Ein Flur im Kindergarten mit zwei Kindern und einer Betreuerin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Corona in SH: Kita-Eltern und Träger kritisieren Testpflicht

Stand: 22.02.2022 05:00 Uhr

Erst gab es in Schleswig-Holstein freiwillige Schnelltests für die Kinder. Nun geben Kitas verpflichtende Schnelltests für die Eltern aus. Eltern-Vertreter und Träger kritisieren das Konzept.

von Christopher Gaube

Seit gut zweieinhalb Wochen müssen sich Eltern von Kita-Kindern in Schleswig-Holstein selbst auf eine mögliche Coronainfektion testen. Die Ergebnisse müssen anschließend mithilfe einer Selbstauskunft in der Kita abgegeben werden. Sozialminister Heiner Garg (FDP) versprach sich von der Maßnahme ein höheres Schutzniveau in den Kindertagesstätten. Doch dass dieser zusätzliche Schutz erreicht werden konnte, bezweifelt die Landeselternvertretung der Kitas im nördlichen Bundesland.

Elternvertreter hätten sich Zusatz-Angebot gewünscht

"Dass jetzt nur Tests für Eltern angeboten werden und die Tests für die Kinder ausgenommen worden sind, traf bei den Eltern total auf Unverständnis", erklärt Kerstin Hinsch, Co-Vorsitzende der Elternvertreter. "Wenn man die Elterntests zusätzlich zu den Kindertests angeboten hätte, wären das tatsächlich zwei Testmöglichkeiten gewesen, um Infektionen frühzeitig zu erkennen."

Jetzt sei der Test aber von den Kindern weg auf die Eltern übertragen worden. Da die Eltern häufig geimpft oder geboostert sind, könnten die Infektionen hier oft erst später erkannt werden, meint Hinsch. Vor allem bei dreifach geimpften Menschen verlaufen Infektionen mit dem Coronavirus häufig ohne oder mit sehr geringen Symptomen.

Weitere Informationen
Eine Erzieherin spielt in einer Kindertagesstätte hinter einer Rollbahn mit Kindern. © picture alliance/dpa/Uwe Anspach Foto: Uwe Anspach

Corona: Testpflicht, Quarantäne-Regeln - das gilt in Kitas

In den Kitas und der Kindertagespflege gelten neue Regeln, die Eltern kennen sollten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. mehr

Kitas sammeln Testnachweise - und kontrollieren nicht

Rein organisatorisch sei die sogenannte Umfeldtestung der Kita-Kinder kein Problem mehr. Das bestätigte unter anderem die Sprecherin der AWO in Schleswig-Holstein, Kathrin Mansfeld: "Insgesamt war die kurzfristige Bekanntgabe der Umfeldtestung Anfang des Monats auf jeden Fall eine Herausforderung für die Kitas. Allerdings sind das die Einrichtungen im Rahmen von Corona-Verordnungen ja inzwischen gewohnt." Kitas müssen die Selbstauskünfte der Eltern einsammeln, aber nicht kontrollieren.

Personal in Kindertagesstätten fühlt sich ungeschützt

In einigen Kindertagesstätten wachsen die Zweifel daran, dass die Umfeldtestung einen besseren Schutz für Kinder und Personal bringt. Viele Mitarbeitende fühlten sich in den Kitas nicht ausreichend geschützt, sagt Carsten Höhn, Sprecher des Verbandes Evangelischer Kitas in Schleswig-Holstein: "Es gibt weiterhin einige Einrichtungen, in denen mehrere Infektionen gleichzeitig auftreten, sich Kinder untereinander und auch die Mitarbeitenden anstecken."

Der Verband hätte - wie die Elternvertreter - begrüßt, wenn das Land die ursprünglich für Kinder vorgesehenen Testkapazitäten um die Elterntests ergänzt und nicht ersetzt hätte. "Das hätte auch in den Einrichtungen für mehr Sicherheit gesorgt, anstatt zu einer größeren Unsicherheit", so Höhn.

Sozialministerium: Eltern-Tests für Kinder verwenden

Auf Nachfrage im Sozialministerium, warum das Land keine kostenlosen und freiwilligen Tests mehr für die Kita-Kinder bereitstelle, hieß es, dass sich Eltern auch bei ihrer Arbeitsstelle oder in einem Testzentrum testen lassen könnten. Die durch das Land verteilten Tests könnten dann zur freiwilligen Testung der Kinder genutzt werden.

Weitere Informationen
Auf einer Fensterscheibe sind bunte Schmetterlinge gemalt. Dahinter ist unscharf eine Spielfläche mit vielen kleinen Kindern zu erkennen. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Corona in SH: Protest gegen neue Testregeln in Kitas

Kita-Leitungen im Land kritisieren, dass nicht mehr die Kinder getestet werden sollen, sondern die Eltern. Sie haben nun eine Petition gestartet. mehr

Kinder spielen in einem Bällebad. © dpa Foto: Friso Gentsch

Diskussion um Testpflicht für Kita-Kinder

Kita-Mitarbeitende aus Kiel fordern die Testpflicht in einem offenen Brief an die Gewerkschaft ver.di. Aber es gibt auch Gegenstimmen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.02.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kinderbetreuung

Coronavirus

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Polizisten sind auf dem Heider Südermarkt unterwegs. © ^NDR

Heide: Polizei ermittelt nach Gewalttat an 13-jährigem Mädchen

Ein 13-jähriges Mädchen ist in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Videos