Eine Frau klebt ein Hinweisschild mit der Aufschrift "Zutritt nur mit FFP2-Maske" an eine Glastür am Eingang eines Geschäfts. © picture alliance/dpa | Armin Weigel

Niedersachsen: Grüne fordern Anwendung der Hotspot-Regel

Stand: 21.03.2022 16:57 Uhr

Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz fallen fast alle Corona-Regeln in Niedersachsen nach der Übergangsfrist im April. Die Hotspot-Regel schafft jedoch Spielraum. Die Grünen fordern, sie anzuwenden.

Die Grünen-Fraktionschefin Julia Willie Hamburg drängt darauf, dass Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) angesichts der anhaltend hohen Infektionszahlen alle Möglichkeiten nutzt, die ihm nach dem Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes vom Bund noch bleiben. Wenn der Niedersächsische Landtag ab Dienstag zu seiner März-Sitzung zusammenkommt, könnten die Abgeordneten festlegen, welche Kriterien erfüllt sein müssten, damit ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt zum Corona-Hotspot erklärt werden kann, so Hamburg.

In Hotspot-Gebiet sind schärfere Corona-Regeln möglich

Die Fraktionschefin schlägt vor, dafür die Inzidenz zusammen mit der Auslastung der Intensivbetten sowie den Ausfallzahlen des Klinikpersonals heranzuziehen. Wird ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt zum Hotspot erklärt, können dort weitergehende Beschränkungen verhängt werden - etwa eine Masken- und Testpflicht. Denn nach der Lockerung des Infektionsschutzgesetzes müssen beispielsweise Masken nur noch im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie in Einrichtungen für gefährdete Gruppen wie in Pflegeheimen und Kliniken getragen werden. Dass regional eine besonders kritische Corona-Lage herrscht, muss das jeweilige Landesparlament feststellen. Dies ist etwa bei drohender Überlastung der Krankenhäuser oder einer gefährlicheren Virusvariante möglich.

Ministerpräsident Weil erklärte am Freitag, dass die Voraussetzung, das gesamte Land zum Hotspot zu erklären, derzeit nicht gegeben sei.

Weitere Informationen
Eine FFP2-Maske in der Hand einer Person. © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Neue Corona-Verordnung gilt ab sofort - was ändert sich?

Die Regeln orientieren sich am neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes. Niedersachsen ändert bis zum 2. April wenig. (20.03.2022) mehr

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) spricht während der Landespressekonferenz. © dpa Foto: Ole Spata

Weil: "Der Bund nimmt uns die Corona-Schutz-Instrumente"

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat massive Kritik an dem neuen Infektionsschutzgesetz geäußert. (18.03.2022) mehr

Ein Schild an einer Tür weist auf 3G-Pflicht hin. © SvenSimon Foto: Frank Hoermann

Krisenstab: Hotspot-Regel für ganz Niedersachsen möglich

Dann wären trotz des neuen Infektionsschutzgesetz nach dem 2. April weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung erlaubt. (17.03.2022) mehr

Auf eine Anzeigetafel wird mit einem Kreidestift "3G" geschrieben. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Puchner

Niedersachsen will Corona-Regeln bis 2. April beibehalten

Die Übergangs-Regelung wird vom neuen Infektionsschutzgesetz ermöglicht. Am Sonntag soll es in Kraft treten. (15.03.2022) mehr

Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 22.03.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Niedersachsen

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Rostocks Lukas Fröde (M.) bejubelt einen Treffer. © IMAGO / Jan Huebner

Eintracht Braunschweig schafft trotz 1:2 bei Hansa Rostock Klassenerhalt

Weil der Tabellen-16. Arminia Bielefeld klar in Magdeburg verlor, rutschten die Niedersachsen nicht auf den Relegationsplatz ab. mehr