Eine Kundin mit FFP2-Maske schaut sich Kleidung in einem Modegeschäft an. © picture alliance/dpa Foto: Marijan Murat

Statt 2G: Im Einzelhandel gilt nun FFP2-Pflicht

Stand: 21.12.2021 20:53 Uhr

Nach dem Aus für 2G in Niedersachsens Einzelhandel ist dort nun das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung entsprechend ergänzt.

"Diese FFP2-Maskenpflicht gilt, sobald mindestens die Warnstufe 1 in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt ausgerufen wurde", teilte die Staatskanzlei am Montagabend mit. Vor dem Hintergrund der neuen, sich schneller verbreitenden Omikron-Variante sei höchste Vorsicht geboten.

FFP2-Maske auch im Supermarkt

Das Tragen der FFP2-Maske oder einer Maske eines "gleichwertigen Schutzniveaus" gilt neben dem Einzelhandel laut Staatskanzlei auch in allen Lebensmittelgeschäften, Apotheken, Drogerien und Baby-Bedarfsmärkten. Nur Beschäftigte im Einzelhandel, die durch Abstand und Aerosol-Barrieren geschützt sind, können auch weiterhin eine sogenannte OP-Maske tragen. Ausgenommen von der Verpflichtung seien Wochenmärkte und der Weihnachtsbaumverkauf unter freiem Himmel. Kinder bis fünf Jahre brauchen weiterhin keine Maske trage, von sechs bis 14 Jahren reiche eine normale Alltagsmaske. Für Jugendliche ab dem Alter von 14 Jahren gilt die FFP2-Maskenpflicht.

Nun flächendeckend FFP2-Pflicht

Die FFP2-Pflicht hatte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) bereits am Sonnabend angekündigt. Mit ihr gilt nun derzeit überall in Niedersachsen eine FFP2-Maskenpflicht im Innenbereich. In Bussen und Bahnen, bei Veranstaltungen, in Clubs und Hotels und bei körpernahen Dienstleistungen ist diese bereits in Kraft, weil sie dort Teil der aktuell geltenden Warnstufe 2 ist. Der Einzelhandel war als letzte Branche davon ausgenommen, dort reichte eine OP-Maske bisher aus.

Behrens weiter von 2G als Schutzmaßnahme überzeugt

"Die FFP2-Maske bietet einen sehr hohen Schutz vor einer Corona-Infektion", so Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD), die bereits am Sonnabend die Einführung der Pflicht angekündigt hatte. "Das halte ich vor allem für die Beschäftigten im Einzelhandel für wichtig." Ebenso wie Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bedauert Behrens das Aus der 2G-Regel im Handel. Sie sagte erneut, dass sie vom Sinn der Regelung überzeugt sei. "Mit der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske für den gesamten Einzelhandel setzen wir das um, was an Schutzmaßnahmen für diesen Bereich nach dem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts noch rechtssicher machbar ist", so die Gesundheitsministerin. Unabhängig vom geltenden Recht sei es Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern derweil weiterhin möglich, den Zugang zu ihren Geschäften ausschließlich geimpften und genesenen Personen zu gewähren.

Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hatte am Donnerstag geurteilt, dass die 2G-Regel im Handel nicht verhältnismäßig sei und Geschäfte in der Pandemie keine Infektionsherde darstellten. Daher sei die Regelung zu sofort aufzuheben.

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift "Geöffnet" steht vor einem Sportgeschäft. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: picture alliance/dpa | Frank Molter

Aus für 2G im Einzelhandel: Weil plant Anhörung vor OVG

Die Regelung sei der richtige Weg, um Kontakte zu vermeiden. Wissenschaftler sollen vor Gericht das Risiko vermitteln. (17.12.2021) mehr

Redakteur Torben Hildebrandt steht in einem Studio von NDR 1 Niedersachsen. © NDR Foto: Hendrik Millauer

Kommentar: Land hat sich in seinen Verordnungen verheddert

Nach dem Aus für 2G im Handel: Die Landesregierung macht immer wieder die gleichen Fehler, meint Torben Hildebrandt. (17.12.2021) mehr

Karl Lauterbach (SPD) und Stephan Weil (SPD) stehen während einer Pressekonferenz nebeienander. © NDR

Lauterbach in Hannover: Omikron-Welle wird alles übertreffen

Der Bundesgesundheitsminister geht von einer massiven fünften Welle aus. Seine Strategie: So viel boostern wie möglich. (17.12.2021) mehr

FFP-2-Masken liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

Göttinger Studie: FFP2-Masken bieten hohen Schutz vor Corona

Mit einer gut sitzenden FFP2-Maske kann die Ansteckungsgefahr auf 0,1 Prozent gesenkt werden, heißt es in einer Studie. (04.12.2021) mehr

Weitere Informationen
Ein Mitarbeiter der Magdeburger Verkehrsbetriebe entfernt einen Aufkleber von der Tür einer Straßenbahn, der auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hinweist. © picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Diese Corona-Regeln gelten aktuell in Niedersachsen

Keine Isolationspflicht für Infizierte, keine Maskenpflicht mehr im ÖPNV: Damit gibt es nur noch wenige Corona-Regeln. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Ampulle, Spritze und Impfpass nebeneinander. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona in Niedersachsen: Fragen und Antworten zur Impfung

Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier. mehr

Ampullen des Covid-19-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech © picture alliance/abaca/Depo Photos

Corona: Wo kann man sich in Niedersachsen impfen lassen?

Viele Landkreise bieten derzeit Sonder-Impfaktionen mit mobilen Teams an. Einzelheiten finden Sie in unserer Übersicht. mehr

Ein Kind mit bunter OP-Schutzmaske bekommt eine Spritze in den Oberarm. ©  picture alliance/Laci Perenyi Foto: picture alliance / Laci Perenyi | Laci Perenyi

Corona-Impfungen für Kinder: Für wen, ab wann und wo?

Corona-Impfungen sind jetzt auch für fünf- bis elfjährige Kinder möglich. Ein Überblick über die Situation in Norddeutschland. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 21.12.2021 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Gewerkschafter von EVG und ver.di demonstrieren in Göttingen © NDR Foto: Jan Fragel

Der Streik im Ticker: Hunderte demonstrieren in Hannover

Keine Busse, Bahnen und Flüge zum Ferienbeginn: Was passiert am großen Streiktag im Land? Aktuelle Infos live im Ticker. mehr