Jugendliche organisieren Hilfe für geflüchtete Ukrainer in Polen
Schüler Helfen Leben ist Deutschlands größte von Jugendlichen geführte Hilfsorganisation. Die Organisation unterstützt nun auch Projekte für ukrainische Kriegsflüchtlinge - zum Beispiel in Polen.
Spielzeug, Kleidung, Lebensmittel, rechtliche Beratung - die Kinder, die mit ihren Eltern aus der Ukraine im polnischen Kielce ankommen, brauchen das. Und die Organisation Schüler Helfen Leben (SHL), die auch Büros in Lübeck und Neumünster hat, unterstützt in Kielce seit kurzem ein Hilfsprojekt, das genau diese Dinge anbietet.
"Das ist unglaublich krass zu sehen, dass Kinder und Jugendliche quasi über Nacht ihr Zuhause verlassen müssen. Die können nichts mitnehmen. Ich hab jetzt aus Kielce gehört, dass da teilweise Kinder und Jugendliche im Pyjama ankommen, weil über Nacht deren Häuser bombardiert wurden und die nichts anderes dabei hatten", berichtet Asena Kilinc von SHL. Im Büro von Schüler Helfen Leben in Neumünster fragen Asena und ihre Mitstreiter regelmäßig ab, was organisiert werden muss. Und sie kümmern sich weiter um Geldspenden.
Hilfsgüter verteilen, leere Häuser wieder herrichten
Insgesamt hat SHL seit Kriegsbeginn 140.000 Euro Spenden gesammelt. Neben dem Projekt in Kielce unterstützt die Organisation mit dem Geld weitere Projekte von Organisationen - in der Westukraine, in der Republik Moldau und in Polen. Laut der Webseite von SHL wurden beispielsweise bei dem unterstützen Projekt in Lublin (Polen) seit Beginn des Krieges fast 9.900 Mahlzeiten verteilt und 36 Bussen mit geflüchteten Menschen wurde die Weiterreise ermöglicht. In Czernowitz (Westukraine) werden humanitäre Güter wie Trinkwasser, Medikamente und Lebensmittel an Notunterkünfte und Einzelpersonen verteilt. In Rîșcova (Moldau) arbeitet der Projektpartner von SHL daran, leerstehende Häuser in sechs moldauischen Dörfern für Menschen aus der Ukraine bezugsfertig zu machen.
Hilfsorganisationen wie Unicef schätzen, dass bisher rund 4,3 Millionen Kinder durch den Krieg aus der Ukraine vertrieben wurden, etwa die Hälfte aller ukrainischen Kinder.
