Auf einem Laptop ist die Internetseite des "Wahl-O-Mat" zu sehen. © picture alliane Foto: picture alliane

Landtagswahl in SH: Wahl-O-Mat freigeschaltet

Stand: 31.03.2022 10:29 Uhr

Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann, hat am Donnerstagvormittag den Startschuss für das Online-Tool Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein gegeben.

Gemeinsam mit Jugendlichen der Wahl-O-Mat-Redaktion und einer Vertreterin der Bundeszentrale für politische Bildung stellte Meyer-Heidemann die Webseite www.wahl-o-mat.de im Landeshaus in Kiel vor. Spitzenpolitiker wie Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Thomas Losse-Müller (SPD), Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen), Christopher Vogt (FDP), Christian Dirschauer (SSW) und Jörg Nobis (AfD) klickten sich durch die insgesamt 38 Frage-Antwort-Tools.

38 Thesen können geklickt werden

Die Jugendlichen hatten gemeinsam mit Mitarbeitern des Landesbeauftragten für politische Bildung, der Bundeszentrale für politische Bildung und fünf Fachleuten der Landespolitik die Thesen für den Wahl-O-Mat formuliert und ausgewählt. Der Wahl-O-Mat ist das erfolgreichste Tool zur Information vor Wahlen in Deutschland. Zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein wurde er mehr als 562.000 Mal genutzt.

Keine Wahlempfehlung, sondern Informationsangebot

Alle 16 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die eigenen Standpunkte mit den Antworten der Parteien zu vergleichen. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. "Es gibt eine Reihe von Politikfeldern wie Wohnen, Verkehr, Digitalisierung oder Gesundheitsversorgung, in denen die Unterschiede zwischen den Parteien deutlich werden", sagte Meyer-Heidemann beim Start der Webseite am Donnerstag.

Weitere Informationen
Ergebnisse der zweiten NDR Umfrage im März 2022 zur anstehenden Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein als Balken-Grafik. © NDR/infratest dimap

NDR Umfrage in SH: CDU legt zu, SPD stabil, Grüne verlieren

Die CDU baut ihren Vorsprung knapp eineinhalb Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein aus, die SPD ist nun auf Platz zwei. mehr

Blick auf das Kieler Landeshaus. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Landtagswahl in SH: FAQ zum Kandidat:innencheck

Sie sind Direktkandidatin oder Direktkandidat und wollen beim NDR Kandidat:innen-Check mitmachen, haben aber noch Fragen? Hier finden Sie Antworten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.03.2022 | 12:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Schülerin hält ihr Smartphone auf ein Glas mit einer Biene darin. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Von Schülern, Insekten und einer App

In Bordesholm bringt die App ObsIdentify Schülern die Insektenwelt und damit auch den Umweltschutz näher. mehr

Videos