Abwasser-Probleme in Krempel: Reparierte Pumpen im Test
Seit einem Monat müssen sich viele Krempeler wegen eines Rohrbruchs stark einschränken: beim Duschen, Waschen und "Zur-Toilette-gehen". Jetzt könnte bald endlich alles wieder normal laufen.
Ein vorsichtiges Aufatmen in dem kleinen Ort Krempel im Kreis Dithmarschen: Am Donnerstag wurden die reparierten Pumpen ausprobiert. Das sagte Marco Wollschläger von der KPZ GmbH in Gettorf NDR Schleswig-Holstein. 120 Haushalte müssen sich seit vier Wochen einschränken, weil die Kanalisation ausgefallen war. Die Ursache: ein Rohrbruch in einer Pumpstation, der die komplette Technik zerstörte. Und an dieser Technik war das halbe Dorf angeschlossen.
Duschen und waschen beim Nachbarn
Es war hart für die betroffenen Krempeler, das alles zu verdauen. Duschen, Geschirr spülen, Klamotten waschen - alles musste eingeschränkt werden. Und auch der Gang zur Toilette führte eher zum hilfsbereiten Nachbarn, bei dem die Abwasserabfuhr noch funktionierte. Seit dem Rohrbruch haben Saugwagen täglich das Schmutzwasser aus Auffangschächten vor den Häusern gepumpt. Die Techniker schlossen nun die vier reparierten Pumpen wieder an. Kosten: rund 70.000 Euro.
Alles wieder gut in ein paar Tagen?
Als nächstes werden die Rohrleitungen durchgespült und gereinigt. Das dauert ungefähr eine Woche. Und wenn der Abfluss dann frei und problemlos klappt, könnten das Fremdduschen und der aushäusige Toilettengang für die betroffenen Krempeler in ein paar Tagen endlich ein Ende haben.
