Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg
Polizei sucht Zeugen: Acht Autos in Flensburg angezündet
Die Polizei in Flensburg sucht Zeugen: Gesucht werden der oder die Täter, die in der Zeit zwischen vergangenem Mittwoch und Sonntag Autos in der Flensburger Innenstadt in Brand gesetzt haben. Insgesamt acht Autos wurden dadurch zerstört, unter anderem am Mauseloch, in der Tiefgarage in der Angelburger Straße und am ZOB. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten sich an die Flensburger Polizei zu wenden. | NDR Schleswig-Holstein 16.08.2022 16:30 Uhr
Neue Ausstellung in Schleswig
Eine neue Ausstellung im Landesarchiv in Schleswig befasst sich mit dem NS-Kriegsverbrecher Heinz Reinefarth - und seiner späteren Karriere als Politiker in Schleswig-Holstein. Unter Reinefarths Kommando töteten deutsche Soldaten und Polizeieinheiten im August 1944 im Warschauer Stadtteil Wola zehntausende Männer, Frauen und Kinder. Gezeigt wird unter anderem eine Wanderausstellung aus Polen. Die Ausstellung öffnet am Mittwoch für Besucher. | NDR Schleswig-Holstein 16.08.2022 16:30 Uhr
Heidschnucken-Herde zurück in Flensburg
Im Naturschutzgebiet Twedter Feld machen sie jetzt wieder ihren Job: eine Herde aus rund 600 Heidschnucken und Ziegen. Das Ziel laut Stadtsprecher Clemens Teschendorf: Landschaftspflege. "Wir haben im Twetder Feld eine ganz wichtige Fläche in dem Naturschutzgebiet. Wir haben Trocken- und Magerrasen, wir haben auch ein paar Heidebestände. Und wenn die nicht regelmäßig kurz gehalten würden, dann würde irgendwann ein Wald entstehen." Hunde sollten sich fernhalten, diese könnten die Hütehunde und die Herde nervös machen. Nachdem die Herde ihren Job im Twedter Feld erledigt hat, bringt die Schäferin die Tiere in die Twedter Mark und auf Flächen in den Osten des Naturschutzgebietes. | NDR Schleswig-Holstein 16.08.2022 16:30 Uhr
Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft in der Marienkirche Husum
Am Montag lud die Husumer Kirchengemeinde und die Akademie für ländliche Räume zu einer Diskussion in die Marienkirche in Husum ein. Pastor Friedemann Magaard diskutierte den Abend über mit zwei Landwirten und der ehemaligen Landwirtschaftsministerin, Juliane Rumpf (CDU), über die Zukunft der Landwirtschaft. Dabei kamen Fragen über die Preise und Klimaschutz auf. | NDR Schleswig-Holstein 16.08.2022 08:30 Uhr
Brände in Nordfriesland
Die Feuerwehren in Nordfriesland mussten am montag wieder zu mehreren Flächenbränden ausrücken: Unter anderem in die Gemeinde Kolkerheide nördlich von Viöl. Dort war eine Strohpresse in Brand geraten. Das Feuer war dann auf das umliegende Feld übergegangen. Nach Angaben der Rettungsleitstelle Nord rückten fünf Feuerwehren mit rund 50 Einsatzkräften an. Zu einem Waldbrand in Karlum bei Leck rückten sechs Feuerwehren mit rund 70 Einsatzkräften an. Nach einer guten halben Stunde war das Feuer unter Kontrolle. In Nieblum auf Föhr musste die Feuerwehr am Abend zu einem Flächenbrand ausrücken. Verletzt wurde bei den Einsätzen niemand. | NDR Schleswig-Holstein 16.08.2022 08:30 Uhr
Regionales Corona-Update
Nach Angaben der Landesmeldestelle (Stand 15.08.) liegt die Corona-Inzidenz in der Stadt Flensburg bei 486,2. Für den Kreis Schleswig-Flensburg wurde eine Inzidenz von 496,1 gemeldet, der Kreis Nordfriesland meldet eine Inzidenz von 441,6. Die landesweite Inzidenz liegt bei 389,3. | NDR Schleswig-Holstein 16.08.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg
Das Studio Flensburg liefert werktags um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden.
