Jahres gewählt worden. Der Kieler Torhüter gewann 2021 nicht nur die Deutsche Meisterschaft, sondern gleich zum Jahresanfang mit der dänischen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft. Im August folgte dann noch die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Und dennoch gewann der 33-jährige die Wahl nur ganz knapp vor Jim Gottfridsson von der SG Flensburg-Handewitt. Der gewann WM-Silber und führte die SG zur Deutschen Vizemeisterschaft. Vor zwei Monaten wurde der Schwede zum besten Spieler der Europameisterschaft gewählt. Am Ende setzte sich Landin mit nur einem Viertel-Prozent Vorsprung durch. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:00 Uhr

Spargelsaison startet am 5. April

Er gehört zum Frühling einfach mit dazu: der Spargel. Nach einem regenreichen Jahresbeginn in Kombination mit ausreichend Sonnenschein beginnt die Saison in diesem Jahr voraussichtlich früh, und zwar am 5. April, so Thomas Hanf von der Landwirtschaftskammer. Rund um Lübeck hat aber auch schon die erste Ernte begonnen. Andreas Löding, Spargelanbauer aus Buchholz am Ratzeburger See (Kreis Herzogtum Lauenburg), erklärte, dass die Verbraucher sich voraussichtlich auf etwas höhere Preise einstellen müssen. Grund dafür seien die gestiegenen Kosten für Energie und Personal. Die Spargelsaison endet traditionell am 24. Juni. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

Geflügelpest: Bisher nur wenige Kadaver gefunden

Nach den beiden Geflügelpestausbrüchen in Haltungsbetrieben in Dithmarschen und Steinburg ist die Geflügelpest-Fallzahl bei Wildvögeln noch gering, so der Landesbetrieb für Küstenschutz (LKN). Nach Angaben einer Sprecherin haben LKN-Mitarbeiter in den vergangenen zwei Wochen 33 Vogelkadaver als Verdachtsfunde eingesammelt. Bei mehreren Proben sei die Geflügelpest nachgewiesen worden. Der Landesbetrieb für Küstenschutz erklärt sich die geringe Anzahl an Wildvogelkadavern so: Durch den Ostwind der vergangenen Wochen könne es sein, dass einige tote Wildvögel noch nicht angespült worden seien, so die Sprecherin vom LKN. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

Diako Flensburg verschiebt planbare Operationen

Ab sofort verschiebt die Diako in Flensburg alle planbaren Operationen. Grund dafür sind laut Krankenhaus zahlreiche coronabedingte Ausfälle in der Belegschaft. Wie viele Mitarbeitende genau derzeit erkrankt sind, konnte die Diako auf NDR-Anfrage nicht mitteilen. Die Maßnahme sei aber nötig, um die Notfallversorgung weiter zu gewährleisten, heißt es. Alle Patienten, die nun auf ihre Operation länger warten müssen, werden jetzt vom Krankenhaus kontaktiert. Wie lange keine planbaren Behandlungen stattfinden können, ist noch unklar. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

Kommando-Wechsel auf der "Gorch Fock"

Das Segelschulschiff "Gorch Fock" der Marineschule Mürwik in Flensburg fährt bald unter neuem Kommando. Kapitän Nils Brandt wird die Verantwortung an seinen Nachfolger Andreas-Peter Graf von Kielmansegg übergeben. Brandt ist seit acht Jahren Kapitän der "Gorch Fock". Er gehe nun schweren Herzens, sagte er. Auf der anderen Seite habe es auch immer wieder Phasen gegeben, in denen er sich gefragt habe, warum er das mache. Während seiner Zeit als Kapitän wurde die Drei-Mast-Bark über Jahre hinweg saniert. Diesen Donnerstag wird Nils Brandt das Kommando an seinen Nachfolger übergeben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

