Drohnenansicht eines Traktors, der das Land bearbeitet. © Photocase Foto: Ramon Simona Pujado

Trockenheit und hohe Preise: Landwirte fürchten um Ernte

Stand: 09.05.2022 15:41 Uhr

Steigende Preise und die aktuell spärlichen Niederschläge machen Niedersachsens Landwirten Sorgen. Viele von ihnen befürchten negative Auswirkungen auf die Ernte.

"Wenn jetzt nicht bald Regen in ergiebiger Menge kommt, wird es zu starken Ertragsminderungen kommen", sagte der Vorsitzende des Pflanzenbauausschusses beim Landvolk Niedersachsen, Karl-Friedrich Meyer am Montag. Auch die Temperaturen seien zu gering gewesen. An manchen Orten sei noch etwas Feuchte im Boden, allerdings reiche sie nicht besonders tief. Zudem hätten die bisherigen Niederschläge in diesem Jahr zwar für einen guten Start der Pflanzen gesorgt. Sie seien aber zu gering gewesen und nun auch aufgebraucht, so Meyer. In Regionen mit Feldberegnung werde schon seit zwei Wochen beregnet - mit Bedacht, aufgrund der geringen Wassermenge. Ohne Beregnung könnten allerdings die Nährstoffe aus dem Boden nicht in die Pflanzen kommen.

Hohe Preise: Landwirte halten sich beim Düngen zurück

Akut scheint die Lage derweil nicht: Der Raps steht laut dem Landvolk aktuell in Vollblüte. Je nach Standort beurteilen die Landwirte die Situation von sehr gut bis befriedigend. Auch Gerste und Winterweizen stünden bislang gut da. Aber die Frühjahrstrockenheit mache sich langsam bemerkbar. Der Winterweizen habe sich vor allem im Süden Niedersachsens schwergetan. Und wegen der hohen Preise für Dünger halten sich dem Landvolk zufolge die Landwirte beim Düngen zurück. Es werde zu einer großen Unterversorgung der Pflanzen mit Nährstoffen kommen, befürchtet Meyer. Selbst Gülle als natürlicher Dünger werde knapper, weil es weniger Zuchttiere gibt. Die Verfügbarkeit und die Bezahlbarkeit von Betriebsmitteln seien demnach auch die wichtigsten Themen für Landwirte in diesem Jahr.

 

Weitere Informationen
Ein ausgetrocknetes Feld © imago images/ Martin Wagner

Klimawandel: Niedersachsen will neues Wassermanagement

Der Umgang mit Wasser soll sorgsamer werden. Land, Kommunen und Verbände haben Ideen entwickelt. (02.05.2022) mehr

Blick auf einen Acker mit Randstreifen. © Karsten Müller Foto: Karsten Müller

Tostedt wehrt sich gegen "Landklau" durch Bauern

Die Kommune hat Ackerrandstreifen vermessen und abgegrenzt. In mindestens zwei Fällen haben Landwirte trotzdem gepflügt. (04.05.2022) mehr

Ein Warnschild hängt an einem Baumstamm. © dpa - picture alliance Foto: David-Wolfgang Ebener

Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr in Niedersachsen

In Teilen Niedersachsens herrsche derzeit große Trockenheit. Einige Brände hat es bereits gegeben, unter anderem im Emsland. (24.04.2022) mehr

Eine junge Frau begutachtet Radischen in einem Geschäft. © Colourbox Foto: PetraD

Mehrwertsteuer weg bei Obst und Gemüse? Niedersachsen uneins

Sozialverbände und Grüne unterstützen die Idee. Landwirte, CDU und FDP in Niedersachsen sehen den Vorschlag skeptisch. (22.04.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 09.05.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Person hält bei einem Warnstreik ein Schild mit der Aufschrift "Kita = Zukunfts-Fundament" hoch. © Picture alliance/dpa Foto: Lars Klemmer

Warnstreik: Kitas bleiben zu, vielerorts kein öffentlicher Nahverkehr

Am Mittwoch sind Beschäftigte im öffentlichen Dienst in ganz Niedersachsen aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. mehr