"Twitter Gewitter": Feuerwehr macht für sich Alarm
Mehrere Berufsfeuerwehren aus Niedersachsen haben am Montag zwölf Stunden lang im Internet über ihre Arbeit informiert. Mit der bundesweiten Aktion "Twitter Gewitter" machten die Wehren unter anderem auf Karrierechancen aufmerksam. Die Aktion war für die Feuerwehren eine Art digitaler Tag der offenen Tür - und das am 11.2. in Anlehnung an die Nummer der Feuerwehr.
Via Twitter: Feuerwehren zeigen ihre Arbeit
41 Berufsfeuerwehren bundesweit informieren per Twitter über ihre Arbeit. Darunter auch Wehren aus Hannover, Oldenburg und Braunschweig.
Aus Niedersachsen waren folgende Berufsfeuerwehren beim "Twitter Gewitter" dabei:
- #Braunschweig112
- #Hannover112
- #Hildesheim112
- #Oldenburg112
- #Osnabrück112
Schwerpunkt Ausbildung
Dienstübernahme, Gerätepflege, Einsatz: darüber twitterte die Feuerwehr Oldenburg. Nicht immer sei Bürgern klar, in welchen Fällen die Feuerwehren überhaupt alarmiert werden solle. Auch darüber habe es Hinweise auf Twitter gegeben, so ein Sprecher der Feuerwehr Hannover. Ein dritter Schwerpunkt war der Nachwuchs, hieß es aus Braunschweig. Über das soziale Netzwerk gab es den ganzen Tag immer wieder Informationen über die Ausbildungswege.