"Pro Jung" befasst sich mit der psychischen Belastung von Schulkindern

Erstmals gibt es in Schleswig-Holstein ein wissenschaftliches Projekt, das sich mit den psychischen Belastungen der Schulkinder auseinandersetzt, denn 80 Prozent der jungen Menschen empfinden die Pandemie als belastend. Am Projekt "Pro Jung" haben unter anderem das Bildungsministerium, das Institut für integrative Psychiatrie und das Zentrum für integrative Psychiatrie mit. Gleichzeitig enthält "Pro Jung" auch Handhabungen für Lehrkräfte, wie sie Kinder in der Pandemie besser unterstützen können. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 15:00 Uhr

Kreis Segeberg: Geflügelpest-Aufstallungsgebot endet am 29. März

Das Seuchengeschehen hat sich noch Einschätzung des Kreis-Veterinäramts deutlich abgeschwächt und die Gefahr, dass Wildvögel die Geflügelpest in Geflügelhaltungen eintragen, sei zurückgegangen, so der Kreis Segeberg. Daher hat er am Montag eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der das Aufstallungsgebot ab Dienstag (29. März) entfällt. Das Veterinäramt weist aber trotzdem darauf hin, dass die Gefahr der Geflügelpest noch nicht gebannt ist. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 15:00 Uhr

Verfolgungsjagd mit Trecker

Am frühen Montagmorgen lieferte sich ein 22 Jahre alter Mann in Dägeling (Kreis Steinburg) eine Verfolgungsjagd mit der Polizei - und das mit seinem Trecker. Der Mann war gegen 5 Uhr mit zwei Mitfahrern auf der Straße von Neuenbrook nach Dägeling unterwegs, als die Polizei wegen fehlender Rückbeleuchtung auf ihn aufmerksam wurde. Als die Polizei ihn stoppen wollte, gab der Fahrer Gas. Die Verfolgungsjagd ging über mehrere Felder, bevor die drei Insassen ihre Flucht zu Fuß fortsetzen wollten. Ein Polizist war aber schneller und nahm den Mann trotz Gegenwehr fest. Laut Polizei war Alkohol im Spiel, Führerschein und Fahrzeugpapiere des Fahrers wurden eingezogen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 12:00 Uhr

SPD-Wahlsieg im Saarland: Losse-Müller spürt Rückenwind

Nach dem Erfolg der SPD im Saarland spürt SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller Rückenwind für die Wahl in Schleswig-Holstein im Mai. Er zeigte sich optimistisch, diese ebenfalls gewinnen zu können. Für den stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Tobias Koch zeigt das Ergebnis, dass sich Landtagswahlen vom Bundestrend entkoppeln. Auch er sieht einen klaren Regierungsauftrag für die SPD. Der Landeschef der Grünen, Steffen Regis, schrieb auf Twitter, die Wahl im Saarland zeige, dass es auf jede einzelne Stimme ankomme. FDP und AfD in Schleswig-Holstein sind überzeugt, dass die Aussagekraft für Schleswig-Holstein begrenzt ist. Die Parteien bei uns im Land hätten ganz andere Zustimmungswerte. Der Landessprecher der Linken, Oleg Gussew, spricht von einem Desaster, das ihm zufolge aber auf hausgemachte Probleme im Saarland zurückzuführen sei. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 08:00 Uhr

Gänsefraß macht Schäfern Sorgen

Weil Gänse im Winter das Gras im Deichvorland fressen, können Schafe und Lämmer laut dem Landesverband schleswig-holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter an der Westküste aktuell noch nicht auf die Weide. Das Gras ist zu kurz für sie. Deshalb fordert der Landesverband, dass die Gänsebestände reguliert werden. Die Gänse stehen unter Naturschutz, der Bestand wächst. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 08:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.03.2022 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Unter Solarmodulen auf einer Wiese steht Wasser. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Mut zur Lücke: Solarpark Klein-Rheide hilft dem Artenschutz

Wenn mehr Platz zwischen den Modulreihen ist, hat das viele Vorteile. Bundesminister Cem Özdemir ließ sich das Konzept erklären. mehr

Videos