Kühe fressen Mischfutter in einem Stall. © dpa Foto: Soeren Stache

Ukraine-Krieg setzt Niedersachsens Landwirten zu

Stand: 01.03.2022 10:12 Uhr

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch auf die Landwirte in Niedersachsen aus. Denn sowohl die Ukraine als auch Russland sind große Getreide-Exporteure. Die Preise für Weizen sind massiv gestiegen.

Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind vor allem Tierhalter betroffen. Wichtige Futtermittel-Bestandteile wie Weizen, Gerste und Sonnenblumenschrot werden aus der Ukraine importiert. Da das Handelsgeschehen aber zum Erliegen gekommen sei, würden die Preise für Futtermittel nun steigen, sagte ein Experte der Landwirtschaftskammer dem NDR in Niedersachsen. Besonders betroffen seien Bio-Tierhalter, da die Ukraine ein wichtiger Exporteur für Tierfutter in Bio-Qualität sei.

Landwirtschaftsministerin: Handel mit europäischen Nachbarn

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sagte, man müsse die Agrarmärkte jetzt genau beobachten. Der weit überwiegende Teil des Handels geschehe aber mit europäischen Nachbarn wie Frankreich und den Niederlanden.

Saisonarbeitskräfte aus der Ukraine werden fehlen

Unterdessen sorgen sich Niedersachsens Spargelbauern um ihre Saisonarbeitskräfte. Tausende ukrainische Studierende arbeiteten jedes Jahr als Erntehelfer in niedersächsischen Betrieben, sagte Fred Eickhorst von der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer. Im Moment dürften ukrainische Männer im kampffähigen Alter ab 18 Jahren das Land aber nicht verlassen. Die Landwirte beraten gerade darüber, wie sie die Lücke schließen können. Auch außerhalb der Erntezeit sind ukrainische Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen beschäftigt. Laut Landwirtschaftskammer würden jetzt viele Ukrainer in ihre Heimat zurückkehren, um ihr Land zu verteidigen.

Weitere Informationen
Klaus Wocken vom Landkreis Oldenburg zeigt die zusätzlichen Duschen der Gemeinschaftsunterkunft in Hude. © dpa Foto: Sina Schuldt

Landkreise bereiten sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor

Die Zahl der Kriegs-Flüchtlinge liegt bislang im niedrigen zweistelligen Bereich. Wie viele noch kommen, ist ungewiss. (28.02.2022) mehr

Der Jade-Weser-Port ist hinter einer Baustelle am Deich zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

LNG-Terminal Wilhelmshaven: Niedersachsen will schnellen Bau

Bundeskanzler Scholz hatte die Pläne angekündigt. Wirtschaftsminister Althusmann will auch am Standort Stade festhalten. (28.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 01.03.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Fahrzeuge stauen sich vor einer Auffahrt der Autobahn A7 © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Mit Geduld ins Pfingstwochenende - Erneut Staus im Norden

Am Samstagmorgen staute sich der Verkehr nach einem Unfall auf der A2 auf mehr als 10 Kilometern. Auch auf A1 und A7 stockte es. mehr