Neun-Euro-ÖPNV-Ticket: Althusmann kritisiert Ampel-Vorstoß

Stand: 25.03.2022 17:56 Uhr

In einer Nachtsitzung haben die Spitzen der Ampelkoalition milliardenschwere Entlastungen beschlossen - darunter ein auf drei Monate befristetes Neun-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen.

Die geplanten günstigen ÖPNV-Tickets sollen nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) auch für Abos gelten. Die Kosten für Abos würden entweder nicht abgebucht oder erstattet, sagte Wissing am Freitag nach Beratungen der Verkehrsminister von Bund und Ländern. Er halte das günstige Ticket für relativ schnell umsetzbar, wenn man Online-Tickets anbiete, sagte Wissing. Zudem ließe sich auf diese Weise die Nachfrage gut nachvollziehen. "Bei dem 9-Euro-Ticket kennt man die Zahl der zusätzlichen Fahrgäste und kann entsprechend disponieren und vermeidet dadurch, dass es zu punktuellen Überlastungen kommt", sagte er. Wissing sprach von Kosten in Höhe von 2,5 Milliarden Euro, die der Bund den Ländern erstatte.

VIDEO: Hohe Energiepreise: Koalition schnürt Entlastungspaket (6 Min)

Neun Euro oder kostenlos - Bund und Länder streiten

Die Verkehrsminister der Länder hatten sich auf der Sitzung mit dem Argument für einen Nulltarif ausgesprochen, dass der bürokratische Aufwand für die ermäßigte Variante zu groß sei. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) kritisierte den Vorschlag des Neun-Euro-Tickets: "Der Ampel-Vorschlag ist sicherlich gut gemeint, aber völlig unausgegoren. Es gibt weder eine entsprechende Vorlage des Bundesverkehrsministeriums, noch einen durchdachten Umsetzungsvorschlag", sagt Althusmann dem NDR Niedersachsen. "Gerade in Flächenländern wie Niedersachsen mit über 50 einzelnen Tarifsystemen lässt sich so ein Ticket nicht mal eben einführen."

Weitere Informationen
Ein Linienbus fährt auf einer Straße. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Neun-Euro-Ticket: ProBahn sieht viele offene Fragen

Wegen gestiegener Energiepreise sollen so die Menschen entlastet werden. Ein Interview dazu mit Gerd Aschoff von ProBahn. (25.03.2022) mehr

Hand mit Geldscheinen vor einem Heizkörper © picture-alliance Foto: Armin Weigel

Sozialverband hält Energiehilfen für nicht ausreichend

Die Maßnahmen seien "sozial etwas ungerecht", heißt es. Ministerpräsident Weil lobt dagegen das Entlastungspaket. (25.03.2022) mehr

In Hannover ist die Beschilderung einer Ersatzhaltestelle für Linienbusse zu sehen. © NDR Foto: Julius Matuschik

August statt Januar? Neues Azubi-Ticket verzögert sich

Bei Verkehrsverbänden und Kommunen in Niedersachsen sind noch Fragen offen. Auch die Finanzierung wird angezweifelt. (02.01.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 25.03.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Öffentlicher Nahverkehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein junger Fuchs liegt im Gras © picture alliance / NurPhoto | Riccardo Fabi Foto: Riccardo Fabi

Vogelgrippe-Virus erstmals bei Füchsen nachgewiesen

Laut Landwirtschaftsministerium wurde das Virus bei vier Tieren in Hannover, Hameln, Schaumburg und Verden nachgewiesen. mehr