Grundschülerinnen sitzen mit Maske im Unterricht. © picture alliance/dpa Foto: Gregor Fischer

Tonne hält Maskenpflicht-Ende an Grundschulen für vertretbar

Stand: 14.03.2022 19:41 Uhr

Ab nächster Woche müssen Grundschüler in Niedersachsen im Unterricht keine Maske mehr tragen. Daran gibt es Kritik. Der Kultusminister hält den Schritt trotz aktueller Corona-Höchstwerte für richtig.

"Das ist auch in der aktuellen Lage eine vertretbare und richtige Lockerung", sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Montag. Er verweist zudem darauf, dass es sich um eine bundesweite Entwicklung an Grundschulen handelt. "Insbesondere mit Blick auf individuelle Erleichterungen für jedes Kind, aber auch wegen Sprachentwicklung und nonverbaler Kommunikation, halte ich diesen Schritt für wichtig und richtig", sagte Tonne.

GEW kritisiert fehlenden Gesundheitsschutz

Das sieht der kommissarische Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Holger Westphal, anders: "Die pädagogischen Argumente für das Entfallen der Maskenpflicht am Platz wiegen besonders in der Grundschule schwer, doch der Gesundheitsschutz wiegt im Moment noch schwerer." Lockerungen im Unterricht dürfe es erst dann geben, wenn die Corona-Pandemie tatsächlich auf dem Rückzug sei. Während die Inzidenz in Niedersachsen am Montag die Marke von 1.400 überschritt, liegt sie laut Westphal in der Gruppe der Sechs- bis Elfjährigen sogar doppelt so hoch. Auch die Grünen in Niedersachsen warnten, dass die Aufhebung der Maskenpflicht an Grundschulen zu früh komme.

Tonne kritisiert Entwurf des Infektionsschutzgesetzes

Kritik gab es auch von Minister Tonne - am Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes hinsichtlich der Masken an Schulen. Den Ländern würde damit die wirksamste Schutzmaßnahme aus den Händen genommen. "Mit dem Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz haben wir ab Anfang April keine Option mehr, um die Maske in der Schule bei Bedarf verpflichtend tragen zu lassen", sagte Tonne. Er fordert vom Bund, den Gesetzesentwurf anzupassen, damit die Länder auch an Schulen die Maske anordnen könnten, wenn die Entwicklung der Pandemie dies erfordere. Werde sich nichts bewegen, wolle Niedersachsen ab Anfang April auf Freiwilligkeit setzen und insbesondere beim Bewegen durchs Schulgebäude für das Tragen der Maske werben, so Tonne.

Maskenpflicht soll ab Mai für alle entfallen

Niedersachsens Schul-Fahrplan, den Tonne nach dem Höhepunkt der Omikron-Welle Mitte Februar vorgestellt hatte, sieht vor, dass ab dem 21. März Grundschülerinnen und Grundschüler im Unterricht keine Maske mehr tragen müssen. Ab Mai soll das auch für die übrigen Jahrgänge gelten. Anfang vergangener Woche war bereits die Zahl der Corona-Tests vor dem Schulbesuch von wöchentlich fünf auf drei reduziert worden.

Weitere Informationen
Ein Schild, auf dem 2G und 3G durchgestrichen ist, zum Tragen der Maske aber aufgerufen wird. © picture alliance / dpa Foto: Sina Schuldt

Niedersachsen hebt Corona-Beschränkungen stufenweise auf

Die bisherigen Indikatoren zur Pandemie-Bewertung sollen keine Rolle mehr spielen. An Schulen entfallen Einschränkungen. (17.02.2022) mehr

Eine medizinische Maske hängt in einem Klassenzimmer an einem Pult. © picture alliance/Eibner-Pressefoto/Fleig Foto: Fleig

Schüler sehen Tonnes Öffnungspläne als verfrüht an

Es gebe noch zu viele Infektionen in Schulen, so Landesschülersprecher Scheper. Zudem wünscht er sich mehr Pragmatismus. (14.02.2022) mehr

Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.03.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Junge sitzt zur Untersuchung bei einer HNO-Ärztin. © Westend61 Foto: Zeljko Dangubic

Kinder müssen monatelang auf HNO-Operationen warten

Seit Januar zahlen Kassen vier Euro weniger für ambulante HNO-Operationen. Der Berufsverband kritisiert die Honorarkürzung. mehr