Wahlpflichtfach Feuerwehr: An die Schläuche, fertig, los!

Stand: 10.09.2022 12:41 Uhr

Am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg können Schülerinnen und Schüler als Teil ihres Unterrichts die Feuerwehrgrundausbildung absolvieren.

von Lisa Synowski

Es ist die erste Stunde am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg: Für neun Schülerinnen und Schüler beginnt der Tag mit einem ungewöhnlichen Shuttle-Service. Lehrer Jens Görnert sammelt sie mit einem Feuerwehrfahrzeug an der Schule ein. Damit geht es zur etwa zwei Kilometer entfernten Kreisfeuerwehrzentrale, wo sie heute sieben Stunden lang Unterricht haben werden. Ein Halbjahr lang lernen sie alles, was man für den aktiven Feuerwehrdienst wissen muss - und kriegen dafür nicht nur eine Schulnote, sondern können am Schluss auch die Prüfung zur Truppenfrau beziehungsweise zum Truppenmann ablegen.

Den Umgang mit der Technik lernen

Die Aufgabe heute: Einen sogenannten Löschangriff aufbauen. Dafür versammelt Jens Görnert seine Schülerinnen und Schüler auf der Fläche vor der Feuerwehrzentrale. Hier steht ein Hydrant, den sie für die Übung brauchen. Mit Schläuchen sollten sie das Wasser aus dem Untergrund auf die anliegende Wiese pumpen. "Wir haben das in der vergangenen Woche zum ersten Mal geübt. Jetzt geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler die Abläufe verfestigen und an Sicherheit gewinnen", erklärt Jens Görnert. Er ist nicht nur Lehrer am BBZ, sondern seit 29 Jahren auch Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Der Feuerwehr-Unterricht sei für ihn deswegen eine Herzensangelegenheit, sagt er, während er parallel weiter seine Schülerinnen und Schüler im Blick behält.

Nächste Station: Freiwillige Feuerwehr

Weitere Informationen
Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THW üben Bekämpfung von Waldbränden in einem Wald im Kreis Segeberg. © NDR Foto: Oliver Kring

Großübung: Was tun, wenn der Wald brennt?

Rund 1.000 Feuerwehrleute haben mit Unterstützung der Bundeswehr, des THW, DRK und der Landesforsten den Katastrophenfall geprobt. mehr

Fabienne ist besonders konzentriert bei der Sache. Die 17-Jährige ist Mitglied in der Jugendfeuerwehr Trappenkamp (Kreis Segeberg) und hat deswegen bereits ein bisschen Vorerfahrung. Die Schläuche hat sie schnell verlegt. Jetzt dreht sich zu ihrer Mitschülerin Lara um und ruft laut und deutlich: "Erstes Vorwasser Marsch." Wenige Sekunden später kommt ein kräftiger Wasserstrahl aus ihrem Löschschlauch. Fabienne muss den jetzt richtig regulieren und lenken. Auch das funktioniert gut. "Das ist schon mal ein Erfolgserlebnis, das ist nicht unbedingt immer so, dass man sofort alles hinkriegt", strahlt Fabienne, bevor sie sich zu ihren Mitschülern umschaut.

Die sind noch nicht ganz so weit und brauchen zum Teil noch ein bisschen mehr Anleitung von ihren Ausbildern. Denn anders als Fabienne haben die meisten hier noch keine Vorerfahrung, sondern wollen erst mal in die Feuerwehrarbeit reinschnuppern. "Wenn es mir Spaß macht, kann ich mir schon vorstellen, in die Feuerwehr bei mir im Dorf einzutreten", sagt zum Beispiel Maik Leon, der die Schläuche jetzt ebenfalls erfolgreich verlegt hat.

Nachwuchssorgen bei Freiwilligen Feuerwehren

Lehrer Jens Görnert würde es freuen, wenn seine Schülerinnen und Schüler nach der halbjährigen Grundausbildung bei der Sache bleiben. Denn als aktiver Feuerwehrmann weiß er um die Nachwuchsprobleme vieler Freiwilliger Feuerwehren im Land. "Man hört schon von vielen Wehren, dass es sehr schleppend läuft und dass junge Feuerwehrleute dringend gebraucht werden", berichtet er. Zumindest bei den Schülerinnen und Schülern des BBZ ist von Nachwuchssorgen aktuell aber nichts zu spüren. Zehn Anmeldungen für das neue Schulhalbjahr hat er bereits, sagt Schulleiter Heinz Sandbrink, der den Feuerwehrunterricht in den kommenden Jahren zu einer festen Institution an seiner Schule machen möchte.

Eine Schulnote für die Feuerwehrausbildung

Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das neben jeder Menge Praxis natürlich auch ein bisschen Theorie. Gegen Mittag wechseln Fabienne, Maik Leon und die anderen dafür in den Schulungsraum direkt neben der Übungswiese. Sie besprechen mit ihrem Lehrer jetzt noch mal in der Theorie, was sie gerade schon in der Praxis ausprobiert haben. Ende Januar werden sie dann nicht nur eine Schulnote bekommen, sondern auch eine offizielle Prüfung beim Kreisfeuerwehrverband ablegen.

Ob Maik Leon danach wirklich in die Freiwillige Feuerwehr eintritt, wird sich zeigen. Fabienne ist sich hingegen schon sicher. Sie will nicht nur ihre Heimatwehr unterstützen, sondern irgendwann sogar Berufsfeuerwehrfrau werden. "Weil es Spaß macht, man was erleben kann, und man auch einen gewissen Adrenalinkick hat", sagt sie - und wendet den Blick wieder Richtung Tafel, um nichts zu verpassen.

Weitere Informationen
Schriftzug "112 Notarzt Rettungsdienst" steht auf einem gelb-rot karierten Einsatzfahrzeug. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Feuerwehrchef fordert bessere Bedingungen im Rettungsdienst

Nur wenn der Beruf attraktiver werde, könne man dem Personalmangel entgegenwirken, sagt der Chef der Berufsfeuerwehr Flensburg. mehr

Schriftzug "Feuerwehr" steht auf einem Blaulicht eines Feuerwehrautos. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Zahl unnötiger Feuerwehreinsätze im Land nimmt zu

Immer mehr Menschen im Land rufen die Feuerwehr, obwohl sie das Problem selbst beheben könnten. Das sorgt für Frust. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 13.09.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, streckt bei einer Bundesratssitzung zur Begrüßung seine rechte Hand aus. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka

CDU in SH stimmt für die Wiedereinführung der Wehrpflicht

Auf ihrer Klausurtagung am Freitag hat sich die Partei von Ministerpräsident Günther auf eine "Kieler Erklärung" geeinigt. Die Wehrpflicht solle demnach auch für Frauen gelten. mehr

Videos