Sendedatum: 18.07.2020 | 11:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 22 Am 12. Juni 2009 hält der Brand in einem Tanklager am Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Wik rund 350 Feuerwehrleute auf Trab.
© dpa - Report, Foto: Carsten Rehder
2 | 22 Dort explodieren gegen Mitternacht mehrere Tanks einer Abfüllanlage für Paraffin. Auslöser war ein brennender Müllcontainer.
© dpa - Report, Foto: Carsten Rehder
3 | 22 Mehr als 300 Feuerwehrleute bekämpfen am 12. September 2012 den Brand eines Recyclingshofes in Grambek bei Mölln. Dort brennen Hunderte Tonnen Kunststoff. Zeitweise lodern die Flammen auf einer Fläche, die so groß wie ein Fußballfeld ist.
© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Nimtz
4 | 22 Gleich dreimal binnen 24 Stunden brennt es am 6. und 7. Dezember 2012 in einer großen Kieler Zoohandlung. Mehr als 300 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Es gelingt ihnen, viele Tiere zu retten. Doch das Gebäude brennt komplett aus. Der Schaden wird mit rund 3,5 Millionen Euro beziffert.
© NDR, Foto: Renato Ferreira
5 | 22 Ein toter Autofahrer und zehn schwer verletzte Feuerwehrleute: Das ist die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls am 15. August 2014 bei Rohlstorf im Kreis Segeberg. Das gasbetriebene Fahrzeug war gegen einen Baum geprallt. Anschließend explodierte der Gastank des Wagens.
© rtntvnews, Foto: Peter Wüst
6 | 22 Anfang September 2014 gehen auf einem Hof in Elmenhorst (Stormarn) 1.000 Strohballen in Flammen auf. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr löschen die ganze Nacht.
© Johannes Kahts, Foto: Johannes Kahts
7 | 22 Riesengroß ist der Schaden am 12. November 2014 in der Ancora-Marina in Neustadt (Holstein). Dort zerstört ein Feuer eine Lagerhalle mit 40 Booten und Jachten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Brandstiftung.
© NDR, Foto: Hauke von Hallern
8 | 22 Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 30 Millionen Euro.
© NDR, Foto: Hauke Bülow
9 | 22 Am 26. November 2014 wird eine ganze Ladenzeile in Altenholz (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ein Opfer der Flammen.
Foto: Joachim Krüger
10 | 22 Auch hier geht der Schaden in die Millionen.
© NDR, Foto: Nathalie Neuhaus
11 | 22 15.2.2015: Ein Feuer beschädigt auf einer Werft in Lübeck-Travemünde acht Boote. Es bricht auf einem an Land liegenden Boot aus und greift auf weitere Jachten über. Der Schaden beträgt etwa eine halbe Million Euro.
© Holger Kröger, Foto: Holger Kröger
12 | 22 Im selben Monat werden in Bad Oldesloe drei weitere Brände in einer Nacht gelegt. Wieder verbrennen Hunderte Strohballen. Im Juli 2015 verurteilt das Amtsgericht Ahrensburg zwei junge Männer für eine Serie von Brandstiftungen.
© NDR
13 | 22 Im Kreis Herzogtum Lauenburg hat am 17. Semptember 2015 ein Reetdachhaus gebrannt.
© Nordpresse, Foto: Christian Nimtz
14 | 22 130 Feuerwehrleute von sieben Wehren versuchten vier Stunden die Flammen zu bekämpfen - am Ende vergeblich. Die Feuerwehr geht von einem Totalschaden aus. Menschen wurden nicht verletzt.
© Nordpresse, Foto: Christian Nimtz
15 | 22 In Neumünster ist am 11. Oktober 2015 ein Supermarkt bis auf die Grundmauern abgebrannt. Ein benachbartes Wohnhaus konnte von den knapp 60 Einsatzkräfte vor den Flammen gerettet werden. Der Sachschaden geht in die Millionen.
© Krüger-TV, Foto: C. Krüger
16 | 22 Die Flammen waren bis zur A 7 zu sehen: In Quickborn sind am 4. Oktober 2016 eine Tennishalle und ein angrenzendes Vereinsheim abgebrannt. Der Schaden wird auf eine halbe Million Euro geschätzt. Bis zu 80 Helfer von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) waren im Einsatz. Die Löscharbeiten wurden durch das heruntergestürzte Blechdach behindert.
© dpa-Bildfunk, Foto: Georg Wendt
17 | 22 Vermutlich hat ein technischer Defekt den Brand am 26. Oktober 2016 im "Nautic Club" in Timmendorfer Strand verursacht. Etwa 150 Feuerwehrleute rückten aus, 80 von ihnen waren mit Atemschutzmasken ausgestattet.
© NDR, Foto: Julian Marxen
18 | 22 Der Schaden durch die Ruine für den angrenzenden Einzelhandel und den Tourismus schätzt Tourismus-Chef Joachim Nitz auf einen zweistelligen Millionenbetrag.
© NDR, Foto: Julian Marxen
19 | 22 In Pahlen im Kreis Dithmarschen hat am 05. November 2016 eine Halle eines landwirtschaftlichen gebrannt. Rund 100 Feuerwehrleute waren bis Sonntagmittag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Menschen wurden nicht verletzt.
© NDR, Foto: Hanno Hotsch
20 | 22 Die 80 Feuerwehrleute hatten einen schwierigen Job. Auch der Weihnachtsschmuck behinderte die Arbeit. Wegen der Girlanden konnten die Drehleitern zunächst nicht hoch genug ausfahren. Und viele Menschen hätten schlicht im Weg gestanden, sagte Christian Mandel von der Rettungsdienstkooperation.
© NDR, Foto: Jörn Schaar
21 | 22 Bei dem Brand waren am 15. Dezember 2016 zwei Wohn- und Geschäftshäuser beschädigt worden. Experten gehen davon aus, dass der Schaden bei rund einer Million Euro liegt.
© NDR, Foto: Jörn Schaar
22 | 22 In Klein Nordende (Kreis Pinneberg) brennt ein historisches Reetdachhaus aus dem 18. Jahrhundert und die dazugehörige Scheune nieder. Das Anwesen stand zum Verkauf - für mehr als 1,6 Millionen Euro.
Foto: Florian Sprenger